Review

Nahtlos setzt sich die neue Trilogie im Rahmen der Hörspielreihe „Johnny Sinclair“ mit „Dicke Luft in der Gruft (Teil 2)“ – direkt nach der inzwischen lieb gewonnenen Introsequenz inklusive ihrer eingängigen Titelmelodie – weiter fort.

Kurzweilige, lebhafte Hörspielunterhaltung

Die Hauptfigur selbst, gesprochen von Dirk Petrick, übernimmt das Wort und fasst in aller Kürze die Geschehnisse des ersten Teils zusammen. Mit diesem Wissen gewappnet, folgt auf knapp 55 Minuten schlüssige Hörspielunterhaltung aus dem Hause Folgenreich, die auf den Romanen der Autorin Sabine Städing basiert und ein weiteres Mal hervorragend durch Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt umgesetzt wird.

Die Handlung erstreckt sich dabei auf satte 18 Tracks, die wiederum mit angenehm kurzen Spielzeiten daherkommen. Dies kommt sowohl der Aufmerksamkeitsspanne insbesondere der Hörer des empfohlenen Alters ab 10 Jahren zugute, sorgt darüber hinaus aber für einen insgesamt kurzweiligen Hörfluss bei jedermann.

Begünstigt wird dies ferner durch ein recht hohes Erzähltempo. Dieses in Kombination mit dynamischen (kindgerechten) Dialogen und einem stets passenden Sounddesign lässt „Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (Teil 2)“ äußerst lebhaft erscheinen.

Dabei fallen zudem die Details ausreichend umfangreich aus, sodass sich die Geschehnisse des Hörspiels auf plastische Weise vor dem inneren Auge manifestieren.

Limitierte Lautmalerei bei ansonsten niveauvoller Sprachwahl

An der von uns kritisierten limitierten Ausdrucksweise hinsichtlich emotionaler Momente seitens des Sprechers der Hauptfigur hat sich leider nicht viel geändert. So beschränken sich sowohl der Protagonist als auch sein Freund Russell Moore (gesprochen von Leon Blaschke) auf reduzierte und einsilbige Laute in spannenden und/oder überraschenden Momenten. Hier würden zukünftig ein wenig mehr Variabilität und ein größeres lautmalerisches Repertoire nicht schaden. Gut gelingt jedoch die ansonsten sehr niveauvolle Sprachwahl.

Brückenfunktion

Der „Horror“-Aspekt hält sich indes in Grenzen. Obschon beispielsweise des Nachts auf Friedhöfen im Mondschein agiert wird, sind schaurige Momente dieses Mal rar gesät. Vielmehr nimmt der vorliegende zweite Teil eine Art Brückenfunktion ein. Dieser dient dabei jedoch weder als Lückenfüller noch lässt er es an angemessener Spannung mangeln. Dem Hörer bleibt aber dennoch nichts anderes übrig, als geduldig auf den finalen Teil des aktuellen Dreiteilers zu warten, um die Handlung abgeschlossen zu wissen.

Hörprobe

Inhalt

Johnny Sinclairs Klassenkameradin Millie Edwards wurde mit „Pustelfieber“ ins Krankenhaus eingeliefert – kurz nachdem sie Johnny seinen ersten offiziellen Geisterjäger-Auftrag erteilt hat!
Offenbar gibt es nur ein Mittel gegen das sonderbare Fieber: das „gräuliche Greisenhaupt“ – eine Pflanze, die ausschließlich auf Friedhöfen wächst und nur bei Mondschein zu sehen ist!

(Quelle: Folgenreich)

Details

Format: Hörspiel
Veröffentlichung: 26.04.2019
Spielzeit: ca. 55 Minuten
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Folgenreich (Universal Music Family Entertainment)

Copyright Cover: Folgenreich / Universal Music Family Entertainment



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde