Review

Manchmal erwischt es dich echt hinterrücks. Da hast du eine Vorstellung, wie dein Leben so verlaufen soll – und dann BÄM. Das kann der Wunsch nach einer anderen Karriere, eine Midlife-Crisis oder schlicht ein plötzliches Bedürfnis nach Nachwuchs sein. Letzteres trifft nun die grünste Bewohnerin von Gotham: In „Poison Ivy – Kreislauf von Leben und Tod“ von Amy Chu geht es daher um Kinder, Blumen und natürlich Verbrechen.

Voraussetzung für Familienplanung ist für viele Menschen zunächst ein sicheres Lebensumfeld. Das hat sich Ivy als Wissenschaftlerin im botanischen Garten von Gotham fernab des durchschnittlichen Schurkentums auch schaffen können. Hier bekam sie eine neue Chance und darf nun genau so forschen, wie sie es sich wünscht. Da nimmt sie es sogar in Kauf, ab und an Schüler durch den Garten zu führen.

Ihre Vergangenheit lässt sich aber nicht so leicht ausradieren. Als ihre Busenfreundin Harley Quinn (inkognito als Dr. Harleen Quinzel) auftaucht und beide „wie in alten Zeiten“ einen trinken gehen, macht das Vermöbeln plötzlich nur noch halb so viel Spaß. So schleicht sich bei Ivy der Wunsch nach Gleichgesinnten ein. Statt sich ewig mit der Suche nach dem Richtigen, anschließender Schwangerschaft und den ganzen lästigen Begleiterscheinungen abzumühen, benutzt Pamela allerdings ihre Forschungsergebnisse und züchtet sich flugs zwei niedliche Sprösslinge.

Während sich in ihren eigenen vier Wänden also alles ganz prächtig entwickelt, geht es auf der Arbeit nicht ganz so glatt. Zunächst wird ihre Mentorin, die ihren Neustart in der Wissenschaft erst ermöglichte, getötet. Außerdem werden Forschungsergebnisse gestohlen. Trotz der eingeschalteten Polizei kommt die Aufklärung nicht so recht voran. Dazu scheinen auch Ivys Sprösslinge in Gefahr zu sein … Wer steckt hinter den ganzen Vorkommnissen?

Die Story, die Amy Chu hier aufbaut, hat gleichzeitig Raum für ihre Charaktere und genug Geschwindigkeit, dass es nicht langweilig wird. Wirklich gelungen, die Mischung! Sogar Leser, die sich mit Ivys Kinderwunsch nicht so sehr identifizieren können, finden hier unterhaltsame Lesezeit. Schade ist allerdings, dass sich gerade die Entwicklung der Sprösslinge eher im Hintergrund und im Zeitraffer abspielt. So bleibt am Ende von diesen interessanten Mädchen leider nur eine vage Idee. Aber vielleicht werden sie ja später noch einmal aufgegriffen und weiter ausgebaut – zu wünschen wäre es ihnen.

Ein Blick in „Poison Ivy – Kreislauf von Leben und Tod“ (Copyright: Panini Verlag)

Eine gut gemachte Story also, die Fans der grünen Schurkin begeistern kann. Sogar einige Gastauftritte erfreuen das DC-Fanherz.
Einziger Schwachpunkt dieser abgeschlossenen Story: Sechs Hefte, satte sieben Zeichner. Ja, sieben. Es ist jetzt nicht so, dass die Zeichnungen damit automatisch schlecht seien, aber der Wechsel zwischen den Heften macht sich doch deutlich bemerkbar. Während der eine eher auf schöne Panoramen fixiert ist, legt der andere größeren Wert auf Gesichtsausdrücke. So schwankt die Darstellung doch merklich und schmälert den Augenschmaus.

Im Gegensatz zu Marvels jüngster „Heldin mit Kind“-Story (bei Spider-Woman, nachzulesen hier) dürfte „Poison Ivy – Kreislauf von Leben und Tod“ dennoch mehr Fans erreichen. Das liegt zum einen an der breiter aufgestellten Story – Forschungsdiebstahl und Todesfälle ziehen halt mehr als Stress in einer galaktischen Geburtsklinik – und zum anderen an Ivys Umgang mit ihren Sprösslingen.

Insgesamt daher eine gelungene Unterhaltung, bei der alle Gotham-Fans gerne zugreifen können.

Handlung

Das größte Abenteuer von Harleys bester Freundin und Batmans giftigster Gegnerin

Poison Ivy kennt man als giftige Schurkin, Terroristin und Antiheldin. Jetzt errichtet die Pflanzenflüsterin und beste Freundin von Harley Quinn in Gotham ein Refugium für ihre grünen Freunde. Als im botanischen Garten ein Mord geschieht, deutet alles auf Ivy hin – der Anfang einer unglaublichen Geschichte über Liebe, Leben, Tod und Monster …

Mit Harley Quinn, Catwoman und Swamp Thing als Gaststars – komplette Miniserie in einem Band

(Quelle: Panini Comics)

Autorin

Amy Chu (Autorin)
ist eine amerikanische Comicautorin.

Amy Chu – Homepage
Amy Chu – Facebook
Amy Chu – Twitter

Details

Format: Softcover
Veröffentlichung: 13.12.2016
Seitenzahl: 140
Storys: Poison Ivy: Circle of Life and Death 1-6
ISBN: 978-3741600227
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Comics

Copyright Cover: Panini Comics



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer