Review

Mit „Sandman Slim“ hat Autor Richard Kadrey in seiner Heimat, den USA, längst Kultstatus erreicht. Da wundert es nicht, dass er dort bereits den zwölften Band dieser Reihe veröffentlicht hat. Ganz so schnell ist die Publikationswelle seiner Werke in Deutschland noch nicht, sodass mit dem kürzlich erschienenen Roman „Höllenjäger“ erst der zweite Band dieser Serie hierzulande auf den Markt kam.

Schade, denn Kadrey versteht es, seine Leser:innen durch eine interessante und unterhaltsame Kombination aus Fantasy, Horror und Thriller in eine lebhafte Urban-Fantasie-Welt zu entführen.

Dabei schließt „Höllenjäger“ nahtlos an die Geschehnisse des ersten Bandes (in Deutschland unter dem Namen „Höllendämmerung“ veröffentlicht) an, was für den Protagonisten James „Sandman Slim“ Stark bedeutet:

Einmal Hölle und zurück

Denn James „Sandman Slim“ Stark, seines Zeichens Magier in Los Angeles, kehrte aus der Hölle zurück, um blutige Rache an denen zu üben, die ihn dort hinschickten. Doch womit verdient man sein Geld, wenn man frisch aus dem Untergrund zurück ist? Stark wählt eine Laufbahn als Kopfgeldjäger und zählt bald sogar Luzifer höchstpersönlich zu seinen Auftraggebern. Doch als eine Zombieseuche ausbricht und Stark gebissen wird, verkompliziert sich die Sache. Seine menschliche Seite beginnt zu sterben, was ihn in eine unaufhaltsame Tötungsmaschine ohne Gefühle oder Rücksicht auf seine eigene Zukunft verwandelt. Doch das kann auch von Vorteil sein, wenn die eigenen Optionen sowieso begrenzt sind. Stark muss sich entscheiden: Will er überhaupt ein Heilmittel gegen die Zombieseuche finden?

(Quelle: Blanvalet)

Es ist also wieder einmal an ihm, „die verdammte Welt zu retten – aber warum sollte er eigentlich?“

Die Umsetzung

Kadrey gelingt es allen voran, durchweg eine düstere Atmosphäre zu erzeugen.

Dank seines lockeren und packenden Schreibstils und seiner Detailverliebtheit hinsichtlich der Beschreibung von Situationen, Figuren und Umgebungen wird ein lebendiges Bild der – oftmals actiongeladenen – Geschehnisse gezeichnet, denen man durch den insgesamt gut strukturierten Aufbau der Handlung leicht folgen kann. Und auch einige überraschende Wendungen halten die Leser:innen und Charaktere auf Trab und das Erzähltempo hoch. Durch all dies lässt sich der Roman schnell und flüssig lesen, während man auch auf schwarzhumorige Sequenzen nicht verzichten muss.

Die Ideen und Konzepte, die Kadrey präsentiert, wirken teils jedoch ein wenig abgekupfert und klischeehaft und erinnern dann ein ums andere Mal vom Stil her an beste Deadpool-Unterhaltung. Insbesondere die Hauptfigur weist zu genannter Comic-Figur – trotz einer guten und interessanten Figurenentwicklung, aber gerade als Anti-Held, der sich mit viel Gewalt seinen Weg und Rachefeldzug durch die Unterwelt bahnt -, starke Parallelen auf. Deutlich wird dies auch durch Kadreys einzigartige und kraftvolle Sprache, die die Gewalt und den Zynismus der Geschichte (und des Protagonisten) perfekt einfängt. Dies mündet häufig zudem in scharfzüngigen und vor allem witzigen Dialogen, was den Roman noch fesselnder und unterhaltsamer macht.

Richard Kadrey (© Addicted Image)

Apropos Gewalt und Action: Davon gibt es in „Höllenjäger“ natürlich ausreichend, immerhin passen sie auch hervorragend in den Kontext der Handlung. Diesbezüglich sollte man dennoch nicht allzu zartbesaitet sein, denn ein Rückgrat wird gerne auch mal äußerst blutig aus dem Körper getrennt.

Dabei ist James „Sandman Slim“ Stark nicht nur ein starker, rachsüchtiger und skrupelloser Charakter. Gleichsam arbeitet Kadrey auch seine verletzliche, empathische und sympathische Seite heraus.
Ihn umgeben weitere interessante Figuren, darunter auch verschiedenen übernatürlichen Wesen, die nicht selten zur Komplexität und Tiefe der Geschichte beitragen und eine Menge Potenzial für zukünftige Geschichten bieten. 

Fazit

„Höllenjäger“ hält die Leser:innen von Anfang bis Ende gefesselt. Die Mischung aus Action, Mythologie und Atmosphäre macht den Roman zu einem echten Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann. Ein spannender und ungewöhnlicher Fantasy-Roman!

Der dritte Band steht glücklicherweise beim Blanvalet Verlag mit dem Titel „Höllenthron“ bereits für April 2023 in den Startlöchern – man darf gespannt sein, welch düstere Geschichte die deutschen Leser:innen dann erwarten wird.


Richard Kadrey – Höllenjäger

Handlung

Und wieder ist es an ihm, die verdammte Welt zu retten – aber warum sollte er eigentlich?

Der zweite Band der düsteren Urban-Fantasy-Serie über Sandman Slim.

James „Sandman Slim“ Stark, seines Zeichens Magier in Los Angeles, kehrte aus der Hölle zurück, um blutige Rache an denen zu üben, die ihn dort hinschickten. Doch womit verdient man sein Geld, wenn man frisch aus dem Untergrund zurück ist? Stark wählt eine Laufbahn als Kopfgeldjäger und zählt bald sogar Luzifer höchstpersönlich zu seinen Auftraggebern. Doch als eine Zombieseuche ausbricht und Stark gebissen wird, verkompliziert sich die Sache. Seine menschliche Seite beginnt zu sterben, was ihn in eine unaufhaltsame Tötungsmaschine ohne Gefühle oder Rücksicht auf seine eigene Zukunft verwandelt. Doch das kann auch von Vorteil sein, wenn die eigenen Optionen sowieso begrenzt sind. Stark muss sich entscheiden: Will er überhaupt ein Heilmittel gegen die Zombieseuche finden?

(Quelle: Blanvalet Verlag)

Autor

Richard Kadrey
Der »New York Times«-Bestsellerautor Richard Kadrey wurde 1957 in New York geboren, lebt heute aber in San Francisco. »Höllendämmerung«, der Auftakt seiner »Sandman Slim«-Reihe, steht auf der Amazon-Liste »100 Fantasy- und SF-Romane, die du gelesen haben musst«. Die amerikanische Buchhandelskette Barnes & Noble zählte ihn beim Erscheinen zu einem der besten Fantasy-Romane des Jahrzehnts. Seitdem hat Sandman Slim in den USA Kultstatus. 2021 erschien der zwölfte Band der Reihe. Außerdem ist Richard Kadrey beteiligt an der Comic-Serie »Lucifer«, der Vorlage der erfolgreichen Amazon-Prime-Video-Serie.

(Quelle: Blanvalet Verlag)

Homepage | Facebook | Twitter | Instagram

Details

Format: Taschenbuch, Broschur
Vö-Datum: 19.10.2022
Seitenzahl: 496
ISBN: 978-3-7341-6284-8
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Blanvalet Verlag

Copyright Cover: Blanvalet Verlag



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde