Review
25 Jahre Hellboy
Am 23. März 2019 begingen alle Mike Mignola-Jünger und Fans des Dämonen aus der Hölle den Hellboy-Tag und durften sich über dessen Jubiläum freuen. Seit einem Vierteljahrhundert unterhält der rote Höllenjunge, aber auch das gesamte übrige Mignolaverse, Comic-Fans weltweit mit besten Geschichten, vollgepackt mit kraftvollen Bildern, Horror, Folklore und reichlich Pulp.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hat der Ludwigsburger Cross Cult-Verlag ein kostenloses Jubiläumsheft mit dem ersten Kapitel von „Saat der Zerstörung“ und einem neuen Cover-Motiv von Mike Mignola auf den Markt gebracht. Darüber hinaus erscheint ein übergroßes, limitiertes Heft mit den klassischen Geschichten „Der Leichnam“ und „Die Eisenschuhe“.
Mike Mignolas Hellboy-Universum
Derweil haben wir uns noch durch den mittlerweile siebten, opulenten und ziegelsteinformatigen Wälzer „Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7“ durchgearbeitet. Die Sammlung ist zwar bereits im Januar erschienen, aber die knapp 600 Seiten Lesefutter wollen natürlich in gebührender Ruhe durchgeblättert und genossen werden.
In diesem Hellboy-Ziegelstein sind Geschichten rund um den eisernen Helden Sledgehammer 44, Abe Sapien, die Agenten der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen, kurz B.U.A.P., sowie den legendären Noir-Mitternachtsdetektiv Lobster Johnson enthalten.
Und auch hier geben sich die hoch angesehenen und namhaften Künstler des Mignolaverse wieder die Klinke in die Hand.
Sledgehammer 44
Sledgehammer 44 #1-#2 & Lightning War #1–#3
Den Auftakt machen die Autoren-Recken Mike Mignola und John Arcudi sowie die großartigen Zeichner Jason Latour sowie Laurence Campbell.
Ursprünglich war die Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg um den Sledgehammer für Zeichner John Severin vorgesehen, der 2012 verstorben ist, kurz nachdem er die Arbeit an diesem letzten Werk begonnen hatte. Er möge in Frieden ruhen.
1944, der Zweite Weltkrieg, Frankreich: Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist … Sledgehammer 44.
Auf einem Schlachtfeld in Frankreich wartet eine junge Truppe Soldaten auf einen Krieger in schwerer Rüstung, der mit seinem machtvollen Vril-Energie-Anzug maßgeblich den Verlauf des Krieges beeinflussen und die Nazis in die Flucht schlagen soll. Doch auch ein großer Krieger stößt irgendwann an seine Grenzen und so liegt es an dem jungen Soldaten Redding, einem völlig unbeschriebenen Blatt, das schwere Erbe anzutreten.
Doch auch die Nazis haben ein Ass im Ärmel: Die übernatürliche Black Flame alias Raimund Diestel.
Abe Sapien
The Shape of Things to Come – Die Gestalt des Zukünftigen / Bis zum letzten Mann
Es folgen nach den „Geschichten aus dem Hellboy-Universum 6“ weitere Kapitel über den flüchtigen Agent Sapien der B.U.A.P., geschrieben von Mike Mignola und Scott Allie und grandios in Szene gesetzt von Sebastián und Max Fiumara.
Der amphibienartige Abe Sapien streift weiter allein umher, während sich sein äußeres Erscheinungsbild immer noch wandelt. Zunächst durchquert er das Brachland von Yuma County im US-Bundesstaat Arizona, nahe der mexikanischen Grenze. Dort lernt er auf seiner Reise einige Gefährten kennen, bevor er sich schrecklichen Monstern stellen muss. Nicht weniger schrecklich sind die Ereignisse, die ihn in einer amerikanischen Kleinstadt erwarten, wo menschenfressende Kreaturen hausen und eine Epidemie eingedämmt werden will.
B.U.A.P.
B.P.R.D. Hell on Earth Volume 9: The Reign of the Black Flame
Für die B.U.A.P. ist es noch immer die Hölle auf Erden, wenn Autoren Mike Mignola und John Arcudi sowie Zeichner James Harren die Agenten rund um Fenix, Agent Johann Kraus und insbesondere Liz durch die Trümmer dessen treiben, was einst Brooklyn war.
Während sich die Agenten zahllosen todbringenden Kreaturen stellen, sucht die Supernova Liz den Kampf mit der Schwarzen Flamme.
Lobster Johnson
Lobster Johnson Volume 4: Get the Lobster
Den Abschluss des Hellboy-Ziegelsteins liefern Mike Mignola, John Arcudi sowie Künstler Tonci Zonjic mit einer runden Geschichte über den wortkargen Pulp-Verbrechensjäger.
Als zwei Wrestler ihr Match spontan beenden und sich stattdessen einem rücksichtslosen Amoklauf hingeben, sind alle Ermittlerfähigkeiten des Lobster gefragt. Der gerät über seine Ermittlungen jedoch selbst in das Fadenkreuz der Polizei.
Bewertung
Alle geneigten Leser des Mignolaverse kommen auch mit dem siebten Hellboy-Universum-Klopper wieder voll auf ihre Kosten. Umfasst ist hier aufs Neue eine kunterbunte Tüte voller Leckereien aus Mike Mignolas Hellboy-Universum.
Während die Kapitel um Abe Sapien und die B.U.A.P. für Interessierte und Neueinsteiger naturgemäß weniger zugänglich sind, können die Geschichten über Sledgehammer 44 sowie den Lobster auch ohne größere Vorkenntnisse genossen werden.
Das Artwork der Künstler ist durchgehend ein Augenschmaus, wobei ganz besonders die Arbeiten von Tonci Zonjic sowie den Brüdern Max & Sebastián Fiumara zu gefallen wissen.
Die Farbgebung kommt – wie gewohnt – vom brillanten Dave Stewart.
Fazit
Tolle Geschichten, hervorragende Bilder, hochwertige Haptik und Optik mit viel Herz sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer seine Freude mit dem Mignolaverse hat, der wird sich auch diesen Ausflug in die tiefsten Untiefen nicht entgehen lassen.
Inhalt
Eine weitere Sammlung mit den beliebten Geschichten aus Mike Mignolas Hellboy-Universum.
In diesem Band lernen wir Epimetheus, Codename Sledgehammer 44, kennen, der den Verlauf des Krieges mit seinem Vril-Energie-Anzug entscheidend beeinflussen wird. Abe Sapien, die humanoide Amphibie, sieht sich mächtigen Gefahren gegenüber. Die B.U.A.P. stellt sich in Manhattan den Monsterhorden der Schwarzen Flamme. Und: Lobster Johnson wird von der Polizei gejagt!
(Quelle: Cross Cult)
Autor
Mike Mignola
(*16. September 1960 in Berkeley, Kalifornien, USA) ist ein Comicautor und -zeichner. Bekannt ist er vor allem durch seine Figur Hellboy.
(Quelle: Wikipedia)
Mike Mignola – Homepage | Mike Mignola – Facebook | Mike Mignola – Twitter
Details
Format: Hardcover; limitiert auf 1.111 Exemplare
Vö-Datum: 16.01.2019
Seitenzahl: 600
ISBN: 978-3-959818-79-7
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Cross Cult
Copyright Cover: Cross Cult