Review

Das Ende naht, denn die dritte Staffel der erfolgreichen Hörspielreihe „Porterville“ stellt das Finale dieser Serie dar. Dabei wird die Geschichte – so viel darf ohne zu spoilern verraten werden – gekonnt zu einem fulminanten Abschluss gelenkt, der dieser Serie durchaus würdig ist.

Wie nicht anders zu erwarten war, wird das Erfolgskonzept von „Porterville“ auch in der letzten Staffel konsequent weitergeführt. So hört man erneut überragende Sprecher, die man, da sie bekannte Synchronsprecher sind, fast ausnahmslos aus Film und Fernsehen kennt. Diese hauchen ihren Rollen sehr gekonnt Leben ein, sodass es leicht ist, sich in sie hineinzuversetzen. Zusätzlich erleichtert die Tatsache, dass ein derart hochkarätiges Cast zum Einsatz kommt, das Zuhören ungemein, da alle Sprecher angenehme Stimmen haben, denen man gerne lauscht.

Auch die technischen Aspekte wurden wieder einmal nicht vernachlässigt. Die Effekte wirken allesamt authentisch und lassen die jeweiligen Szenen und Situationen sehr glaubwürdig erscheinen. Aufgrund der Tatsache, dass sie nur dann eingesetzt werden, wenn es wirklich Sinn macht, verdrängen sie die Geschichte nicht und erleichtern ebenfalls die Konzentration, die man durchaus aufbringen muss, wenn man die Handlung in Gänze verfolgen möchte.
Selbiges gilt für den dezenten und stets stimmig klingenden Soundtrack, der ebenfalls nur eine unterstützende Rolle einnimmt und für den Aufbau der richtigen Atmosphäre zuständig ist.

Da die einzelnen Episoden von verschiedenen Autoren geschrieben wurden, haben die Produzenten den logischsten Weg gewählt und lassen die einzelnen Folgen aus der Sicht verschiedener Figuren ablaufen. Durch diese Vorgehensweise werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zum einen entsteht auf diese Art ein innovatives Konzept, welches sich allein durch diese Methode hervorhebt, und zum anderen merkt man im Grunde nicht, dass bei dieser Produktion verschiedene Autoren am Werk waren.

Auch die Geschichte kann durchaus überzeugen und wird hervorragend abgeschlossen. Allerdings sollte man unbedingt die ersten beiden Staffeln gehört haben, damit man wirklich versteht, was vor sich geht.

Leider gibt es auch bei der dritten Staffel einen – nicht unerheblichen – Wermutstropfen: Offenbar aus Kopierschutzgründen lassen sich die beiden mp3-CDs nur in mp3-fähigen CD-Playern abspielen. Dieser Hinweis ist relevant, da man „Porterville“ mit einem PC nicht wiedergeben kann. Sämtliche gängigen Wiedergabeprogramme (gestestet: iTunes, VLC Media Player, Windows Media Player, Winamp) weigern sich und spielen nur Soundbrei ab. Lediglich mit dem „Media Player Classic“ ist das Anhören möglich, allerdings nicht gut, da zwischen den einzelnen Kapiteln mit diesem Tool bis zu 30-sekündige Pausen auftreten.

Produzent Tommi Schneefuß im Studio bei den Sprachaufnahmen zur Porterville im Juni 2014 (Copyright: Ivar Leon Menger)

Produzent Tommi Schneefuß im Studio bei den Sprachaufnahmen zur Porterville im Juni 2014 (Copyright: Ivar Leon Menger)

Ein Kopierschutz ist in der heutigen Zeit sicherlich nicht unwichtig, aber dieser ist – gelinde gesagt – eine Zumutung. Gerade mit der zunehmenden Funktion des PCs als zentrales Mediengerät kann es nicht sein, dass es auf eben diesem nicht möglich ist, das Hörspiel „Porterville“ zu konsumieren. Es gibt sicherlich mehr als genug Haushalte, die keinen „separaten“ CD-Player mehr besitzen, sodass man diese Vorgehensweise tunlichst überdenken sollte.

Aus genau diesem Grund strafe ich „Porterville“ mit einer niedrigeren Punktzahl ab, da es in meinen Augen nichts bringt, wenn man ein – und das ist es ohne Frage – Top-Hörspiel hat, welches man sich aber nicht anhören kann. Kompatibilität ist ein enorm wichtiger Faktor, der auf keinen Fall derart eingeschränkt werden sollte.

Trailer

Die Stadtmauer. Für einen kurzen Moment glaube ich noch ein bleiches Schimmern neben den  geborstenen Brettern zu sehen, doch dann ist es weg. Niemand folgt uns. Wir sind allein. Und wir sind Draußen!

Porterville – Universal-Seite

(Copyright: Folgenreich)

Episoden

Folge 13: Die Ausgestossenen
Folge 14: Die Akte Richthofen
Folge 15: Im Garten der Schlangen
Folge 16: Zeichen des Zerfalls
Folge 17: Der Turm
Folge 18: Versuchung

Details

Format: 2  mp3 CDs im Digipak
Veröffentlichung: 26.09.2014
Spielzeit: ca. 500 Minuten
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Folgenreich

Copyright Cover: Folgenreich



Über den Autor

Stefan †
Die Lücke, die Stefan als Magazinmitbegründer, Administrator, Redakteur und Freund durch seinen plötzlichen und viel zu frühen Tod im Dezember 2014 hinterlässt, bleibt groß. Er wird immer in unseren Herzen und ein Teil des DeepGround Magazines bleiben.