Review

Sie werden so schnell erwachsen

Es fühlt sich an, als seien die Nachwuchsmagier:innen der Strange Academy rund um Emily Bright und Doyle Dormammu erst gestern eingeschult worden. Indes steht nun bereits die große Schul(jahres-)abschlussfeier bevor. Und während des ersten Jahres ist allerhand passiert. Den Gründer der Magieschule und prägenden Schulleiter, Dr. Strange, ereilte sein Schicksal. Dr. Voodoo Jericho Drumm hat die Verantwortung über die Akademie und den wertvollen Nachwuchs übernommen. Außerdem ließ sich der schüchterne Calvin auf finstere Mächte ein, während es zwischen Emily und Doyle anlässlich des schulischen Winterballs zu romantischen Avancen kam. Die junge Liebe fand jedoch ein jähes Ende.

Seit der Einschulung begleitet Flammenkopf Doyle im Übrigen eine finstere Prophezeiung im Zusammenhang mit seinem furchterregenden Vater. Denn dies ist kein anderer als Stranges Erzfeind Dormammu, seines Zeichens Herrscher der Dunklen Dimension. In der – vorläufigen – Abschlussausgabe kommt es nun zur Rebellion der Zauberschüler:innen gegen den Lehrkörper. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

That escalated quickly

In den vergangenen rund zwei Jahren haben uns die Nachwuchsheld:innen der Zauberschule aus der Schmiede von Skottie Young und Humberto Ramos bestens unterhalten und sind uns richtiggehend ans Herz gewachsen. Und eines vorweg: Das verhält sich mit dem – einstweiligen Finale – „Strange Academy 4: Abschlussprüfung“ nicht anders. Man fiebert mit den jungen facettenreichen Held:innen und sorgt sich aufrichtig um deren Wohlergehen sowie die Zukunft der Akademie.

Einblick in „Strange Academy 4 – Abschlussprüfung“. (Copyright: Panini Comics)

Bereits frühzeitig haben wir auf die Parallelen der Reihe zu Hogwarts und der Welt von Harry Potter hingewiesen. Dieser Eindruck verstärkt sich im Verlauf noch einmal. Während die ersten Ausgaben spürbar von schulinternen Abenteuern und Reibereien zwischen den Schüler:innen geprägt sind, verlagert sich der Schwerpunkt zum Ende hin. Die Serie wird im Ganzen – etwas – düsterer und die Konflikte werden größer und ausschweifender.

Im Hinblick auf diese Story- und Figurenentwicklung(en) soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass sich die eine oder andere Idee arg herbeikonstruiert anfühlt, um dem (Schul-)Abschluss ein dramatisches Gepräge zu verleihen. Das „Ausspielen“ der frühzeitig heraufbeschworenen Prophezeiung durch Skottie Young wird sicherlich nicht die gesamte Leserschaft erfreuen.

Durchgehend erfreulich sind indessen die zauberhaften Zeichnungen von Humberto Ramos, der für den Erfolg der Reihe gleichermaßen verantwortlich zeichnet.

Fazit

Die „Strange Academy“ von Skottie Young und Humberto Ramos war eine echte Erfolgsgeschichte. Problemgeplagte und hormongesteuerte Teenager sind – nach wie vor – guter Stoff für Comics.

Hoffentlich kommt es schon bald zu einem Wiedersehen mit diesen liebenswerten Schülerinnen und Schülern.


Strange Academy 4

Inhalt

Willkommen in der Strange Academy, wo die jungen Magier von morgen ausgebildet werden!

Die Zukunft der Akademie steht allerdings unter keinem guten Stern als Emily herausfindet, dass Calvin mit Wünschen dealt. So beginnen sie und die Mehrheit der Studenten eine Rebellion, bei der Emily sogar ein Portal in die Dunkle Dimension öffnet und so alle in Gefahr bringt.

(Quelle: Panini Comics)

Details

Format: Softcover
Vö-Datum: 12.09.2023
Originalausgaben: Strange Academy: Finals (2022) 1–6
Seitenzahl: 148
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag

Copyright Cover: Panini Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)