Review
Hogwarts meets Marvel
Es ist eine neue Schule für Hexerei und Zauberei, die sich an eine junge Generation Magielehrlinge und Nachwuchshelden richtet. Die Rede ist allerdings nicht etwa von Hogwarts, Schulleiter ist auch nicht Albus Dumbledore und der Held der Geschichte ist nicht Harry Potter.
Die sogenannte Strange Academy ist indes ebenfalls ein Internat für Kinder und Jugendliche mit magischen Fähigkeiten. Geleitet wird die Schule von Dr. Stephen Strange alias Doctor Strange, dem Obersten Zauberer und okkulten Beschützer der Erde. Unterstützt wird der Oberzauberer von der jungen Zelma Stanton, die er jüngst als Bibliothekarin und Assistentin einstellte und schließlich in Sachen Magie unterwies. Im Übrigen besteht der Lehrkörper hier aus illustren Marvel-Magiern und -Magierinnen wie Dr. Voodoo Jericho Drumm, der mächtigen Mutantenhexe Magik oder auch der Scarlet Witch von den Avengers. An der Schule werden die jungen Hexen und Zauberer in verschiedenen Disziplinen der Zauberkunst unterrichtet. Auf dem Stundenplan stehen z.B. die Geschichte mystischer Objekte, magische Pflanzen und ihre Pflege oder auch kreative Zaubersprüche.
Die magischen SchülerInnen stammen aus allen Ecken des Marvel-Universums. Da tummeln sich neben der menschlichen Hauptfigur Emily Bright etwa noch Kinder aus Asgard, ein (kleiner) Frostriese, eine Fee, aber auch der Sohn von Stranges Erzfeind Dormammu, seines Zeichens Herrscher der Dunklen Dimension.
Und nach einer kurzen Phase der Eingewöhnung sehen sich die Superteenager bereits mit lebensgefährlichen Gefahren konfrontiert.
Ein zauberhaftes Vergnügen
„Strange Academy 1: Schule der Magie“ hält alles, was man sich von einem Comic-Buch über eine neue Schule für junge Magiekundige versprechen durfte. Das Setting macht einfach Freude, die magische Welt fühlt sich stimmungsvoll an und lädt zur Erkundung ein, während die magischen Kinder unheimlich sympathische Protagonisten abgeben, deren Reise man nur allzu gern verfolgt.
Meines Erachtens wäre der Band daher auch ohne das düstere Chaos und die Gefahren zum Ende hin ausgekommen. Das Ganze bietet an sich ausreichend Potenzial, um die neuen Charaktere vorzustellen und die eigene Welt zu etablieren. So stellt sich zum Abschluss das Gefühl ein, dass einige der Charaktere noch unterfütterter hätten sein können. Das spricht allerdings auch für die Fantasy-Serie, denn immerhin hat der Leser große Lust darauf, diese Welt und ihre Helden noch eingehender zu entdecken.
Skottie Young („Der Zauberer von Oz“, „I Hate Fairyland, Band 02: Zwick mein Leben“) stellt auch hier wieder unter Beweis, dass er wunderbar stimmungsvolle jugendliche Abenteuer schreiben kann, die mehr an liebenswerten Charakteren als an vordergründiger Action interessiert sind.
Dazu passen die knuffigen Figuren von Zeichner Humberto Ramos („Avengers/Champions: Der Untergang“), der über einen stets wiedererkennbaren Strich verfügt. Ramos’ Artwork verbindet brillant westliche und östliche Stilelemente, erinnert immer wieder an Manga und harmoniert fantastisch mit der Geschichte um eine junge Generation Magielehrlinge.
Fazit
Die Abenteuer um Dr. Stranges neue Schule für Hexerei und Zauberei legen einen absolut liebenswerten und stimmungsvollen Auftakt hin. Die jugendlichen Helden sind von Skottie Young wunderbar greifbar geschrieben und die gesamte erste Ausgabe zeichnet sich durch Witz, Spannung und einen besonderen Charme aus. Humberto Ramos‘ Bilder gehen eine perfekte Symbiose mit dem Erzählten ein.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung der neuen Serie über Marvels okkulte Helden von morgen.
Strange Academy: Bd. 1: Schule der Magie
Inhalt
Dr. Stranges neue Schule für Magie bietet Marvel-Action und -Fantasy vom Feinsten
Das Leben als Teenager kann verwirrend sein – umso mehr, wenn man magische Kräfte hat, eine Zauberin, ein Feuerdämon oder eine Frostriesin ist! An der Strange Academy, der neuen Schule von Meisterzauberer Dr. Strange aus den Marvel-Filmblockbustern, sollen die jungen Okkultisten deshalb eine Ausbildung von Magik, Scarlet Witch, Brother Voodoo und anderen erhalten. Doch natürlich steht übersinnliches Chaos an dieser Bildungseinrichtung jederzeit auf dem Stundenplan, während zugleich allerhand magische Gefahren das Marvel-Universum bedrohen.
(Quelle: Panini Comics)
Autor
Skottie Young
(*03. April 1978) ist ein amerikanischer Comickünstler, Kinderbuch-Illustrator und Autor.
Details
Format: Softcover
Vö-Datum: 18.05.2021
Originalausgaben: Strange Academy 1-6
Seitenzahl: 156
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage:Â Panini Comics
Copyright Cover: Panini Comics