Review
Das Finale des Symbionten-Events
Um den Elefanten gleich zu Beginn aus dem Raum zu bekommen: Ja, die zahlreichen Event-Kapitel zur Hauptserie und ich werden auch nach diesem Band nicht zu guten Freunden werden. So ist es abermals die (Neben-)Geschichte um Valkyrie Jane Foster und die Walküren im Angesicht eines Celestial-Weltraumgottes, die gewisse Stärken entwickelt und zu überzeugen vermag. Und eine kleine, aber feine Spidey-Story gleich zu Beginn, die den Netzschwinger (im klassischen Sinne) als den bodenständigen Helden aus der Nachbarschaft inszeniert. Es verbleibt indessen der Gesamteindruck, dass derlei Nebenschauplätze im Sonderband-Format besser aufgehoben sind.
Seis drum, nun wollen wir uns dem eigentlichen Finale widmen. Wie das mit Superhelden-Comics im Allgemeinen und vor allem mit den Events so ist, erfordert die Lektüre eine gewisse Vorbereitung. Um die von Cates empfohlene Lesereihenfolge einzuhalten, ist es einerseits ratsam, parallel auch die „Venom“-Soloserie, hier insbesondere das Finale „Venom 8: Der König in schwarz“ und andererseits die Kapitel in einer bestimmten Reihenfolge zu lesen. Wir erlauben uns in diesem Zusammenhang auf das (hilfreiche) Vorwort von Christian Endres zu verweisen und zitieren:
„Zu Beginn ein wichtiger Hinweis zur Lesereihenfolge. Wenn ihr neben der Hauptserie alle Event-Kapitel zu King in Black lesen wollt, müsst ihr VENOM 8 und KING IN BLACK 4 parallel lesen. Am besten so: Erst die US-Hefte 31-34 aus VENOM, dann diesen Band hier, und danach Venom 35 alias Venom 200, das Donny Cates‘ Symbionten-Saga abschließt.“
(Auszug aus dem Vorwort zu „King in Black 4: Wiederauferstehung“,
Christian Endres, Panini Comics)
Die Lesereihenfolge wurde verstanden? Wunderbar, dann kann es ja jetzt losgehen.
Licht gegen Finsternis!
Knull, der Herr des Abgrunds, hat mit seiner Armee von Symbionten-Drachen die Erde und vor allem die Helden, Venom, Spider-Man, die Avengers, Thor, die X-Men und & Co. geradezu überrannt. Im Zuge der Klyntar-Invasion hat er nicht nur den machtvollen Sentry ins Jenseits befördert. Nein, der grausame Gott tötete auch Venom Eddie Brock und nahm ihm seinen Symbionten weg. Außerdem nahm er in der Folge Eddies Sohn Dylan gefangen, der gemeinsam mit Thor gewagt hatte, Widerstand zu leisten. Finsternis umgibt die Erde.
Doch ein helles Licht bahnt sich den Weg durch die finstere Kuppel aus Symbionten: Die kosmische Enigma Force.
Und die Macht des Lichts hat einen würdigen Wirt auserkoren: Eddie Brock. Während die übrigen Helden noch ungläubig dessen Wiederauferstehung erleben, begibt sich Eddie bereits in das letzte Gefecht gegen den bösartigen Gott der Finsternis.
Von der Enigma Force durchdrungen, verfügt der neue strahlende Symbionten-Held nunmehr über Fähigkeiten, die selbst Knull erzittern lassen.
Der König in schwarz ist tot, lang lebe der König in schwarz
Eines kann man nach dem großen Finale, das „King in Black 4: Wiederauferstehung“ in jedem Fall ist, definitiv sagen: Venom und Eddie sind Autor Donny Cates spürbar ans Herz gewachsen und die Leser:innen können sich dieser Zuneigung auch nicht verschließen.
So waren Eddie Brock und sein außerirdischer Symbiont als Venom lange Zeit Spider-Mans gefährlichster Gegner. Erst nach und nach war Eddie (auch in der Vergangenheit) bestrebt, nicht nur ein guter Mensch oder ein Antiheld („Venom: Tödlicher Beschützer“), sondern womöglich sogar ein echter Held zu sein.
Diesen Wandel vom Spider-Man-Gegner und Superschurken zum Superhelden vollzieht Donny Cates nun auf die denkbar radikalste Art und Weise, denn er macht Eddie im Event-Showdown zu nicht weniger als zum Heilsbringer und Messias der Erde – Eddie Brock ist der veritable, gottgleiche Held des Lichts. Dessen Fähigkeiten werden dabei bisweilen von Donny Cates und Ryan Stegman derart spektakulär in Szene gesetzt, dass das Ganze an die bombastische letzte Schlacht aus „Avengers: Endgame“ erinnert.

Leseprobe aus dem Finalband des Events „King in Black 4: Wiederauferstehung“. (Copyright: Panini Comics)
Der eigentliche Kampf zwischen Gut und Böse, das Duell zwischen Eddie und Knull, gerät dann womöglich sogar etwas unterwältigend, weil der Gott der Finsternis und der Symbionten schlichtweg in jeder Hinsicht unterlegen ist.
Bei aller Begeisterung für die Arbeiten von Donny Cates, insbesondere in den letzten Jahren an Venom, wird man sich zu Recht fragen dürfen: Womit hat Eddie diese Berufung zum „auserwählten Werkzeug“ des Lichts verdient? Sicherlich war der Ex-Erzfeind des Wandkrabblers jüngst bemüht, ein guter Mensch, ein guter Vater und ein guter Freund zu sein. Aber das hier? Das findet ehrlich gesagt – auch unter Berücksichtigung der ganzen langen Venom-Soloserie – keine hinreichende Begründung.
Lässt man diese Kritik einmal außen vor, gelingt es Cates mit seiner Erzählung und Stegman mit seinen wirklich herausragenden Bildern selbst Event-müde Leser:innen wieder einmal zu begeistern und in den Bann eines solchen Marvel-Crossovers zu ziehen. Denn obwohl das Thema „Invasion der Erde“ eines von Marvels liebsten Spektakel-Themen ist, fühlt sich diese Serie wegen der gekonnten Vorarbeit nicht (so) verbraucht und breitgetreten an; was insbesondere an einem besonders grimmigen und gut aufgebauten Feind sowie der Katharsis einer Figur liegt, die ursprünglich nie als großer Held vorgesehen war.
Fazit
Von den Dächern hallt allenthalben, dass das Symbionten-Event von Donny Cates eine Offenbarung ist. Das ist womöglich etwas übertrieben. Und dennoch ist „KiB“ eines der besten Marvel-Crossover der jüngeren Vergangenheit. Die Hauptserie des Spektakels hätte zur glaubhafteren Entwicklung von Eddie noch das eine oder andere Kapitel mehr vertragen, während man an beiläufigen Event-Kapiteln zu „King in Black“ hätte sparen können. Unsere abschließende Betrachtung zum „Venom“-Run von Donny Cates, Ryan Stegman & Co. gibt es in unserer Rezension zu „Venom 8: Der König in schwarz“.
King in Black: Bd. 4: Wiederauferstehung
Inhalt
Das bombastische Finale des Symbionten-Events!
Spider-Man, Ghost Rider, Hulkling, Valkyrie und viele mehr stellen sich im Event-Showdown gegen Knulls kosmische Finsternis sowie die Monster des Gottes der Klyntar. Das Schicksal der Erde entscheidet sich allerdings im direkten Duell zwischen Knull und einem Symbionten-Träger, der eine neue Macht erhält.
(Quelle: Panini Comics)
Details
Format: Softcover
Veröffentlichung: 12.10.2021
Originalausgaben: Ghost Rider 1 / Hulkling & Wiccan 1 / King in Black 5 / King in Black: Spider-Man 1 / Material aus Planet of the Symbiotes 3 / Return of the Valkyries 4
Seitenzahl: 172
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage:Â Panini Comics
Copyright Cover: Panini Comics