Review
Batman, Wonder Woman und Superman in Symbolfarben
Während wir bereits einen Blick auf die umfangreichen Kurzgeschichten-Sammelbände in Symbolfarben der anderen beiden „Trinity“-Mitglieder geworfen haben („Batman – Schwarz und Weiß“, „Wonder Woman – Schwarz und Gold“), folgt nun mit „Superman – Rot und Blau“ die entsprechende Veröffentlichung zum Mann von Morgen.
Auch vorliegend versammeln sich wieder herausragende Künstler der Vergangenheit und der Gegenwart wie Tom King, Francis Manapul, Robert Venditti, Marguerite Bennett, Judd Winick, G. Willow Wilson, Joshua Williamson oder Steve Pugh, um möglichst charakteristische und pointierte Shorts über einen der größten Helden der Comicgeschichte zu inszenieren.
Ein leuchtendes Beispiel
Wie so häufig im Zusammenhang mit dem Mann aus Stahl wissen auch vorliegend insbesondere die Geschichten zu überzeugen, die seine übermenschlichen Fähigkeiten im Kontrast zu seinem zutiefst friedlichen und menschlichen Charakter präsentieren.
So gelingt gleich der Auftakt mit einer Geschichte, in welcher der Reporter Clark Kent an einen Ort zurückkehrt, den er letztmals als Superman besuchte. In dem ehemaligen Ostblockland und militärisch autoritären Regime geriet der Stählerne seinerzeit in Gefangenschaft – eine schmerzhafte und zermürbende Erfahrung. Als Interview mit dem Peiniger und jetzigen Industriemagnaten getarnt, dient Supermans Besuch vor allem therapeutischen Zwecken in eigener Sache.
In einer von Wes Craig („Deadly Class 9: Knochenmaschine“) geschriebenen und – unverkennbar – gezeichneten Story wird Superman von einem jungen Mann aus einem feurigen Inferno gerettet. Ihre Wege sollen sich Jahre später beim Daily Planet wieder kreuzen. In einer vergleichbaren Kurzgeschichte mit dem Titel „Retter in der Not“ geht es um die Beziehung zwischen Superman und einem Arzt, den der Mann aus Stahl über die Jahrzehnte immer wieder aus Notlagen errettet. Die Jahrzehnte werden dabei visuell gekonnt durch die verschiedenen Capes und Looks von Superman veranschaulicht. Am Ende des Tages ist es dann an dem Geretteten, den außerirdischen Superhelden zu retten. Es ergibt sich zwischen den beiden ein „Spielstand“ von 13:2 in Sachen Leben retten.
Besonders geglückt sind auch die Episoden, die den Scheinwerfer auf Clarks Kindheit als Farmerjunge in Kansas sowie die liebevolle Erziehung seiner Eltern Jonathan und Martha Kent richten. Die Werte von Wahrheit und Gerechtigkeit wurden ihm ebenso von seinen menschlichen Eltern vermittelt wie seine Verlässlichkeit und unbedingte Hilfsbereitschaft. Eindrucksvoll wird hier mehrfach in aller Kürze herausgearbeitet, dass Superkräfte allein keinen Superman ausmachen. Wer gerne Geschichten über die prägenden Elemente und Schlüsselmomente im Leben des Mannes aus Stahl wie „Friede auf Erden“, „Ein Held fürs ganze Jahr“, „Secret Origin“ oder auch „American Alien“ liest, der/die kommt auch vorliegend in den Genuss solcher Abenteuer und Schwänke aus dem Leben der Kents.
Gut gefallen hat mir überdies eine Episode über die Schattenseiten der sozialen Medien. In einer Art „TikTok-Challenge“ fordern Jugendliche überaus leichtfertig ihr Glück heraus, wenn sie sich von hohen Gebäuden stürzen, um sich von Superman retten zu lassen – #GerettetvonSuperman. Hier treffen die Gutmütigkeit und der Altruismus einer Figur, die ihre Wurzeln bereits im tradierten Goldenen Zeitalter der Comics hat, auf die Unvollkommenheit des Menschen, puren Egoismus sowie die mitunter vergiftete Eigen-PR und Selbstinszenierung der Moderne, insbesondere im Bereich Social Media.
Fazit
Superman ist womöglich der bedeutendste von allen Superhelden und erfährt in dieser umfangreichen Ausgabe im Stile eines Megabandes eine ganz besondere Würdigung durch all die Kreativen.
Die eine oder andere schwächere Kurzgeschichte täuscht nicht darüber hinweg, dass wir es vorliegend mit einer wunderbaren Auswahl von Geschichten zu tun haben, die pointiert aufzuzeigen, was die Quintessenz der Figur Superman ausmacht. Und so untrennbar wie die Werte und Prinzipien sind auch die Symbolfarben Rot und Blau mit der Heldengestalt verbunden, die hier virtuos eingesetzt werden.
Inhalt
Zeitlose Storys über den größten aller Superhelden
Dieser Band zeigt alle faszinierenden Facetten des stählernen Helden – sogar manche, die keiner je zuvor gesehen hat!
(Quelle: Panini Comics)
Details
Format: Softcover
Veröffentlichung: 26.04.2022
Seitenzahl: 276
Storys: Batman: Superman: Red and Blue 1-6
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Comics
Copyright Cover: Panini Comics