Review

Dystopische Jugendromane erfreuen sich spätestens seit der Hunger Games-Reihe von Suzanne Collins großer Beliebtheit – und das nicht nur in der eigentlich angedachten Zielgruppe, sondern auch unter Erwachsenen. Entsprechend war der große Erfolg der im letzten Jahr neu gestarteten Filmreihe zu James Dashners Maze Runner wenig überraschend.

Für jene, die The Maze Runner bisher nicht kannten, hier eine kurze, möglichst Spoiler-freie Einführung in den ersten Teil „Die Auserwählten im Labyrinth“: In einem abgesperrten Areal lebt eine Gruppe Jugendlicher – sie wissen nicht, wer sie sind und woher sie kommen. Jeden Tag öffnen sich die Tore zu einem Labyrinth, das sie zielstrebig durchstreifen, um einen Ausweg aus ihrem Gefängnis zu finden. Doch hinter den Toren lauern größere Gefahren als schwindelerregende Höhen und gähnende Abgründe. Und ob die Welt, die sich hinter den riesigen Mauern verbirgt, besser ist als die, in der sie sich befinden, das ist eine ganz andere Frage.

Zum zweiten Teil der Romanreihe wird nicht nur demnächst die Verfilmung über die Kinoleinwände flimmern. Im Cross Cult Verlag ist außerdem ein offizieller Prequelcomic erschienen, der besondere Einblicke in die Welt der Romanreihe geben soll.

Der Prequelcomic besteht dabei nicht nur aus einer einzigen zusammenhängenden Geschichte, sondern aus fünf Kurzgeschichten, die alle an einem anderen Ort spielen und andere Protagonisten in den Mittelpunkt rücken. Einige davon sind den Kinobesuchern aus dem letzten Jahr bereits bekannt, einige sind neue Gesichter, die erst in den kommenden Filmen auftauchen werden, und einige existieren weder in den Büchern noch in den Filmen. Und nicht jede der Geschichten muss genau so stattgefunden haben – im Gegenteil handelt es sich bei einigen um alternative Universen. Dass sich die Leser aber davon nicht abschrecken lassen sollten, ist schon im Vorwort zu lesen, das vom Autor James Dashner selbst verfasst wurde.

Ausschnitt aus dem Prequelcomic. | Copyright: Cross Cult Verlag

Ausschnitt aus dem Prequelcomic. | Copyright: Cross Cult Verlag

Die Geschichten dienen also nicht zwingend dazu, das Wissen der Leser über das Universum zu vertiefen, sondern eher dazu, sie zum Nachdenken anzuregen – quasi ein „Was wäre wenn…“. Etwas, das die meisten Fandoms häufig von sich aus machen in Form von Fanfiction, Fancomics und Fanart. Die Geschichten von Wes Ball, T.S. Nowlin, Jackson Lanzing und Collin Kelly sind in dem Sinne also nichts Revolutionäres, aber sie tun tatsächlich genau das, was sie sollen: Sie geben den Lesern einen besonderen Einblick und schaffen es, einigen Charakteren ein wenig mehr Tiefe zu geben, als sie in Filmen oder Büchern bekamen.

Da es sich jedoch lediglich um Kurzgeschichten handelt – einige nur wenige Seiten lang – entsteht häufig ein Gefühl von „Ich dachte, da ist mehr drin“. Hin und wieder bekommt man den Eindruck, dass die Geschichten zu schnell erzählt wurden, dass ein paar mehr Panels geholfen hätten, die Story etwas deutlicher auszugestalten. Und auch ein gewisses Vorwissen schadet hier wahrscheinlich nicht – wer The Maze Runner gar nicht kennt, für den werden einige der Geschichten völlig unspannend sein oder wenig Sinn ergeben. Ich persönlich hätte sogar die Reihenfolge der Teile abgeändert, um sie für Neulinge in der Maze Runner-Welt verständlicher zu gestalten.

Im Großen und Ganzen kann man aber sagen, dass dieser Comic Lust auf mehr macht – Lust auf die Filme, aber auch die Bücher. Wer auf dystopische Zukunftsmusik mit dem einen oder anderen Horroreinschlag steht, der sollte einen Blick in diese Welt wagen.

Inhalt

Die Menschheit dachte, sie hätte das Schlimmste überstanden, nachdem eine gewaltige Sonneneruption die Erdoberfläche verbrannte und Millionen von Menschen in den Tod riss. Doch dann breitete sich eine unaufhaltsame Krankheit aus, die Körper und Geist der letzten Überlebenden befiel. Die Seuche, die nur als der „Brand“ bezeichnet wurde, galt als unheilbar, bis ein Heilmittel gefunden werden konnte – doch diese Erlösung forderte weitere Opfer.

Thomas, Teresa und die anderen Lichter entdecken nach ihrer Flucht aus dem Labyrinth, dass sie in einem weiteren Experiment jenseits jeder Vorstellung gefangen sind. Entdeckt die grausame Wahrheit über die Entstehung von ANGST und das Design des ersten Labyrinths. Findet heraus, was es heißt, in einer brandverwüsteten Welt zu überleben und sich gegen die brutalen Cranks, die über die Menschheit herfallen, zur Wehr setzen zu müssen.

(Quelle: Cross Cult)

Details

Format: Broschiert
Veröffentlichung: 24.08.2015
Seitenzahl: 100
ISBN: 978-3-86425-574-8
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Cross Cult

Copyright Cover: Cross Cult



Über den Autor

Jen
"Bro. Seriously. Seriously, Bro." "Bro. BroBroBroBro. Seeeeriously." - Hawkeye, Vol. 1