Review

Die Freude bei Harry Potter-Fans war groß, als J. K. Rowling im vergangenen Jahr eine weitere Harry Potter-Geschichte ankündigte (wir berichteten). Die Ernüchterung kam, als daraus überraschend ein Theaterstück wurde – nur um sich schließlich irgendwo zwischen Enttäuschung und Hysterie einzupendeln, als zumindest eine Textversion des Stückes versprochen wurde. „Harry Potter and the Cursed Child“ steht nun seit dem 30.07. in englischsprachiger Ausgabe in den Buchregalen und erreicht uns in übersetzter Form am 24. September.

Wenig bis gar nichts erfuhr man im Vorfeld über die Story der sogenannten 8. Geschichte, nur, dass eben Harry himself mit seiner Familie im Vordergrund stehen sollte. Tatsächlich schließt die Geschichte haargenau dort an, wo damals das letzte Kapitel aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ endete: Am Gleis 9 3/4 verabschiedet Harry seine Söhne. Das neue Schuljahr steht bevor und für den mittleren, Albus Severus, wird es der allererste Besuch der Zauberschule sein. Diesen plagt vor allem die Angst, vom sprechenden Hut in das Haus Slytherin gesteckt zu werden.

So weit, so bekannt! Nun setzt Rowling gemeinsam mit Autor John Tiffany und Regisseur Jack Thorne zum Nachschlag an. Dabei schwenkt der Fokus von Ron, Hermine und Harry zunächst auf den elfjährigen Albus. Dieser steht vor der schweren Aufgabe, mit seiner ersten Zugfahrt bereits die Freunde für die nächsten sieben Schuljahre festzulegen – und seine Wahl fällt auf das Kind eines alten Bekannten. Scorpius Malfoy, der Sohn von Harrys Erzrivalen Draco Malfoy. Auch dieser Junge, der ebenfalls zum ersten Mal im Hogwarts-Express sitzt, hat aufgrund seiner Familiengeschichte mit großen Erwartungshaltungen anderer zu kämpfen. Dunkle Gerüchte ranken sich vor allem um seinen wahren Vater. Außerdem bewahrheiten sich Albus Vorahnungen: Gemeinsam mit Scorpius landet er im Hause Slytherin. Wegen dieser Gemeinsamkeiten werden die zwei schließlich beste und einzige Freunde. Das schmeckt nun Potter Senior überhaupt nicht. Allerdings drängen sich schnell andere Themen in den Vordergrund. Mysteriöse Zeichen deuten auf eine – erneute oder gar altbekannte? – dunkle Bedrohung hin.

J. K. Rowling (Copyright: Wall to Wall Media Ltd. / Andrew Montgomery/dpa)

J. K. Rowling (Copyright: Wall to Wall Media Ltd. / Andrew Montgomery/dpa)

So viel kann man relativ gefahrlos über den Plot verraten. Nun muss man sich das Ganze natürlich in typischer Theaterstück-Manier vorstellen. Das heißt: Dialoge, wenige Regieanweisungen. Über die Qualitäten des Textes als Theaterstück mag man sich streiten können – ich für meinen Teil kann mir kaum vorstellen, wie das richtig zur Geltung kommen soll. Aber obwohl nicht alles aus Rowlings Feder stammt und viele charakteristische Elemente wie die fantasievollen Beschreibungen fehlen, kommt beim Lesen schon Potter-Gefühl auf. Wären da nicht diese absolut abstrusen Ideen, die „the Cursed Child“ als Gesichte ad absurdum führen. Leider lässt sich hier nichts Genaues schildern, ohne einen Großteil der Geschichte zu verraten, aber… Wer soll da mit wem Beziehungen geführt haben? Warum funktioniert das Thema Zeitreise plötzlich so anders? Und was haben sie mit unserem liebenswerten Ron gemacht?

Diese großen und viele kleine Punkte sorgen für regelmäßiges Kopfschütteln und zerstören den Zauber, der zuvor so mühsam aufgebaut wurde. Wer mit Fanfictions und dem letzten Kapitel von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ nichts anfangen kann oder Gefahr läuft, sich mit diesen fast 350 Seiten die ganze Serie zu versauen, sollte hier einen ganz, ganz großen Bogen drum machen. Robustere – oder sehr neugierige – Potterheads können, müssen aber nicht reinlesen. Dann übrigens auch gern auf Englisch, denn das ist wie immer sehr gut verständlich.

Inhalt

The Eighth Story. Nineteen Years Later.
Based on an original new story by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne, a new play by Jack Thorne.

Based on an original new story by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne, a new play by Jack Thorne, Harry Potter and the Cursed Child is the eighth story in the Harry Potter series and the first official Harry Potter story to be presented on stage. The play will receive its world premiere in London’s West End on 30th July 2016.

It was always difficult being Harry Potter and it isn’t much easier now that he is an overworked employee of the Ministry of Magic, a husband, and father of three school-age children.

While Harry grapples with a past that refuses to stay where it belongs, his youngest son Albus must struggle with the weight of a family legacy he never wanted. As past and present fuse ominously, both father and son learn the uncomfortable truth: sometimes, darkness comes from unexpected places.

(Copyright: Little, Brown Book Group)

Autoren

Joanne K. Rowling
(geboren am 31. Juli 1965) ist eine britische Schriftstellerin, die mit einer Reihe von Romanen um den Zauberschüler Harry Potter berühmt wurde.

(Copyright: Wikipedia)

Joanne K. Rowling – Homepage
Joanne K. Rowling – Facebook
Joanne K. Rowling – Twitter

Jack Thorne
(*06. Dezember 1978 in Bristol) ist ein englischer Drehbuchautor und Dramatiker, der durch seine Arbeiten für Radio, Theater und Film bekannt ist und hierfür mehrfach ausgezeichnet wurde.

(Copyright: Wikipedia)

Jack Thorne – Facebook
Jack Thorne – Twitter

John Tiffany
ist ein englischer Theaterdirektor.

John Tiffany – Facebook

Details

Format: Gebunden, mit Schutzumschlag
Vö-Datum: 31.07.2016
Seitenzahl: 343
ISBN: 978-0751565355
Sprache: Englisch
Verlagshomepage: Little, Brown Book Group

Copyright Cover: Little, Brown Book Group



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer