Review
Wer bist du, wenn du schläfst?
Der junge Student Eiji Urashima, seines Zeichens Sohn des legendären Serienkillers LL, hat scheinbar eine finstere Seite. Diese dunkle Seite seiner selbst, die immer häufiger die Macht über seinen Körper übernimmt, nennt er mittlerweile B1.
In seiner geistigen Abwesenheit hat Eiji gar eine hübsche junge Frau kennengelernt, die behauptet, seine Freundin zu sein. In der Folge häufen sich indessen die unerklärlichen Ereignisse, weshalb der verunsicherte Junge seine frischgebackene Liebe gleich wieder verlässt – zu ihrem Schutz letztendlich.
Als eine junge Prostituierte kaltblütig ermordet wird, gerät Eiji ins Fadenkreuz der Ermittlungen – bekanntermaßen ist er für viele die Saat des Bösen.
Da die letzten Tage wie aus seinem Gedächtnis gelöscht zu sein scheinen, befürchtet der Hochschüler das Schlimmste. Er begibt sich als (Undercover-)Mitglied in die Gangster-Gruppierung „SKALL“; dies sind gnadenlose Verehrer seines mordlustigen Vaters („I Shall Kill Again“ – „Ich werde wieder töten.“ LL). Während Eiji den Spuren von B1 nachgeht, gerät er – mehr und mehr – in ernsthafte Gefahr. Dabei wird er unterstützt von einer mysteriösen Mitschülerin, die ihm zwar allenfalls flüchtig bekannt ist, die jedoch über allerhand Wissen in Bezug auf seine Person und vor allem in Bezug auf sein Alter Ego verfügt.
Mörder, Gangster, Prostituierte und Zuhälter
„The Killer Inside 2“ von Hajime Inoryu und Shota Ito ist überwiegend als eine Art Milieustudie oder gar Sittenbild angelegt. Hier gibt es erbarmungslose Gangster, menschenverachtende und mafiöse Bandenstrukturen, verschwundene und ermordete Prostituierte und ein ganzes Rotlichtmilieu mit einem komplexen Prostitutionsring. Allein aus diesen Gesichtspunkten lässt sich sicherlich bereits das Material für einen fesselnden Krimi bzw. Thriller, aber auch die Begründung für die Altersempfehlung ab 16 Jahren für Leser:innen herleiten. Mit Samthandschuhen fassen die Macher ihr Projekt über den unscheinbaren Sohn eines Serienkillers nicht an.
Gekonnt wird dichte Stimmung und Spannung heraufbeschworen, wenn Eiji im Versteck des Feindes auf Spurensuche geht und sich dabei als einer der ihren ausgibt. Ein ums andere Mal wird der junge Mann im Zuge dessen beinahe auf frischer Tat betroffen. Diese Aspekte schreibt der Autor mit einigem Gespür für einen ausgesprochen routinierten Thriller.
Weniger interessiert man sich vorliegend indessen für das zweite Ich der Hauptfigur, für die Aspekte Identität und Gedächtnis bzw. Identitätsstörung. Das ist insofern recht misslich, da diese Themen bereits im Vorgänger recht stiefmütterlich behandelt worden sind. Und ob des Titels ist dies freilich auch etwas verwunderlich. Wir erfahren hier einzig, dass offenbar Schlaf oder Bewusstlosigkeit die Grundvoraussetzung für den Persönlichkeitswechsel hin zu B1 sind – damit ist indes keine bedeutsame Erkenntnis verbunden.
Wenig überzeugend gerät überdies die recht reibungslose Integration Eijis in die Reihen der Verbrecher. Zwar wissen wir nicht, wie sich B1 als Charakter gibt, da er bislang nicht in Erscheinung getreten ist; der „normale“ Eiji jedenfalls wirkt – aus keinem denkbaren Blickwinkel – wie ein kompromissloser und eisenharter Unterweltler.
Fazit
„The Killer Inside“ ist in qualitativer Hinsicht nach bislang zwei Ausgaben eine recht ambivalente Geschichte. Einerseits verfügt die Handlung über die richtigen Zutaten für einen fesselnden Krimi; andererseits sind doch einige Mankos zu beklagen, die verhindern, dass sich der Manga das Sahnehäubchen aufsetzt. Wir verfolgen mit Eiji Urashima allerdings auch weiterhin die Spuren von B1.
The Killer Inside 2: Ein mörderischer Mystery-Thriller
Inhalt
Band 2 des mörderischen Psychothrillers mit Horrorelementen
Auf den ersten Blick scheint Eiji ein ganz normaler Student zu sein, doch er hat ein Geheimnis: sein verstorbener Vater war ein berüchtigter Serienmörder, der für seine extreme Grausamkeit bekannt war.
Eines Tages wacht Eiji neben einem schönen fremden Mädchen auf, das anscheinend in ihn verliebt ist und behauptet, seine Freundin zu sein, doch eigenartigerweise kann er sich nicht an sie erinnern. Die letzten Tage scheinen wie aus seinem Gedächtnis gelöscht, und es fühlt sich an, als hätte jemand anders die Kontrolle übernommen. Zur selben Zeit findet die örtliche Polizei eine aufs Übelste verstümmelte Leiche, und für sie besteht kein Zweifel: Eijis Vater ist zurück … doch kann das wirklich sein?
Das erwartet dich in diesem Band:
Die unausweichliche Realität, der Sohn eines legendären Serienkillers zu sein…
Die Existenz seiner zweiten Persönlichkeit B1…
Der vom Schicksal gebeutelte Eiji Urashima folgt den Spuren von B1, der im dringenden Verdacht steht, an der Ermordung einer Studentin beteiligt gewesen zu sein.
Welches Ziel verfolgt B1? Während Eiji dieser Frage nachgeht, gerät er in ernsthafte Gefahr …
(Quelle: Carlsen)
Details
Format: Taschenbuch
Veröffentlichung: 28.09.2021
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-551-71947-8
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage:Â Carlsen Verlag
Copyright Cover: Carlsen Verlag