Review

Düstere Machenschaften und dunkle Mächte

Das Dunkle Dämonenreich und insbesondere dessen Herrscher, Mechikabura, wollen ihre machtvolle Blütezeit wieder aufleben lassen. Hierfür setzen sie ihr Vertrauen in die magischen Kräfte der Dunklen Dragon Balls.

Unter der Team-Leitung der Kaioshin der Zeit haben unsere Helden Son-Goku, Vegeta, Trunks & Co. etwas gegen die Rückkehr des Bösen. Gemeinsam bilden sie die Zeitpatrouille und ziehen in den Kampf gegen Mechikabura und seine Krieger des Dämonenreichs.

Dürftige Angelegenheit

Während „Dragon Ball Super“ bis zum heutigen Tage („Dragon Ball Super 10“) eine wunderbare Fortsetzung der ursprünglichen Manga-Serie von Akira Toriyama ist, so lässt sich das über den Ableger „Super Dragon Ball Heroes“ – jedenfalls derzeit – keineswegs sagen.

Die Manga-Adaption nach einem Videospiel ließ mit ihrem Auftakt („Super Dragon Ball Heroes 1: Mission Dunkles Dämonenreich!“) reichlich Luft nach oben. Besser ist das Ganze mit „Super Dragon Ball Heroes 2: Mission: Dunkles Dämonenreich!“ indessen nicht geworden.

Buch 2 präsentiert sich als schlichtes Figuren-Sammelsurium: Über die typischen Helden der Geschichte hinaus gesellen sich hier noch Broly („Dragon Ball Super: Broly“), Bardock, König Vegeta, Gotenks, Vegeto, eine neue Fusion aus Trunks und Gohan sowie Goku und Vegeta in ihrer jeweiligen – aus Dragon Ball GT bekannten – Form als vierfacher Super-Saiyajin hinzu. Das ist sicherlich als charmanter Fanservice geplant, verrennt sich jedoch in die völlig falsche Richtung.

Leseprobe aus „Super Dragon Ball Heroes 2: Mission: Dunkles Dämonenreich!“.
(Copyright: Carlsen)

Yoshitaka Nagayama legt eine einfältige und stupide Handlung vor, die am Ende des Tages allenfalls als schmückendes Beiwerk bezeichnet werden kann.
Für ein Arcade-Videogame, das primär von seiner Action lebt, ist derartiges „lazy writing“ womöglich ausreichend; nicht jedoch für einen Manga.

Das gesamte Konzept zeugt gegenwärtig von dem Unvermögen, eine gewitzte Geschichte mit individualisierten Charakteren zu erzählen.

Der Kampf gegen das Dunkle Dämonenreich ist generischer Stoff, der als Rechtfertigung für wüste Klopperei und schablonenhafte Figuren herhalten muss.

Selbst die Zeichnungen bleiben dabei weit hinter dem Niveau der Hauptserie zurück.

Fazit

Dass die (dürftige) Handlung nach einem (überschaubaren) Videospiel entwickelt worden ist, ist offenkundig. Das gesamte Konzept ist reichlich aufgebauscht und versucht krampfhaft, die innere Leere zu kaschieren.

„Dragon Ball“-Enthusiasten werden die Serie zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht abschreiben.


Super Dragon Ball Heroes 2: Mission: Dunkles Dämonenreich! (2)

Inhalt

Der erste Manga zum beliebten Arcade-Videogame „Dragon Ball Heroes“!

Nach seinen Zeitreisen begegnet Trunks dem „Kaioshin der Zeit“ und wird Mitglied der „Time Patrol“! Das Raum-Zeit-Kontinuum wurde durcheinander gebracht – doch was hat das Dunkle Dämonenreich damit zu tun?!

(Quelle: Carlsen)

Details

Format: Taschenbuch
Veröffentlichung: 28.07.2020
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-551-77936-6
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Carlsen Verlag

Copyright Cover: Carlsen Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)