Review
Vom antiken Griechenland ins alte China. Ein Zeitsprung, der in dieser schlüssigen Perfektion wohl nur dem kleinen Löwen Leo aus der Abenteuer-Wissenshörspielreihe „Leo und die Abenteuermaschine“ glückt.
Die von Mathias Arnold erdachte, umgesetzte und in Eigenregie veröffentlichte Hörspielreihe geht mit der aktuellen Folge bereits in die elfte Runde. Und dies tut sie – im Gegensatz zum Vorgänger „Leo und die Abenteuermaschine – 10“ – in zwei Teilen, verteilt auf zwei CDs.
Geschuldet ist dies dem umfangreichen Thema, das Folge 11 zugrunde liegt und mit dem sicherlich noch viele weitere CDs hätten gefüllt werden können. Denn es geht um Kampfsport, Karma, fernöstliche Lebensweisheiten und natürlich um Bruce Lee.
>Leo und die Kung Fu Mönche<
So der Titel des aktuellen, insgesamt 121-minütigen Zeitreiseabenteuers für Klein und Groß, das seine Hörer zunächst ins Hongkong des Jahres 1953 befördert, in der Hoffnung, auf den legendären Martial Arts Kampfkünstler Bruce Lee zu treffen.
Dort angekommen, ist es jedoch nicht der berühmte Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler, wie man ihn heute kennt, den der kleine Löwe und seine wissbegierigen Zuhörer kennenlernen, sondern ein verängstigter 12-jähriger Junge, dem es an Selbstvertrauen fehlt.
Kurzentschlossen nimmt Leo den jungen Bruce Lee an Bord seiner Abenteuermaschine. Zusammen reisen sie ins Jahr 1644 zu den Erfindern des Kung Fu – zu den Shaolin Mönchen. Die Großmeister des Klosters führen Leo und Bruce in
ihre Geheimnisse ein und ein packendes Abenteuer, gefüllt mit allerlei Wissenswertem, nimmt seinen Lauf.
Ob Bruce Lee schließlich dank Leo und den Mönchen doch noch zu dem großen Martial Art Künstler wird, den wir noch heute kennen und verehren? Der Ausgang der Doppel-CD wird es verraten.
Auch als Hörspielboxen erhältlich
Wie bereits in Folge 10 nimmt man auch in „Leo und die Abenteuermaschine – 11“ des Öfteren Bezug auf ehemalige, bereits erschienene Episoden. Etwas schade für „neue“ Hörer, denn diese erhalten dadurch zwar den Hauch eines Einblicks in vergangene Abenteuer mit Edison, Verne, Einstein und Co., wissen so recht damit aber nichts anzufangen.
Ein Kritikpunkt, der sich jedoch in den meisten Fällen binnen kurzer Zeit von selbst erledigt, wird sich die Mehrheit der „Neueinsteiger“ doch zügig auch die übrigen Folgen zulegen.
Diesbezüglich sei angemerkt, dass es diese inzwischen auch in praktischen Hörspielboxen mit jeweils 3 Folgen zu erwerben gibt, die zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis u.a. auf der Homepage zur Hörspielreihe erhältlich sind.
Tolle Sprecher, super Sound
Gut hingegen wird die Abenteuermaschine erneut thematisiert. Damit einher geht zudem der Auftritt von Leos Opa als Erfinder der Maschine, gesprochen von Hubert Burczek (derzeit in der Star Wars-Serie „The Mandalorian“ als Synchronsprecher zu hören).
Insgesamt zeichnet sich auch die neue Folge durch eine qualitativ und quantitativ hochwertige Sprecherriege aus.
Aus nicht weniger als 14 Sprechern besteht der Cast, der Figuren und Abenteuer zum Leben erweckt. Darunter u.a. Synchronsprecher Marco Rosenberg (u.a. „Solo: A Star Wars Story“) als schlauer Löwe Leo, Radiomoderatorin Babette Büchner als Abenteueruhr und Theaterschauspielerin Katrin Zierof (u.a. „Der Nussknacker“) als Erzählerin.
