Review

Keine Zeit durchzuatmen

Es beginnt alles wie im falschen Film. Die Erde sieht sich einer gewaltigen Invasion von Superkriegern der verschiedensten Universen und Realitäten ausgesetzt. Besonders brisant: Es handelt sich bei den Invasoren um Invincibles aus unterschiedlichsten parallelen Welten, von der Leine gelassen von Marks Erzfeind Angstrom Levy.

Die Welt befürchtet wegen des Aussehens der außerirdischen Krieger, Invincible könnte sich wie dereinst Marks Vater Nolan Grayson, der berühmte Omni-Man, gegen seinen Heimatplaneten verschworen haben. Mark hat indessen keine Zeit, sich um seinen guten Ruf zu sorgen; die Erde braucht ihn.

Es kommt allerdings noch härter, als der finstere Viltrum-Eroberer Conquest unseren Blauen Planeten aufsucht. Jener soll im Auftrag von Viltrum überprüfen, ob Mark die Erde bereits unterworfen hat – was er freilich nicht getan hat und auch nicht beabsichtigt. Es kommt zu einem Gefecht auf Leben und Tod, in welchem sich Invincible, sein Halbbruder Oliver und Atom Eve dem Bösen stellen.

Derweil ist Omni-Man Nolan Grayson zur Raison gekommen und unterstützt die Koalition der Planeten im Kampf gegen Viltrum. Gemeinsam mit Allen, dem Alien, streift er durch die Galaxis auf der Suche nach Waffen, Gegenständen und anderen Mitteln, die im großen Krieg gegen Viltrum eingesetzt werden können.

Ein Action-Feuerwerk

Cross Cult preist den Comic-Ziegelstein „Invincible 6“ als die „bislang wohl explosivste und actionreichste“ Ausgabe aus dem Invincible-Kosmos an. Das könnte zutreffender nicht sein.

Ohne Übertreibung lässt sich von dieser Ausgabe behaupten, dass sie die grausamste und blutrünstigste bis zum heutigen Tage ist. Insbesondere das Gefecht zwischen dem ebenso machtvollen wie gnadenlosen Conquest und Invincible stellt sich als ein blutiges Gewaltgewitter dar, wie ich es in einem Superhelden-Comic noch nie zuvor gesehen habe. Die Figur des Conquest verkörpert dabei das erbarmungslose Böse, einen Kämpfer frei von Moralvorstellungen und Normen, der ausschließlich für die Lust am Kampf lebt.

Leseprobe aus „Invincible 6“, in welchem Todd McFarlanes „Spawn“ einen kleinen Gastauftritt feiert. (Copyright: Cross Cult)

Dabei bleiben indessen auch hier die Gefühle und Emotionen nicht auf der Strecke. Insbesondere die Teilnahme von Atom Eve am Kampfgeschehen stellt sich für Mark als eine echte Zerreißprobe dar. Dass man Frauen nicht schlägt, ist für Conquest nämlich kein Hinderungsgrund.

Im Zuge dieser Ausgabe sehen wir auch, dass die Entwicklung vom Nachwuchshelden zum unangefochtenen Superhelden nach wie vor nicht abgeschlossen ist. Mark gerät in tiefgreifende Schwierigkeiten, die seinen moralischen Kompass und seine Integrität auf eine harte Probe stellen. Diese starken Coming-of-Age-Elemente arbeitet Robert Kirkman – wie gewohnt – mit großem Fingerspitzengefühl heraus.

Dass die Bleistiftzeichnungen hier sporadisch nicht von Ryan Ottley, sondern von Cory Walker stammen, fällt sofort auf. Das soll zwar nicht bedeuten, dass das Artwork von Walker in irgendeiner Form misslungen wäre; jedoch ist diese Serie mittlerweile dermaßen untrennbar mit dem Strich von Ottley verbunden, dass wir dessen Abwesenheit unverzüglich missen. Insgesamt sind die Geschehnisse in dieser Ausgabe abermals herausragend in Szene gesetzt.

Fazit

Die gigantischen Invincible-Ausgaben bleiben eines der ganz großen Highlights auf dem Comic-Markt. Dabei sind die Einblicke in das Leben des problemgeplagten Superteenagers stets zu immer neuen Steigerungen fähig („Comic-Highlights des Jahres 2021“). Wir freuen uns auf Band 7 und den bevorstehenden großen Krieg gegen Viltrum.


Invincible 6

Inhalt

Diese Ausgabe beleuchtet die Geschehnisse vom Invincible-Krieg, der von Marks Erzfeind, Angstrom Levy, in Gang gesetzt wurde. Nebst einer epischen Schlacht und einem Eroberungsfeldzug erwartet euch die finale Hinführung zum großen Krieg mit Viltrum und die Ankunft der Squid-Invasoren, die unsere Erde unterwerfen wollen.

(Quelle: Cross Cult)

Autor

Robert Kirkman
(*30. November 1978 in Richmond, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Comic- und (Dreh-)Buchautor, bekannt durch die Comicserie „The Walking Dead“.

(Quelle: Wikipedia)

Robert Kirkman – Twitter

Details

Format: Softcover
Vö-Datum: 14.07.2021
Seitenzahl: 320
ISBN: 978-3-96658-449-4
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Cross Cult

Copyright Cover: Cross Cult



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)