Review

Starke Frauen

Erst jüngst haben wir uns den Auftakt zur Comic-Serie „Stumptown“ angeschaut und abermals festgestellt, dass Greg Rucka wie kaum ein anderer Comic-Autor realitätsnahe und glaubwürdige Protagonistinnen sowie toughe Frauenfiguren schreiben und in Szene setzen kann. In diese Kerbe schlägt auch die komplette, in sich abgeschlossene 12-teilige Miniserie Lois Lane: Enemy of the People“, die hierzulande bei Panini Comics in dem üppigen Wälzer „Lois Lane: Reporterin im Fadenkreuz“ erschienen ist.

Im Fokus der Soloserie steht erwartungsgemäß die titelgebende Star-Reporterin und ein von ihr untersuchter Komplott der Regierung.

DCs First Woman

Lois Lane ist nicht bloß die Ehegattin von Super-Ehemann Clark Kent alias Superman; nein, vor allem ist sie eine legendäre Reporterin und ihres Zeichens Pulitzer-Preisträgerin. Wenn Lois einer großen Story auf der Spur ist, dann lässt sie sich von nichts abhalten. So auch hier.

Die Star-Reporterin von Perry Whites Zeitung Daily Planet in Metropolis versucht, eine Verschwörung aufzudecken, die bis ins Weiße Haus führt. Mauscheleien und geheime Absprachen bis in die oberste Regierungsebene hinein stehen im Raum. Und Lois wird keine Ruhe geben, bis die Wahrheit ans Licht gekommen ist und die Rädelsführer zur Verantwortung gezogen worden sind. Durch ihre Ermittlungen macht sie sich indessen mächtige Leute zu Feinden. Man hat es auf ihr Leben abgesehen.

Doch einerseits kann der Stählerne seinem natürlichen Beschützerinstinkt – vor allem in Bezug auf Lois – freilich nicht widerstehen; und andererseits kann sich die selbstbewusste Reporterin auf ihre Kollegin und Freundin, die ehemalige Polizistin Renee Montoya alias Verbrecherjäger Question, verlassen. Am Ende des Tages verzichtet Lois gar auf die Hilfe ihres göttergleichen Gatten, um sich allein mit Renee sowie – im weiteren Verlauf – noch anderen Unterstützerinnen bisweilen okkulten Machenschaften zu widersetzen.

This is a woman’s world

Autor Greg Rucka streift vorliegend zwar die Abenteuer und Geschehnisse des Manns aus Stahl von Autor Brian Michael Bendis (z.B. aus „Leviathan“). Deren Kenntnis ist aber keine Grundvoraussetzung für die Lektüre der hiesigen Soloserie.

Im Fokus stehen erwartungsgemäß und angemessen Lois Lane, ihre persönliche Beschützerin Renee Montoya und einige weitere Frauenfiguren. Superman, der größte Superheld aller Zeiten, und auch Gothams Dunkler Ritter Batman kommen zwar vor, sind aber doch eher Randfiguren und Zaungäste im Rahmen der Aufdeckung einer großen politischen Verschwörung.

Rucka arbeitet – wie gewohnt – mit ausgesprochen modernen Rollen- und Weiblichkeitsbildern und präsentiert eine Lois Lane, die ihren Mann über alles liebt und schätzt, aber keinen Mann braucht, um ihre Angelegenheiten zu regeln. Dabei beschränkt sich das Ganze indessen nicht auf eine bloße One-Woman-Show. Auch die ehemalige Polizistin Renee Montoya kann sich der interessierten Aufmerksamkeit Greg Ruckas erfreuen.

Leseprobe aus „Lois Lane: Reporterin im Fadenkreuz“. (Copyright: Panini Comics)

Im Kern gelingt der Miniserie insbesondere eine gelungene Herausarbeitung der Werte und der Bedeutung von gutem Journalismus – mit Rücksicht auf Wahrheit und Gewissen. Eine maßgebliche Rolle spielt dabei der Wert der Wahrheit, vor allem für die gesellschaftliche und die politische Auseinandersetzung und den öffentlichen Diskurs.
In diesem Zusammenhang tangiert Rucka überdies die Probleme der modernen Berichtserstattung (z.B. in den Sozialen Medien), das große Feld der „Fake News“ sowie die Mittel der modernen Propaganda. Diese Themenkomplexe sind harmonisch eingebettet in eine immer wieder actionreiche und mysteriöse Handlung, die von Top-Zeichner Mike Perkins („Carnage: Jäger des Bösen“) – passend – finster und lebensnah in Szene gesetzt wird.

Mankos sind mit der Lupe zu suchen, aber vorhanden. Der eigentliche politische Skandal bleibt bis zum Ende doch ausgesprochen vage. Es geht Rucka augenscheinlich eher um Grundsätzliches als um Einzelheiten oder Details. Vorliegend werden keine konkreten politischen Missstände aufgedeckt; vielmehr geht die Serie der Frage nach, wie wir in der Gesellschaft leben und kommunizieren wollen.

Fazit

Die Mini-/Soloserie rund um Lois Lane bietet fesselnde und spannende Unterhaltung und interessiert sich dafür, journalistische Grundsätze, Tugenden und Werte herauszuarbeiten. Lesenswert!


Lois Lane: Reporterin im Fadenkreuz

Inhalt

Die Soloserie von Lois Lane komplett in einem Band

Lois Lane ist die beste Reporterin der Welt und fühlt sich stets der Wahrheit verpflichtet. Doch damit macht sie sich auch allerhand Feinde. Während sie versucht, eine Verschwörung aufzudecken, die bis ins Weiße Haus reicht, stellt die Öffentlichkeit sie an den Pranger, weil sie ihren Ehemann Clark Kent angeblich mit Superman betrügt. Und dann setzt eine geheimnisvolle Macht einen Killer auf sie an, der sogar über okkulte Kräfte verfügt. Gut, dass Lois die ehemalige Polizistin Renee Montoya als finsterer Gangsterjäger Question zur Seite steht, denn ihre Gegenspieler gehen rücksichtslos über Leichen …

(Quelle: Panini Comics)

Autor

Greg Rucka
(*29. November 1969) ist ein US-amerikanischer Autor von Kriminalromanen und Comics. 

(Quelle: Wikipedia)

Greg Rucka – Homepage | Greg Rucka – Facebook | Greg Rucka – Twitter

Details

Format: Softcover, Paperback
Veröffentlichung: 18.05.2021
Seitenzahl: 324
Storys: Lois Lane 1-12, Superman: Leviathan Rising Special
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Comics

Copyright Cover: Panini Comics



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)