Review

Einst entführte uns Autor Ransom Riggs auf „Die Insel der besonderen Kinder“ und setzte damit den Startschuss für eine zauberhafte Trilogie, die den Fantasybereich um eine kleine Perle bereichern sollte.
Auch Regisseur Tim Burton fand derart Gefallen an der Welt der Besonderen und ihren außergewöhnlichen Figuren, dass 2016 ein Kinofilm zum ersten Band folgte, während Riggs seinen Dreiteiler mit „Die Stadt der besonderen Kinder“, gefolgt vom Finale „Die Bibliothek der besonderen Kinder“ vervollständigte.

Waren die Abenteuer der besonderen Kinder damit zunächst auserzählt, erscheint nun der Kurzgeschichtenband „Die Legenden der besonderen Kinder“. Jener gewährt Einblicke in die Vielfalt und Liebenswürdigkeiten der Besonderen und liefert zehn ausgesuchte, abwechslungsreiche und kurze Erzählungen aus ihrem Volkstum.

Entsprechend tritt hier die bereits aus der Trilogie bekannte Figur Millard Nullings als Herausgeber und Kommentator auf, was das Gefühl der Authentizität dieser über Generationen der Besonderen gesammelten und weiterverbreiteten Erzählungen nur einmal mehr unterstreicht und das Lesevergnügen steigert.

Im schmucken Hardcover, mit ganzseitigen Illustrationen von Andrew Davidson und Lesebändchen ausgestattet, lädt zudem bereits die Optik und Haptik, kurz die edle Aufmachung des Buches, zum Lesen ein.
Und los geht es mit einem unterhaltsamen „Hinweis für den Leser“ sowie einem informativen „Vorwort“, ehe die erste Geschichte „Die edlen Kannibalen“ beginnt.

Ransom Riggs (Copyright: Tahereh Mafi)

Ausgewiesen als erziehungsbegleitende Literatur für heranwachsende Besondere sowie als Lektüre während der Kindheit der Besonderen, nimmt nun auch der Leser teil an deren Geschichte, die – so wird uns vorab erklärt – eine Mischung aus wahren Begebenheiten und Märchen ist. Schon die Trilogie wies vereinzelt märchenhafte Züge auf, und so wundert es nicht, dass auch die hier zusammengetragenen Kurzgeschichten ebenjene Elemente beinhalten.
Wie aus den Märchen von Grimm und Co. bekannt, fehlt es daher auch diesen Erzählungen nicht an moralischen Botschaften; allen voran der Appell an die Toleranz und Akzeptanz von Andersartigem, Fremdem und Außergewöhnlichem.

Damit sind „Die Legenden der besonderen Kinder“ diesbezüglich kleine Lehrstücke, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen werden.
Möchte man doch noch eine Kritik anbringen, wirken zehn Geschichten, verteilt auf 208 Seiten, angesichts der Vielfalt der Besonderen etwas wenig, denn gerne hätte man noch viele weitere Erzählungen und ein Mehr an Skurrilem, Unheimlichem, aber auch Wunderbarem gelesen. So aber bleibt die Rückkehr in die Welt der Besonderen ein sehr kurzer Ausflug, der dafür aber umso mehr bezaubert.

Inhalt

Die Rückkehr in die Welt der besonderen Kinder
In hochwertiger Geschenk-Ausstattung mit zahlreichen Illustrationen

Die Geschichte der ersten Ymbryne und der Entstehung der Zeitschleifen, die Sage vom Mädchen, dessen beste Freundin seine tote Schwester ist, oder das Märchen vom Wald der besonderen Tiere – jedes besondere Kind kennt die berühmten Erzählungen, die über Generationen in aller Welt gesammelt wurden.
Nun liegen die faszinierenden »Legenden der besonderen Kinder« endlich auch in schriftlicher Form vor!

(Quelle: Knaur Verlag)

Autor

Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion.
Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf.

(Quelle: Knaur Verlag)

Ransom Riggs – Homepage
Ransom Riggs – Facebook
Ransom Riggs – Twitter

Reihe

Band 01 – Die Insel der besonderen Kinder
Band 02 – Die Stadt der besonderen Kinder
Band 03 – Die Bibliothek der besonderen Kinder

Die Legenden der besonderen Kinder

Details

Format: Hardcover
Vö-Datum: 03.04.2018
Seitenzahl: 208
ISBN: 978-3-426-22656-8
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Knaur Verlag

Copyright Cover: Knaur Verlag



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde