Review

„Edom“ von Mark Fahnert ist ein Buch, welches extrem schwer zu kategorisieren ist, denn obwohl es sich primär um einen recht klassisch gestrickten Thriller handelt, beinhaltet „Edom“ einige Elemente, die sowohl dem Horror- als auch dem Fantasy-Genre zugeordnet werden können.
Und genau das ist es, was dieses Buch so interessant und vor allem lesenswert macht.

Bereits auf den ersten Seiten macht Mark Fahnert alles richtig und nimmt den Leser gefangen. Die Story startet rasant und bleibt trotz der – besonders anfangs – vielen Zeit- und Ortswechsel durchgehend logisch und nachvollziehbar.
Da die einzelnen Abschnitte klar in Kapitel getrennt sind, fällt es nicht schwer, sich zu orientieren. Schnell merkt man auch, dass Fahnert es offenbar liebt, seine Leser mit Cliffhangern zu quälen, denn am Ende nahezu jedes Kapitels findet sich ein solcher, sodass man quasi gezwungen wird, weiterzulesen.

Mark Fahnert (Copyright: Studio1 Fotografie)

Mark Fahnert (Copyright: Studio1 Fotografie)

Zügig lernt man auch die hervorragend ausgearbeiteten Protagonisten kennen und lieben, insbesondere die Ermittlerin Sybille Baker wirkt äußerst authentisch.
Fahnert setzt zwar auf das klassische Ermittlerduo bestehend aus einem knorrigen, alten Polizisten und einer dynamischen, jungen Kollegin, bringt allerdings als Besonderheit ein, dass es sich um den tatsächlich ersten Fall für Sybille Baker handelt, der von Belang ist. So ist man als Leser stets dabei, wenn sie recht unerfahren durch die Ermittlungen stolpert, und verzeiht ihr schnell jeden Tritt ins berühmte Fettnäpfchen.

Bei so einer guten Basis muss auch die Story etwas können und das tut sie. Denn neben einem Haufen Leichen, die auf ziemlich kreative Art und Weise „produziert“ werden, gibt es noch den eingangs erwähnten Fantasy-/Horror-Faktor, welcher in Form eines Golems durch das Buch stolpert und ebenfalls keine Gefangenen macht.

Interessanterweise ist die „Geschichte mit dem Golem“ derart gekonnt und intelligent in die Handlung eingewoben, dass man zu keinem Zeitpunkt irritiert ist. Nein ganz im Gegenteil, es ist stets logisch, dass er existiert. Ein Kunststück, zu welchem nicht viele Autoren fähig sind.
Da der Golem-Faktor zwar durchaus wichtig ist, aber nur sehr spärlich eingestreut wird, werden Fans „reiner“ Thriller sicherlich nicht enttäuscht sein und dieses Buch ebenso verschlingen, wie jene, die durchaus auch ein wenig Fantastik vertragen können.

Mark Fahnert hat mit „Edom“ ein beeindruckendes Debüt abgeliefert, welches den Leser nach einer Fortsetzung lechzen lässt und das nicht nur wegen des absolut gemeinen, auf einen zweiten Band hinweisenden Cliffhangers im Epilog.

Klappentext

Ein erschlagener Wachmann.
Ein geschändetes Grab.
Gestohlene Graberde.
Wie passt das zusammen?
Um ihren ersten Fall als Mordermittlerin zu lösen, muss Sybille Baker diese Frage beantworten.

(Copyright: Luzifer Verlag)

Autor

Mark Fahnert. Jahrgang 1973. Verheiratet. Eine Tochter. Zwei Hunde. Acht Katzen. Er lebt mit dieser zuweilen sehr felligen Familie im idyllischen Sauerland.
Polizeibeamter im Kriminaldienst.

Er veröffentlichte seine erste Kurzgeschichte im Jahre 1984 in einem Grundschulabschlussbuch mit dem Titel »Geschichten, von euch für euch«. Schon zu dieser Zeit fühlte er sich dem Phantastischen zugewandt und seither hat ihn das Schreiben nicht mehr losgelassen.

Bis zu seiner ersten Veröffentlichung dauerte es noch Jahre. Jahre, in denen er das Schreibhandwerk zuerst im stillen Kämmerlein und dann über eine Internetschreibgruppe erlernte.

Mark stellte schnell fest, dass er sich nicht kurzfassen konnte und so entstand der erste Roman, der zunächst nur als Einzeltitel geplant war. Jedoch verliebte er sich ein wenig in seine Protagonistin, obwohl er wusste, dass diese seinen Annäherungsversuch eiskalt abblitzen lassen würde. Daraus entstand die erste Romanserie.

Neben ein paar Ausflügen in die reine Phantastik und dem Horrorgenre merkte Mark schnell, dass er sich beim klassischen Krimi/Thriller und beim Politthriller zu Hause fühlt. Im Laufe der Zeit entstand nach reichlichen Recherchen sein erster Politthriller, der ebenfalls als Serie und Spin-off der Kriminalromanserie eine Fortsetzung finden wird.

Bisher konnte Mark Fahnert einige Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften veröffentlichen.

(Copyright: Mark Fahnert)

Mark Fahnert – Homepage
Mark Fahnert – Facebook

Details

Format: Broschiert

Veröffentlichung: 26.06.2014
Seitenzahl: 280
ISBN: 978-3-943408-48-5
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Luzifer Verlag

Copyright Cover: Luzifer Verlag



Über den Autor

Stefan †
Die Lücke, die Stefan als Magazinmitbegründer, Administrator, Redakteur und Freund durch seinen plötzlichen und viel zu frühen Tod im Dezember 2014 hinterlässt, bleibt groß. Er wird immer in unseren Herzen und ein Teil des DeepGround Magazines bleiben.