Review

Auf der Nerd-to-Noob-Skala hat das Star Wars-Franchise mittlerweile einen Höhepunkt erreicht. Wenn es sogar Frühstücksflakes mit Rogue One-Design gibt, kann man nur noch von Mainstream sprechen. Ist im Ergebnis ja durchaus interessant, denn für Fans gibt es Tausendundeine Möglichkeit, sich im Fandom zu suhlen. „Star Wars: Origami für Experten“ ist eine besonders nerdige Art, sich den Lieblingen zu widmen. Warum hier aber wirklich nur wenige bedenkenlos zugreifen können, klären wir jetzt.

Schon auf dem Cover schmelzen wir dahin: Ein gefalteter BB-8 prangt auf dem großformatigen, dicken Buch. Begeisterung! Zu der möglicherweise gehäkelten, gestrickten und genähten Version nun endlich auch eine aus Papier? Wer schon Bastelerfahrung hat, wird hier wohl ganz motiviert zugreifen. Angesichts der Motivauswahl steigt die Begeisterung. Insgesamt 10 verschiedene „Fahrzeuge“ warten darauf gefaltet zu werden. Vom ikonischen Millennium Falken über Reys Speeder bis hin zum Luggabiest dürfte wirklich für jeden etwas dabei sein. Also zumindest für Fans der neusten Filmgeneration.

Zum Warmwerden gibt es zunächst eine kurze Einführung des Autors und eine Doppelseite mit den wichtigsten Erklärungen zur Origamifalttechnik. Jedes Faltstück wird außerdem vor der jeweiligen Anleitung in Wort und Bild vorgestellt. Abgesehen davon ist der Rest des Buches, das Herzstück gewissermaßen, das Origamipapier. Pro Modell gibt es sechs Blätter ‑ und damit sechs Versuche zum Ziel zu kommen. Ob das wirklich großzügig bemessen ist?

Schon geht es los! BB-8 ist direkt das erste Projekt, und auch mein erster Versuch. In kleinen Bildchen sollte ich Schritt für Schritt doch zu einem ganz passablen Ergebnis kommen können. Pro Seite gibt es 16 erklärende Fotos, zum Teil mit schriftlichen Hinweisen, manchmal aber auch nur mit den eingangs erklärten Symbolen. Und im Fall von BB-8 … gibt es 159 davon. Richtig gelesen.

Davon lässt sich ein DIY-Fan aber nicht abhalten. Also mutig drauflos gefaltet. Die erste Hürde war das „Hasenohr“ (Schritt 8), ein kryptisches Faltengebirge, das man sich laut Empfehlung auch mal im Video angucken sollte. Video-Hasenohr war keins aufzutreiben, trotzdem ging es nach einiger Fummelei weiter. Bis Schritt 19 ‑ wo nur noch ein großes Fragezeichen herrschte.

Na gut. Vielleicht war ein Droide für den Anfang zu happig? Vielleicht geht ein Luggabiest, schlappe 81 Schritte, etwas leichter. Dieses Mal reicht es immerhin bis Schritt 31. Aber auch da bleibt nur ein knüddeliges Blatt Papier und Ratlosigkeit. Zugegeben, mit Bastelerfahrung, die deutlich über einen Kunst-Leistungskurs zum Abi hinausgeht, schien Star Wars: Origami ein lustiges Ding zu werden. Aber mit solchen Herausforderungen hatte ich zumindest beim Cover nicht gerechnet. Wer bisher also maximal Papierflieger zusammenschustern konnte, dürfte hier schnell einen Meister finden.

Auf die Plätze, falten, los! „Star Wars: Origami für Experten“ (Copyright: Panini Verlag)

Problematisch ist nicht nur die Technik selbst. Auch die Gestaltung der Anleitungen macht es nicht einfacher. Die Bilder sind recht klein, die Schrift weiß auf hellem Grau nicht ganz so gut zu lesen. Das gemusterte Papier macht die Orientierung zudem manchmal zwar leichter, manchmal aber auch sehr viel schwieriger. Außerdem fehlt eine grobe Schwierigkeitsskala, um sich zwischen den Projekten orientieren zu können.

Wenn man allerdings den Internetauftritt von Künstler und Autor Karol Kafarski zuvor studiert, wird der Maßstab ganz schnell ins Unermessliche wachsen. Was dieser Mann, seines Zeichens Architekt, aus Papier zaubert, ist der Wahnsinn. Im Vergleich dazu sind die Werke in „Star Wars: Origami für Experten“ beinahe einfach gehalten.

Wer allerdings nicht selbst umfangreiche Kenntnisse im Papierfalten mitbringt, wird hier sehr schnell an Grenzen stoßen, die sich auch mit Motivation, Schweiß und Youtube nur schwer überwinden lassen. Und dann sind auch 6 Blatt Papier pro Projekt gar nicht mehr so viel.

Summa summarum: Ein großartiges Buch mit großartigen Projekten. Wer hier aber nicht „Nerd genug“ ist und sich in Sachen Origami richtig auskennt, hat schon verloren.

Handlung

Die traditionelle Kunst des Origami erfordert Sorgfalt und höchste Konzentration – ein echtes Jedi-Training, das sogar Meister Yoda genügen würde. Entdecken sie zehn fantastische Origami-Modelle in Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Vordrucke, mit denen sich – neben dem putzigen BB-8 – die coolsten Raumschiffe aus „Das Erwachen der Macht“ nachbauen lassen. Begebt euch an Bord des X-Flüglers von Poe Dameron, des Millennium Falken oder des Sternenzerstörers Finalizer. Möge die Macht (des Faltens) mit euch sein.

Mit allen Faltbögen und Schritt für Schritt Anleitung.

(Quelle: Panini Verlag)

Autor

Karol Kafarski
ist in Polen geboren und arbeitet als Architekt. Als aktives Mitglied der Polnischen Origami Vereinigung spielt er eine tragende Rolle in der Weiterentwicklung der Origami-Kunst in Polen.

(Quelle: Star Wars: Origami für Experten)

Karol Kafarski – Flickr
Karol Kafarski – Twitter

Details

Format: Paperback
Veröffentlichung: 02.10.2017
Seitenzahl: 232
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Comics

Copyright Cover: Panini Comics



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer