Review

Neues auf dem erotischen Literaturmarkt. Und dieses Mal geht der Knaur Verlag nicht sparsam mit neuer Lektüre um, denn Kajsa Arnolds Buch „Colours of the Night“ birgt gleich drei Romane in einem Werk.

Wobei, Roman ist angesichts der jeweils sehr überschaubaren Seitenzahl von 189, 153 und 148 Seiten nicht unbedingt die richtige Bezeichnung, wissen sollte man jedoch, dass Kajsa Arnold bekannt ist für ihre sogenannten „Bedtime Novels“, eine eigens von ihr kreierte literarische Form, vom Umfang her angesiedelt zwischen Kurzgeschichte und Roman.

Länger als eine Kurzgeschichte, weniger umfangreich aber als ein Roman also? Das verspricht eine kurzweilige Unterhaltung zu werden. Gut daher, dass in „Colours of the Night“ mit „5 Farben Blau“, „4 Farben Platin“ und „3 Farben Purpur“ gleich die ersten drei Bände von Arnolds „Rhys by night“-Serie abgedruckt wurden. „Schlecht“ jedoch insofern, als dass der Leser am Ende des Buches feststellen wird, das Finale der Handlung noch lange nicht erreicht zu haben.

Bevor wir uns jedoch dem Schluss widmen, werfen wir zunächst einen Blick auf den Beginn und die Entwicklung, die Kajsa Arnold ihrer Geschichte zuschreibt.

Die im ersten Band „5 Farben Blau“ anzutreffende Ausgangssituation ist ebenso klassisch wie – durch Bestseller wie „Crossfire“ oder „Shades of Grey“ – bekannt.
Ein reicher, nicht nur gut-, sondern natürlich bestaussehender Mann, der Geschäftigkeit, Erfolg, Macht und Dominanz ausstrahlt, allerdings mit dem einen oder anderen dunklen Geheimnis seiner Vergangenheit geschlagen ist, trifft auf eine junge Frau, die es sich fortan zur Aufgabe macht, seine verletzte Seele retten und sein Herz erobern zu wollen. Er – kühl und zu keinen Emotionen fähig, dafür aber mehr als potent. Sie – sich Hals über Kopf verliebend und ebenfalls den unzähligen Schäferstündchen nicht abgeneigt.

So weit, so 08/15. Man kann sich vorstellen, wie das Brainstorming zu den Bänden aussah: Klischees und Stereotype auflisten, bereits existierende Ideen wie zum Beispiel allseits bekannte und bei vielen Autorinnen scheinbar beliebte Aufzugszenen, in denen es vor magisch-erotischer Anziehungskraft nur so zu prickeln scheint, sowie ein ebenfalls erotisch knisterndes Bewerbungsgespräch (Mr. Grey lässt grüßen) integrieren (mal ehrlich, ist es tatsächlich das, was sich Frauen heutzutage wünschen, sich vorstellen oder sich damit immer noch zufriedengeben, auch wenn sie jene Szenen zum x-ten Mal gelesen haben?!) und das Ganze zu einer herzergreifenden Liebesgeschichte mit vielen Sexszenen vermengen, bei denen man stets darauf wartet, dass SM-Elemente eingeflochten werden, die auf eine schwere Kindheit bzw. Vergangenheit des Protagonisten zurückzuführen sind.

Kajsa Arnold (Copyright: Marcel Wölk)

Kajsa Arnold (Copyright: Marcel Wölk)

Das sind zunächst die negativen Assoziationen, die einem während der ersten Kapitel des ersten Bandes in den Sinn kommen und die sich Kajsa Arnold zunächst auch als Kritik gefallen lassen muss ob ihrer wenig kreativen anfänglichen Grundideen. Dann aber wendet sich das Blatt komplett, denn die Autorin lässt Figuren und Handlung nicht in bewährten Mustern verharren bis ein märchenhaftes Ende einsetzt, sondern belebt das Ganze durch fast schon thrillerartige Elemente und tolle weitere Ideen, die all die Kritik schnell verdrängen.
Tatsächlich kommt Spannung auf, die Geschehnisse werden in eine Richtung gelenkt, die wenig vorhersehbar ist und Leser und Figuren näher zusammenführt. Das rasanter werdende Tempo der Handlung überträgt sich ebenfalls auf die Lesegeschwindigkeit.
Mehr möchte ich an dieser Stelle über die interessanten Wendungen aber nicht verraten, um potenziellen Lesern den Spaß an den drei vorliegenden Bänden nicht zu nehmen.

Was jedoch noch erwähnenswert wäre, ist der lockere Schreibstil der Autorin, der äußerst passend zur Kürze der einzelnen Bände erscheint. Auch die Variante der „Bedtime Novels“ stellt sich als genau richtige Dosierung der „Rhys by night“-Serie dar, denn durch die häppchenweise Darbietung der Geschichte vermeidet Kajsa Arnold unnötige Längen und kommt direkt auf den Punkt.
Da der Leser darüber hinaus immer mehr in die Handlung hineingezogen wird, ist zudem die Tatsache, in „Colours of the Night“ drei Bände in einem Buch gebündelt vorzufinden, mehr als erfreulich. Wenn doch nur der Beginn der Reihe mehr eigene und vor allem kreativere Ideen zum Vorschein gebracht hätte …

Bis hierin gibt es 4 großartige Sterne, während das Ende sowohl die Neugier auf die Fortsetzungen steigert als auch eine Steigerung der Bewertung verheißen könnte; vorausgesetzt, Kajsa Arnold bleibt weiterhin so eigenständig, wie sie es im Verlauf der „Rhys by night“-Geschichte gezeigt hat, und kehrt nicht zu bekannten ideenlosen Mustern zurück, die sie am Anfang des ersten Bandes präsentierte.

Handlung

Lust kennt viele Farben

Rhys Cunningham ist ein reicher Geschäftsmann, und Gefühle lässt er nicht zu. Zumindest, bis seine neue Assistentin Jaz Darling seine angeblich nicht vorhandene Gefühlswelt auf den Kopf stellt und seinem dunklen Geheimnis viel zu nahe kommt. Jaz wiederum ist fasziniert von diesem zunächst so abweisend erscheinenden Mann – der eine unwiderstehliche Anziehung auf sie ausübt. Neugierig lässt sie sich ein auf jene Welt voller Verlangen und Sehnsucht, die er ihr verspricht.

(Quelle: Knaur Verlag)

Autorin

Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als elf beruflich bedingten Umzügen lebt sie wieder in Nordrhein-Westfalen.
Unter diesem Pseudonym schreibt sie unter anderem erotische Unterhaltung, unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht.

(Quelle: Knaur Verlag)

Kajsa Arnold – Homepage
Kajsa Arnold – Facebook

Reihe

„Rhys by night“
Band 01 – 5 Farben Blau
Band 02 – 4 Farben Platin
Band 03 – 3 Farben Purpur
Band 04 – 2 Farben Azur
Band 05 – 1 Farbe Violett

Band 01-03 bei Knaur erschienen unter dem Titel „Colours of the Night“

Details

Format: Quality Paperback (mit Softtouch-Einband)
Vö-Datum: 04.05.2015
Seitenzahl: 496
ISBN: 978-3-426-51714-7
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Knaur Verlag 

Copyright Cover: Knaur Verlag



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde