Review

Simon Tofield ist sowohl ein Zeichentrick- und Comickünstler, als auch stolzer Besitzer von vier Katzen.
Seit geraumer Zeit leistet er (u.a. auf YouTube) seinen ganz speziellen Beitrag zum trendigen Thema „Cat Content“ – und erlangte mit seinem Format „Simon’s Cat“ Kultstatus.

Wenn die Katze auf den Hund kommt

Nun ist er auch „auf den Hund gekommen“. Und das zeigt der Brite in seinem aktuellsten und gleichnamigen Buch, das im Goldmann Verlag als Hardcover erschienen ist.

Entstanden ist damit „Simons Katze – Auf den Hund gekommen“, eine 128-seitige „Liebeserklärung an alles, was vier Beine hat und schnurrt oder bellt“.

Was es zu sehen gibt, und was nicht

Tofield fängt nun also nicht mehr nur Episoden aus dem Leben einer Hauskatze in seinen typischen schwarz-weißen Illustrationen ein, sondern zeigt darüber hinaus diverse Hund- und Katze Konfrontationen, Interaktionen, Alltäglichkeiten und manchmal auch Absurditäten. Entsprechend wenig Raum bzw. gar keinen Platz nehmen dieses Mal Zeichnungen seiner selbst ein.

Ebenfalls nicht vorhanden sind Seitenzahlen oder sonstiger Text. Somit müssen die Bilder komplett für sich sprechen. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.

Erzählen die bekannten „Simon’s Cat“-YouTube Videos oftmals eine kleine Geschichte, konzentrieren sich die in „Simons Katze – Auf den Hund gekommen“ abgedruckten Bilder auf einzelne Sketche und Gags.

Dabei berücksichtigt Tofield nicht nur optische rassetypische Merkmale der neuen vierbeinigen Stars, sondern auch deren nachgesagte Verhaltensweisen. Somit können ab sofort nicht nur Katzenbesitzer ihre Lieblingstiere hier wiederfinden, sondern auch Hundebesitzer dürften sich angesprochen und bestätigt fühlen und die eine oder andere Situation als bereits Erlebtes wiedererkennen.

Wie so oft, hängt allerdings das Zünden der Pointen und die Wirkung der Gags und Sketche auch vom persönlichen Geschmack ab. Berücksichtigt man jedoch die Vielzahl an unterschiedlich dargebotenen Cartoons, dürfte wohl für jeden etwas dabei sein, das ein Lachen oder zumindest ein Schmunzeln hervorruft.

Wie es das zu sehen gibt

So detailreich wie die unterschiedlichen Hundearten, die hier verewigt wurden, fallen auch einige Bilder aus. Mitunter muss der Betrachter dann schon sehr genau hinschauen, um die Pointen der Illustrationen zu verstehen.

Ein Blick ins Buch „Simons Katze – Auf den Hund gekommen“. (Copyright: Goldmann Verlag)

Behilflich ist dabei ab und an die Art und Weise der Darstellung. Neben kleinen daumenkinoartigen Einzelbildabfolgen finden sich auch großformatige Illustrationen in dem Buch wieder.

Insgesamt nehmen die Bilder mal klein auf einer Seite, mal doppelseitig und selten auch mehrseitig ihren Platz ein.

Der schwarz-weiße Strich des Künstlers kommt durch das kartonartige Papier als Untergrund ausreichend gut zur Geltung. Das dicke Material der Seiten kommt außerdem der Haptik sehr zugute.

Fazit

Was in den kultigen YouTube-Videos hervorragend funktioniert, wirkt in Buchform zuweilen nur halb so gut und unterhaltsam. Nichtsdestotrotz besitzt „Simons Katze – Auf den Hund gekommen“ den allzu typischen Charme der Tofield’schen Illustrationskunst, die vor allem Fans dieses kreativen Tierliebhabers auch in haptischer Form liebens- und begrüßenswert finden werden.

Jenen sei das im Nu durchgeblätterte Buch somit empfohlen; nicht zuletzt um die eigene „Simon’s Cat“-Sammlung zu komplettieren. Davon abgesehen eignet sich das „Bilderbuch“ aber auch gut als Geschenk für Hunde- und Katzenliebhaber, (u.a. als Malbuch) für tierliebe Kinder und sogar Tierärzte, wenn man ihnen denn beispielsweise nach einer erfolgreichen Behandlung einen kleinen Dank erweisen möchte.

 

Video

Inhalt

Eine Liebeserklärung an alles, was vier Beine hat und schnurrt oder bellt. 

Die weltweit wohl beliebteste Kultkatze ist auf den Hund gekommen. Sie inspiziert quasi auf Augenhöhe den engsten Rivalen im Ringen um menschliche Gunst und Zuwendung. Beim Streunen durch ihr Revier entdeckt Simons Katze bizarre Eigenheiten und liebenswerte Sonderbarkeiten in Verhalten und Bewegung der schwanzwedelnden Vierbeiner samt ihrer Besitzer. Die Begegnung von Katze und Hund setzt der vielfach ausgezeichnete Illustrator Simon Tofield mit brillanter Beobachtungsgabe und gewohnt liebevoll leichtem Strich ins Bild. Simons Katze trifft auf verliebte Bulldoggen, hochbegabte Pudel, coole Windhunde und eine Hand voll durchgedrehter Welpen – ein großer Spaß für Katzen- UND Hundefreunde.

(Quelle: Goldmann Verlag)

Simons Cat – Homepage | Simons Cat – Facebook | Simons Cat – Twitter

Cartoonist

Simon Tofield
ist ein vielfach preisgekrönter Illustrator und Zeichentrickfilm-Regisseur. Mit seinen vier Katzen Hugh, Maisy, Jess und Teddy lebt er in Bedfordshire.

(Quelle: Goldmann Verlag)

Details

Format: Hardcover
Vö-Datum: 14.10.2019
Seitenzahl: 128
ISBN: 978-3-442-31533-8
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Goldmann Verlag

Copyright Cover: Goldmann Verlag



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde