Review
Harry Bosch ist zurück. Der kurz vor der Pension stehende und von vielen – insbesondere Vorgesetzten – ungeliebte Detective sieht sich mit einem sehr alten Fall konfrontiert, denn der Protagonist der sehr erfolgreichen Thriller-Reihe von Michael Connelly ist vor allem damit beschäftigt, „kalte“ – also alte, bisher ungelöste Fälle – aufzuklären. Dabei setzt er vor allem auf sein Gespür, welches er sich in seinen langen Jahren im Polizeidienst angeeignet hat.
Michael Connelly hat mit Harry Bosch einen Protagonisten geschaffen, den man sofort ins Herz schließt. Dabei ist Bosch alles andere als eine Person, die man gerne zum Freund haben möchte. Er ist egoistisch, nicht wirklich in der Lage, eine Beziehung zu führen und setzt stets seinen Dickschädel durch. Alles Attribute, die man schon bei vielen Charakteren erlebt hat, aber Harry Bosch ist derart perfekt ausgearbeitet, dass man ihn sich regelrecht vorstellen kann.
Auch seine Fälle beschreibt Connelly derart detailliert und professionell, dass man meinen könnte, man liest ein Sachbuch. Dies liegt vor allem daran, dass der Autor lange Zeit als Polizeireporter gearbeitet und sich dabei das nötige Fachwissen angeeignet hat. Selbstverständlich schreibt er nicht trocken, ganz im Gegenteil. Connelly versteht es meisterhaft, seine Fachkenntnisse in die Geschichte einfließen zu lassen, Fachbegriffe direkt – gerne mithilfe eines Dialoges – zu erklären und trotzdem eine unglaubliche Spannung zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.
So auch in „Black Box“, dem aktuellsten Werk von Michael Connelly. In diesem Buch muss sich Bosch mit einem 20 Jahre alten Fall auseinandersetzen, in dem er selbst damals ermittelt hat. Daher startet „Black Box“ auch mit einer Rückblende, in der man das damalige Geschehen hautnah miterlebt. Bereits hier – auf den ersten Seiten – fängt Michael Connelly seine Leser ein und lässt sie bis zum Ende nicht mehr los.
Denn was danach folgt, ist ein Fall, der eine unglaubliche Komplexität entwickelt und sich in viele unerwartete Kreise erweitert. Dabei wird „Black Box“ aber zu keinem Zeitpunkt zu komplex, sodass man der Story auch nach einer längeren Lesepause noch problemlos folgen kann.
Wobei es nahezu unmöglich ist, eine Lesepause einzulegen, da Connelly sich auch wunderbar darin versteht, fast schon fiese Cliffhanger am Kapitelende einzubauen, sodass man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.
Man kann also guten Gewissens behaupten, dass „Black Box“ einer der besten Thriller ist, die in der letzten Zeit erschienen sind. Fans des Genres werden den Kauf dieses Buches garantiert nicht bereuen.
Klappentext
Bei heftigen Rassenunruhen in Los Angeles wird 1992 eine junge dänische Journalistin brutal ermordet. Doch die Polizei hat alle Hände voll zu tun mit Plünderungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen überall in der Stadt, so dass Detective Harry Bosch kaum Zeit bleibt. Der Mord wird nicht aufgeklärt.
Zwanzig Jahre später jedoch hat Harry plötzlich eine heiße Spur und setzt alles daran, den Fall endlich zu lösen …
(Copyright: Droemer Knaur)
Autor
Michael Connelly, geboren 1956 in Philadelphia, studierte zunächst Journalismus und Kreatives Schreiben in Florida. Anschließend (ab 1980) arbeitete er für verschiedene Zeitungen in Fort Lauderdale und Daytona Beach, wo er sich auf Polizeireportagen spezialisierte. Nachdem 1986 eine seiner Reportagen für den Pulitzer Preis nominiert worden war, wechselte er als Polizeireporter zur „Los Angeles Times“.
Für sein Thrillerdebüt, „Schwarzes Echo“, den ersten Band der Harry-Bosch-Serie, erhielt er 1992 auf Anhieb den Edgar Award, den renommiertesten amerikanischen Krimipreis. Zahlreiche Bestseller folgten, die ihn zu einem der erfolgreichsten Thrillerautoren der USA machten. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Florida.
(Copyright: Droemer Knaur)
Michael Connelly – Homepage
Michael Connelly – Facebook
Michael Connelly – Twitter
Reihe
Die „Harry Bosch“-Reihe:
Schwarzes Echo
Schwarzes Eis
Die Frau im Beton
Der letzte Coyote
Das Comeback
Schwarze Engel
Dunkler als die Nacht
Kein Engel so rein
Letzte Warnung
Die Rückkehr des Poeten
Vergessene Stimmen
Echo Park
Kalter Tod
So wahr uns Gott helfe
Neun Drachen
Spur der toten Mädchen
Der Widersacher
Black Box
Details
Format: Hardcover
Vö-Datum: 03.03.2014
Seitenzahl: 448
ISBN: 978-3-426-19990-9
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Droemer Knaur
Copyright Cover: Droemer Knaur