Review
Eine neue Saga beginnt
Die Future-Trunks-Saga ist vorüber, die Widersacher Zamasu und Goku Black („Dragon Ball Super 5“) sind besiegt und die Universums-Turnier-Saga steht in den Startlöchern.
Die Super-Krieger aus dem 7. Universum rund um Son-Goku, Vegeta & Co. sind wieder einmal gefordert, ihre Welt zu retten. Alles beginnt zunächst recht beschaulich und freundschaftlich, wenn Goku seinem neuen Kumpel, dem ebenso mächtigen wie einfältigen König von Allem, vorschlägt, ein weiteres Kampfsportturnier zu veranstalten, an dem alle zwölf Universen teilnehmen sollen. Der olympische Geist und der sportliche Wettkampf stehen jedoch schnell nicht mehr im Vordergrund.
Die Regeln des Turniers sind denkbar einfach: Dem Sieger des Turniers wird mit Hilfe der Dragon Balls ein Wunsch erfüllt. Im Übrigen gewinnt das Sieger-Universum lediglich, dass ihm nichts geschieht. Die ausgeschiedenen Universen sollen jedoch ausgelöscht werden. Aus jedem Universum werden zehn Kämpfer eingeladen, wobei das gesamte Turnier nur aus einem einzigen Kampf besteht, in dem alle Krieger gegeneinander antreten. Ausschließlich durch Verlassen des Rings können die Teilnehmer ausscheiden – eine intergalaktische Battle Royal.
Goku begibt sich auf die Erde zurück und versucht, eine schlagkräftige Truppe zu versammeln, die die endgültige Vernichtung des Universums abwenden kann.
Kritik
Alles beim Alten oder vom Regen in die Traufe könnte man als Motto für „Dragon Ball Super 6“ ausrufen. Gerade erst die Schlacht um die eigene Existenz gewonnen und die Welt gerettet und schon wartet eine neue globale Bedrohung, ausgefochten in einer Art Battle Royal.
Diese Herausforderung führt dazu, dass sich die Leser über ein Wiedersehen mit bislang vernachlässigten oder schon lange nicht mehr gesehenen Figuren (wie Son-Gohan, Piccolo, Kuririn, Tenshinhan, C 18, C 17 und Muten Roshi) freuen dürfen. Außerdem fällt Goku für seine Vertretung des Universums noch ein Teilnehmer ein, den vorher wohl keiner seiner Freunde auf dem Schirm gehabt hätte. Man darf gespannt sein, mit welchen Mannschaften die übrigen Universen anreisen, insbesondere, da es noch weitere Saiyajins zu geben scheint.
Zeichnerisch ist Toyotarou mittlerweile voll auf der Höhe und liefert beste Toriyama-Bilder ab.
Insgesamt wirkt die sechste Ausgabe indes durchgehend wie der Aufbau für das, was da noch kommen soll und fällt deshalb gegenüber den bisherigen Bänden etwas ab. Goku ist zwar ständig auf Achse und überredet Freunde – und frühere Feinde – dazu, für die Erde einzustehen, aber es geht nicht wirklich voran. Die wenigen Actionszenen sorgen zusätzlich dafür, dass sich „Super-Krieger, vereinigt euch!“ zum Ende hin etwas gestreckt anfühlt.
Fazit
„Dragon Ball Super 6“ macht immer noch Spaß, auch wenn die Handlung hier etwas zu lange auf der Stelle tritt. Schon die nächste Ausgabe dürfte allerdings wieder ein buntes kämpferisches Treiben mit einigen Überraschungen bereithalten.
Inhalt
18 Jahre nach der Beendigung von DRAGON BALL GT startete die brandneue Anime-Serie DRAGON BALL SUPER in Japan. Die gleichnamige Manga-Serie wartet sowohl mit den beliebten Hauptfiguren als auch mit Charakteren aus den neuen DRAGON BALL Z-Kinofilmen auf. Akira Toriyama und Toyotarou liefern mit DRAGON BALL SUPER die ersten neuen, schwarzweißen Manga um Son-Goku & Co. seit Band 42 – im allerfeinsten »Toriyama-Style«. Ein Actionspaß sondergleichen, ein absolutes Muss für alle DRAGON BALL-Fans!
(Quelle: Carlsen)
Autor
Akira Toriyama
ist ein japanischer Manga-Zeichner.
Sein bisher größter Erfolg ist die in den Jahren 1984 bis 1995 erschienene und 42 Bände umfassende Manga-Reihe Dragonball. Sie steht mit 152 Millionen allein in Japan verkauften Exemplaren (Stand 2010) auf Platz 2 der erfolgreichsten Manga-Serien der Geschichte.
(Quelle: Wikipedia)
Details
Format: Taschenbuch
Veröffentlichung: 30.07.2019
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-551-71448-0
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Carlsen Verlag
Copyright Cover: Carlsen Verlag