Review

Eine dunkle Bedrohung

Unter Comic-Lesern dürfte jeder den Weltenverschlinger Galactus kennen. Seit „Dragon Ball Super 9“ haben es auch Son-Goku und Vegeta mit einem waschechten Weltenverschlinger zu tun. Moro, einer der gefährlichsten Schurken des Universums, ist aus dem galaktischen Gefängnis ausgebrochen. Der machthungrige bärtige Ziegenbock ist auf dem Weg nach Neu-Namek, Heimatplanet von Dende und Piccolo, um sich mithilfe der magischen Dragon Balls seine ursprüngliche Kraft zurückzuwünschen.

Kurzerhand schließen sich Goku und Vegeta der intergalaktischen Raumpatrouille an, um den Oberbösewicht wieder dingfest zu machen. Im Kampf stellt sich Vegeta dem unbekannten Schurken entgegen und ist diesem zunächst in allen Belangen überlegen. Dabei wissen die beiden Helden jedoch nur wenig über den Feind, der ihnen gegenübersteht. Moro ist ein Krieger mit einem gigantischen Hunger auf Lebensenergie; dabei entzieht er nicht nur ganzen Planeten die Energie, sondern auch allen darauf befindlichen Lebewesen. Darauf sind Son-Goku und Vegeta nicht vorbereitet …

Wenig Aufbau

Zur großen Freude der Dragon Ball-Fans geht die neue schwarz-weiße Saga – nach dem jahrzehntelangen Schlusspunkt und Abschlussband 42 – mit „Dragon Ball Super 10“ bereits in die zehnte Runde.

Im Zuge der bisherigen Reihe haben Son-Goku & Co. schon wieder allerhand neue Verwandlungsstufen erreicht und hatten es mit diversen machtvollen Gegnern zu tun. Nun betritt also der Weltenverschlinger Moro die Bühne. Dieser überzeugt bislang allerdings vermehrt durch eine ausgefallene und extravagante Optik und weniger durch einen ungewöhnlichen und einprägsamen Charakter. Er ist der (Dragon Ball-)typische Schurke mit Allmachtsfantasien. Dennoch ist der Kampf zwischen ihm und Vegeta herrlich abwechslungsreich und actiongeladen von Toyotarou in Szene gesetzt; insbesondere wenn Moro die Lebensenergie des gesamten Planeten gegen seinen Kontrahenten einsetzt.

Bei dieser neuen Schlacht setzt indessen erstmals ein wenig das Gefühl ein, dass sich Toriyama und Toyotarou durchaus etwas mehr Zeit lassen könnten, um Figuren und Handlung aufzubauen. Das wirkt hier teilweise geradezu gehetzt, wie unsere Helden von einem Gefecht in das nächste stolpern. Weniger erfreulich ist es auch, dass Vegeta diesmal zwar den Gegner übernehmen darf, dann aber doch recht zügig wieder eindeutig den Kürzeren zieht.

Fazit

Bei aller (sanfter) Kritik: Die Zeichnungen von Toyotarou sehen mittlerweile einfach fantastisch aus. Darüber hinaus bietet auch die neueste Auskopplung wieder wunderbar furiose Actionszenen und einen brachialen Kampf mit unvorhersehbarem Ausgang.


Dragon Ball Super 10 (10)

Inhalt

18 Jahre nach der Beendigung von DRAGON BALL GT startete die brandneue Anime-Serie DRAGON BALL SUPER in Japan. Die gleichnamige Manga-Serie wartet sowohl mit den beliebten Hauptfiguren als auch mit Charakteren aus den neuen DRAGON BALL Z-Kinofilmen auf. Akira Toriyama und Toyotarou liefern mit DRAGON BALL SUPER die ersten neuen, schwarzweißen Manga um Son-Goku & Co. seit Band 42 – im allerfeinsten »Toriyama-Style«. Ein Actionspaß sondergleichen, ein absolutes Muss für alle DRAGON BALL-Fans!

(Quelle: Carlsen)

Schöpfer

Akira Toriyama
ist ein japanischer Manga-Zeichner.

Sein bisher größter Erfolg ist die in den Jahren 1984 bis 1995 erschienene und 42 Bände umfassende Manga-Reihe Dragonball. Sie steht mit 152 Millionen allein in Japan verkauften Exemplaren (Stand 2010) auf Platz 2 der erfolgreichsten Manga-Serien der Geschichte.

(Quelle: Wikipedia)

Details

Format: Taschenbuch
Veröffentlichung: 27.10.2020
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-551-73077-0
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Carlsen Verlag

Copyright Cover: Carlsen Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)