Review
Jeffery Deaver, ein Meister im Bereich der Thriller-Literatur, widmet sich in seinem Buch „Die Angebetete“ ganz den Themen Country Musik und Stalking. Ein gerissener Stalker ist es nämlich offenbar, der Kayleigh Towne, einer erfolgreichen Country Sängerin, das Leben im wahrsten Sinne des Wortes zur Hölle macht.
Deaver zieht hierbei alle Register und lässt auf ebenso brutale wie kreative Weise Figuren aus dem Leben scheiden.
Dabei versteht er es meisterhaft, auch seine Nebendarsteller sehr gut auszuarbeiten, und dafür zu sorgen, dass der Leser eine gewisse Sympathie für diese empfindet, bevor sie unerwartet das Zeitliche segnen. Eine hervorragende Taktik, um Leser an die Geschichte zu fesseln, die absolut aufgeht.
Doch nicht nur die Nebendarsteller, auch die Protagonisten dieses Buches sind gelungen entwickelt worden und werden dem Leser im Verlauf der Geschichte nähergebracht.
So kommt es zu keinen ellenlangen Profilen von Charakteren, sondern man erfährt nach und nach, was diese Personen ausmacht. Durch dieses Vorgehen kann man sich ganz auf den Fall konzentrieren, der sehr schnell an Komplexität gewinnt und selbst erfahrene Leser dieses Genres immer wieder vor ein Rätsel stellt.
Deaver setzt zwar mit Kathryn Dance eine hochprofessionelle Ermittlerin auf den Killer an, doch auch sie sieht sich mit dem Fall streckenweise überfordert. Immer wieder wechseln die Verdächtigen, was nicht nur die Hauptfigur des Buches, sondern auch den Leser manchmal an den Rand der Verzweiflung treiben kann. Denn immer, wenn man denkt, dass man das Rätsel gelöst hat, haut Deaver eine Wendung raus, die sich gewaschen hat, und man kann von Neuem damit beginnen, herauszufinden, wer denn nun der Täter ist.
Dieses Vorgehen lebt Jeffery Deaver besonders gegen Ende von „Die Angebetete“ sehr exzessiv aus, was jedoch der Story nicht schadet, sondern ihr – ganz im Gegenteil – noch mehr Schwung verleiht. Lediglich die Ermittlungsmethoden und Ansätze, die gegen Ende zum Tragen kommen, sind sehr fiktional und lassen auch Laien schnell erahnen, dass es sich hier um an den Haaren herbeigezogene Ideen handelt, die mit den Erklärungen im Buch nicht zu begründen sind.
Dies ist jedoch das einzige Manko, welches „Die Angebetete“ besitzt. Denn davon abgesehen handelt es sich um einen enorm spannenden Thriller, der trotz seines großen Umfanges von mehr als 500 Seiten zu keinem Zeitpunkt an Drive verliert und bei dem es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen.
Als Bonus sind alle Songs, die in der Geschichte eine Rolle spielen, im Anhang noch einmal komplett abgedruckt. Diese Titel wurden sogar von einer Band eingespielt und sind bei Youtube zu finden, sodass man sich den vom Autor erdachten Soundtrack beim oder nach dem Lesen ergänzend anhören kann.
Video
Klappentext
Er ist ihr größter Fan. Und ihr schlimmster Albtraum …
Für die berühmte Sängerin Kayleigh Towne ist „Your Shadow“ nur ihr neuester Hit. Für ihren glühendsten Fan enthält der Song jedoch eine geheime Botschaft – die sich ganz allein an ihn richtet. Um seinem Idol, seiner Angebeteten, endlich nahe zu sein, muss er sich den Weg in ihr Herz erkämpfen und zerstören, was zwischen ihnen steht. Bereits mit dem ersten Mord steht für die psychologische Ermittlerin Kathryn Dance fest, dass es noch weitere Tote geben wird. Denn dieser Stalker scheint vor nichts zurückzuschrecken.
(Quelle: Blanvalet Verlag)
Autor
Jeffery Deaver gilt als einer der weltweit besten Autoren intelligenter psychologischer Thriller. Wie kaum ein anderer beherrscht der von seinen Fans und den Kritikern gleichermaßen geliebte Jeffery Deaver den schier unerträglichen Nervenkitzel, verführt mit falschen Fährten, überrascht mit blitzschnellen Wendungen und streut dem Leser auf seine unnachahmliche Art Sand in die Augen.
Seit dem ersten großen Erfolg als Schriftsteller hat er sich aus seinem Beruf als Rechtsanwalt zurückgezogen und lebt nun abwechselnd in Virginia und Kalifornien.
Seine Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt werden und in 150 Ländern erscheinen, haben ihm bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht. Die kongeniale Verfilmung seines Romans „Die Assistentin“ unter dem Titel „Der Knochenjäger“ (mit Denzel Washington und Angelina Jolie in den Hauptrollen) war weltweit ein sensationeller Kinoerfolg und hat dem faszinierenden Ermittler- und Liebespaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs eine riesige Fangemeinde erobert.
(Quelle: Blanvalet Verlag)
Jeffery Deaver – Homepage
Jeffery Deaver – Facebook
Jeffery Deaver – Twitter
Details
Format: Taschenbuch
Vö-Datum: 17.06.2014
Seitenzahl:Â 576
ISBN: 978-3-442-38203-3
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Blanvalet Verlag
Copyright Cover: Blanvalet Verlag
Ich habe mal, vor Urzeiten, auf Empfehlung von einer Kollegin und weil ich „Der Knochenjäger“ sowohl in Buch- als auch in Filmform total klasse fand, „Das Teufelsspiel“ versucht zu lesen… und habs bei einem Drittel sein gelassen. Nichts gegen akribische Ermittlung, weiß Gott nicht, aber wenn man zig mal von vorn bis hinten immer das gleiche durchkaut, da verliert man die eigentliche Story aus dem Blick..deswegen les ich auch keins mehr vom Autor….das überlass ich anderen, die mehr Geduld haben 😉
Liebe Grüße
Bine