Review
Was bisher geschah
Der neue – alte – Mann aus Stahl, der klassische Superman aus einer anderen Realität, ist aus den Schatten getreten und nun wieder der größte Held der Erde und Beschützer seiner Heimatstadt Metropolis. Dieser Clark Kent ist mit Lois Lane verheiratet und außerdem Vater seines kleinen Sohnes Jonathan.
Zuletzt hatte es der stählerne Held in einer epischen Schlacht mit seiner machtvollen und monströsen Nemesis Doomsday zu tun und musste mit einem grundlegend veränderten Lex Luthor zusammenarbeiten, um gegen zwei mächtige Besucher aus dem All bestehen zu können („Superman 1: Pfad zur Verdammnis“, „Superman 2: Wer ist Clark Kent?“).
Wer ist Clark Kent?
Ein Mysterium begleitet die Leser jedoch schon seit Beginn der Rebirth-Ära: Wer ist Clark Kent?
Richtig gehört, denn neben dem Stählernen treibt in Metropolis noch ein anderer allzu menschlicher Clark sein Unwesen. Dieser humane Clark Kent ist ebenfalls Reporter des Daily Planet und führt ein eigenständiges und völlig normales Leben. Bisher blieb dieser Clark recht unauffällig, doch im vorliegenden Band „Superman 3: Superman Reborn“ drängt er immer stärker in das Leben der Superman-Familie, wobei er vor allem Lois Lanes Herz erobern will. Mit Zurückweisung geht der zweite, einsame Clark jedoch nicht sonderlich souverän um. Er entpuppt sich vielmehr als voyeuristischer Unhold mit bedrohlicher Ausstrahlung.
Als dann auch noch Jonathan Kent entführt wird, verliert Superman die Nerven.
Hinter dem ganzen Horror steckt ein altbekannter Feind …
Bewertung
In dieser Ausgabe wird das Rätsel um den menschlichen Clark Kent von Comic-Legende Dan Jurgens („Der Tod von Superman“), Peter J. Tomasi sowie Patrick Gleason („Superman Sonderband 7: Super Sons of Tomorrow“) und anderen einer befriedigenden Lösung zugeführt. Dabei gelingt es durchgehend, die Spannung um den mysteriösen Menschen aufrechtzuerhalten, der Supermans Alter Ego wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
Den Widersacher des stählernen Helden, der hinter der ganzen Sache steckt, errät der Leser auch nicht ohne Weiteres.
Am Ende soll die Auseinandersetzung mit diesem Gegner zu Supermans Neugeburt führen, wobei die Geschichten des alten und neuen Superman auf magische Weise miteinander verschmolzen werden.
Dieser Komplex um die erneuerte Historie bzw. Neuinterpretation des Mannes aus Stahl ist offenkundig von dem Bestreben geprägt, die Kontinuität rund um den seiner Heimat entrissenen Superman aus einer Parallelwelt zu bereinigen. Die Geschichte gerät in diesem Zusammenhang etwas verschwurbelt und unübersichtlich.
Bebildert von Ausnahmezeichnern
Dies wiegt indes nicht allzu schwer, da mit großartigen Künstlern wie Doug Mahnke, Patrick Gleason, Stephen Segovia und noch einigen mehr nur echte Superman-Könner am Werk sind. Der Blick auf die lange Historie und die Wiedergeburt des stählernen Helden liefert den Zeichnern die Möglichkeit, einige ikonische Momente prachtvoll neu in Szene zu setzen.
Fazit
Wer des Rätsels Lösung rund um den zweiten, menschlichen Clark finden möchte, entdeckt diese in „Superman 3: Superman Reborn“.
Inhalt
Das Geheimnis von Clark Kent – und die Wahrheit über die Wiedergeburt von Superman!
Rebirth brachte einen zweiten, menschlichen Clark nach Metropolis, der seinem eigentlichen Alter Ego erstaunlich ähnelt. Doch einer der ältesten Feinde steckt auf schockierende Weise hinter diesem verblüffenden Rätsel.
(Quelle: Panini Comics)
Autoren
Dan Jurgens
(*27. Juni 1959 in Ortonville, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Comicautor und -zeichner. Jurgens wurde insbesondere bekannt als treibende Kraft und Hauptgestalter der 1993 innerhalb der Comicserien zu „Superman“ veröffentlichten Geschichte „The Death of Superman“, die den Tod Supermans beschreibt und Jurgens als „dem Mann, der Superman tötete“ internationale Bekanntheit verschaffte. […]
Weitere Aufmerksamkeit erlangte Jurgens durch seinen Science-Fiction-Comic „Booster Gold“ und die von ihm maßgeblich gestaltete Hintergrundgeschichte zu der Computer- und Videospielserie „Tomb Raider“.
(Quelle: Wikipedia)
Dan Jurgens – Homepage
Dan Jurgens – Twitter
Peter J. Tomasi
ist ein amerikanischer Comic-Redakteur und Schriftsteller, der für seine Arbeit für DC Comics bekannt ist. Als Redakteur betreute er zahlreiche Bücher der Justice League, darunter Bücher mit verschiedenen Mitgliedern des Teams wie Batman, Aquaman, Martian Manhunter, Green Lantern oder Flash. Als Schriftsteller hat er Bücher mit Batman und Robin und The Outsiders sowie Green Lantern bezogene Bücher wie Blackest Night oder Brightest Day geschrieben.
(Quelle: Wikipedia)
Patrick Gleason
ist ein Comicbuchkünstler. Er hat bereits für DC Comics, Marvel Comics und Image Comics gearbeitet.
Details
Format: Softcover
Vö-Datum: 11.12.2018
Originalausgaben: Action Comics 973-978 / Superman 18-19
Seitenzahl: 204
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag
Copyright Cover: Panini Verlag
Über den Autor