In weiteren Rollen hört man Synchrongrößen wie Oliver Rohrbeck (u.a. „Die drei ???“ und die deutsche Stimme von Ben Stiller), Ingo Albrecht (die deutsche Stimme von Dwayne Johnson), Dirk Petrick (u.a. „Spider-Men: Far from Home“, „Johnny Sinclair“), Mario Hassert (u.a. „Road to Redemption“), Tim Caspers („Team Undercover“ und „Dragonbound“) und viele mehr.
Ausnahmslos – von Haupt- bis Nebenrolle – verkörpern die Akteure deutlich und ausdrucksstark ihre Rollen. Die Sprache respektive Ausdrucksweise überzeugt dabei ebenso, vermeidet sie doch jegliche Anwandlungen von Jugend- oder Umgangssprache und verzichtet darüber hinaus komplett auf Schimpfwörter oder unnötiges Geschrei.
Informativ, unterhaltsam und pädagogisch wertvoll

Matthias Arnold mit seiner kreierten Figur Leo aus der Hörspielreihe „Leo und die Abenteuermaschine“. (Copyright: e.T. Media / Matthias Arnold)
Nicht nur diesbezüglich erweist sich „Leo und die Abenteuermaschine“ als pädagogisch wertvoll, auch die Wissensvermittlung ist – als Intention der Hörspielproduktion – nicht zu verachten. Anders als noch in der vorherigen Episode beschränkt sich die aktuelle Folge jedoch nicht nur auf die Vermittlung von Wissen und Allgemeinbildung. Vielmehr werden aktuelle Probleme der heutigen Zeit und (moralische) Werte subtil aufgegriffen und an die Hörer transportiert; dies alles stets unter Berücksichtigung des Erfahrungshorizonts der Kinder.
Dass allerdings erneut die Kapitelwechsel angesagt werden, erweist sich auch hier als überflüssig und den Hörfluss störend.
Auf ganzer Linie gelungen ist hingegen der „Cut“ von CD 01 zu CD 2. Mit einer Länge von zum einen 62 und zum anderen 59 Minuten und einer insgesamt gut strukturierten Kapitelaufteilung verliert weder der Hörer den Faden noch das Hörspiel seinen Reiz.
Fazit
Abgerundet wird „Leo und die Abenteuermaschine – 11“ als Gesamtpaket schließlich noch durch den beiliegenden MP3-Downloadcode für die Möglichkeit, das Hörspiel auch digital zu besitzen, das im Booklet befindliche Quiz „Hast du es dir gemerkt?“, die weiterführenden historischen Informationen sowie ein Sammelaufkleber für die kleinen Leo-Fans.
Abermals ein Rundum-sorglos-Paket, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte. Man darf bereits jetzt gespannt sein, welche Themen und Abenteuer auf Löwe Leo und seine Hörer noch warten.
Handlung
Das neuste Abenteuer für schlaue Kids – hören macht schlau!
„Leo und die Kung Fu Mönche“
Leo bekommt von seinem Opa ein geheimes Zeitreisetagebuch geschenkt. Fasziniert von den darin enthaltenen Rätseln über den Kung Fu-Kämpfer Bruce Lee, reist Leo nach Hongkong, ins Jahr 1953. Doch statt auf einen großen Kämpfer, trifft er auf einen verängstigten Jungen. Durch einen Schulstreit fehlt dem jungen Bruce Lee jegliches Selbstvertrauen.
Kurzentschlossen nimmt Leo den jungen Bruce Lee an Bord seiner Abenteuermaschine. Zusammen reisen sie los ins Jahr 1644 zu den Erfindern des Kung Fu – zu den Shaolin Mönchen. Hier im alten China beginnt ihr wohl größtes Abenteuer. Leo und Lee erfahren viel über Kampfsport, Karma und fernöstliche Lebensweisheiten. Wird der junge Bruce mit Hilfe der Mönche zu dem weltberühmten Kämpfer, wie wir ihn heute kennen?
(Quelle: e.T. Media)
Details
Format: Hörspiel
Veröffentlichung: 10.01.2020
Spielzeit: 62:00 + 59:00
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage:Â e.T. Media
Copyright Cover: e.T. Media (Matthias Arnold)