Review

Superhelden in Quarantäne

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie machen auch vor Superhelden nicht Halt. Das zumindest zeigt das kompakte (mit den Maßen 17,2 x 1,2 x 17,2 cm) quadratische Hardcover Büchlein „Helden zu Hause“ aus dem Panini Verlag.

Auf 84 Seiten schlagen sich die Marvel-Helden Spider-Man, Black Panther, Captain America, Captain Marvel, Hulk, Thor, Venom und Wolverine mit den Tücken des Lockdown-Alltags herum, bewältigen das Zuhausebleiben (sind wir ehrlich) mehr schlecht als recht – und sorgen genau damit für witzige Unterhaltung.

Verantwortlich für die acht kurzen und kurzweiligen Cartoons zeichnen Autor Zeb Wells (u.a. „Venom: Dark Origin“) und die Künstler Gurihiru (u.a. „Spider-Man & Venom: Geballte Ladung“).

In (wenig) Wort und (viel) Bild

Während Letztgenannte die Helden in Aktion angemessen und detailreich abbilden, hat Wells – rein textlich gesehen – weniger zu tun gehabt. Zwar verantwortlich für die inhaltlichen Ideen der Strips, fallen die Sprech- und Textanteile darin doch sehr mau aus. So sind einzig im Cartoon über Captain Marvel Sprechblasen bzw. Texte zu finden, die sich aus der Szene einer Videokonferenz der besonderen Art ergeben.

Obschon die Bilder für sich sprechen und den Witz und Charme der Helden und der dargestellten Episoden ausreichend versprühen, hätten einige zusätzliche Textanteile das Typische der Figuren oder die Pointen noch mehr unterfüttern können. So aber gleicht „Helden zu Hause“ mehr einem reinen Bilderbuch denn einem Comic oder Cartoons.

Unterhaltsamer Zeitvertreib

Nichtsdestotrotz sorgen die beliebten Marvel-Figuren mit ihren Versuchen des unterhaltsamen Zeitvertreibs auch für ebenjenen bei der Leserschaft. Und weil wir nach einigen Lockdowns mittlerweile zur Genüge selbst wissen, dass Zuhausebleiben für niemanden einfach ist, auch nicht für Superhelden, wird sich manch ein/e Leser/in womöglich in einigen Sequenzen gar wiederfinden. Denn nichts weniger, als sich die Zeit in den eigenen vier Wänden zu vertreiben, versuchen die Helden hier – auf unterschiedliche Art:

Einblick in „Helden zu Hause“. (Copyright: Panini Comics)

Captain America und Spider-Man versuchen den Haushalt zu schmeißen, Captain Marvel hat Kommunikationsschwierigkeiten, Thor Haarprobleme und Black Panther, Venom und Wolverine werden kreativ.

Derlei Episoden werden auf jeweils neun Seiten pro Marvel-Held erzählt – und dies (wie erwähnt) in fast ausschließlich visueller Form.

Dabei kommen die ganzseitigen Inszenierungen den Pointen ebenso zugute wie die oftmals groß dargestellte Mimik des jeweiligen Helden. Darüber hinaus eignet sich „Helden zu Hause“ vor allem durch diese Aufmachung für jede Altersgruppe, sodass insbesondere auch die jüngeren LeserInnen hier etwas zum Schmunzeln finden werden – vorausgesetzt, man kennt die Helden des Marvel-Universums (zumindest flüchtig).

Fazit

Doch trotz der Vorzüge des Hardcovers, das also für Marvel-Fans jeden Alters geeignet ist, bleibt der Eindruck eines reinen Bilderbuchs zurück. Somit hat man als Leser insgesamt nicht nur mehr erwartet, hier hätte man definitiv auch (inhaltlich) noch mehr herausholen können. Vielleicht kann ein etwaiger zweiter Band das Ganze ja noch steigern.


Helden zu Hause

Inhalt

Witzige Kurzgeschichten mit den Marvel-Helden im quadratischen Hardcover-Format!

Zuhausebleiben ist für niemanden einfach, auch nicht für Superhelden! In dem witzig charmanten Band „Helden zu Hause“ meistern die beliebten Marvel-Figuren mal mehr und mal weniger erfolgreich die Zeit in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen euch, was unsere Lieblings-Marvel-Helden in der Quarantäne so treiben: Captain America und Spider-Man versuchen den Haushalt zu schmeißen, Captain Marvel hat Kommunikationsschwierigkeiten, Thor Haarprobleme, und Black Panther, Venom und Wolverine werden kreativ. Diese Fanlieblinge zaubern Lesern und Leserinnen jeden Alters ein Lächeln ins Gesicht.

(Quelle: Panini Comics)

Autor

Zeb Wells
ist ein amerikanischer Comicautor, der für seine Arbeit bei Marvel Comics bekannt ist, und ein Fernsehjournalist / Regisseur, der für seine Arbeit an der Zeichentrickserie „Robot Chicken“ bekannt ist.

(Quelle: Wikipedia)

Details

Format: Hardcover
Vö-Datum: 13.07.2021
Originalausgaben: Heroes at Home 1
Seitenzahl: 84
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag

Copyright Cover: Panini Verlag



Über den Autor

Conny
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." - Oscar Wilde