Review

Die volle Ladung Dragon Ball

Mit dem Band „Dragon Ball Massiv 1“ bringt Carlsen Manga einen echten Ziegelstein von einem Manga auf den Markt.

Diese neue Sammelband-Reihe erscheint mit neuen Covern und versammelt in jeder Ausgabe drei der regulären Taschenbuchausgaben.

So haben wir es vorliegend mit „Dragon Ball 1: Das Geheimnis der Drachenkugeln“ „Dragon Ball 2: Der Meister des Kamehame-Ha“ sowie „Dragon Ball 3: Kamesennins Kampfschule“ zu tun – und das auf mehr als 500 Seiten.

Inhalt

Hier können wir die Abenteuer von Son-Goku & Co. von Beginn an neu erleben.

Zunächst trifft der kleine Einsiedler Son-Goku auf das Stadtmädchen Bulma. Der Junge mit dem Affenschwanz ist nach dem Tod seines Großvaters Son-Gohan noch keinem anderen Menschen begegnet. Bulma erzählt ihm von den sagenumwobenen sieben Dragon Balls. Hat man alle magischen Kugeln gesammelt, erscheint Shenlong, der göttliche Drache, und erfüllt einem jeden beliebigen Wunsch.

Gemeinsam mit Bulma macht sich der naive Son-Goku auf die Suche nach den geheimnisvollen Dragon Balls. Unterwegs treffen die beiden sowohl auf Freunde, wie den Herrn der Schildkröten alias Muten-Roshi, Yamchu, Pool und Oolong, als auch auf Kontrahenten, wie den ebenso fiesen wie dümmlichen Prinz Pilaw.

Als die erste Suche nach Dragon Balls beendet und ein allzu alberner Wunsch in Erfüllung gegangen sind, beginnt ein neues Kapitel im Leben von Son-Goku. Gemeinsam mit dem glatzköpfigen Kuririn beginnt Son-Goku Kampfunterricht bei Muten-Roshi, dem berühmten Herrn der Schildkröten, zu nehmen. Der große Kampfkünstler und Lüstling bildet die jungen Schüler für die Teilnahme am nächsten großen Kampfsport-Turnier aus. Tatsächlich gelingt es den beiden Freunden, sich für die Endrunde zu qualifizieren, an der nur noch acht Kämpfer teilnehmen.

Bewertung

Kinder der 80er- und 90er-Jahre sind geradezu zwangsläufig mit den Abenteuern um Son-Goku aufgewachsen, wenn diese über die nachmittäglichen Bildschirme flimmerten. Wer sich bislang ausschließlich mit den Animes begnügt hat, für den sind die üppigen Massiv-Sammelbände womöglich genau die richtige Möglichkeit, um in die Welt der Manga einzusteigen.

Einblick in „Dragon Ball Massiv 1“ (Copyright: Carlsen Verlag)

Nicht nur ist der Manga gekonnter und schnörkelloser erzählt als die TV-Variante, die Neuedition kommt auch zu einem unschlagbaren Preis daher.

Inhaltlich sind die ersten Abenteuer um Son-Goku, Bulma und Muten-Roshi noch sehr nahe an Akira Toriyamas Vorgänger-Serie, Comedy-Manga „Dr. Slump“, angelehnt. Im Gegensatz zu den späteren epischen Schlachten stehen hier noch vermehrt der Spaß und Albernheiten aller Art im Vordergrund. Insbesondere der zotige Humor, verkörpert vor allem durch den großartigen Herrn der Schildkröten, ist noch allgegenwärtig. Allein deshalb war und ist „Dragon Ball“ aber auch schlicht nichts für die ganz Kleinen.

Fazit

Wer die 42 Taschenbuchausgaben noch nicht im heimischen Schrank hat, darf hier bedenkenlos zugreifen. Akira Toriyamas Serie ist ein Klassiker im Manga- und Comic-Segment und sollte in keiner Sammlung fehlen.

Netter Bonus: Wer die Massiv-Ausgaben sammelt, verfügt schon nach 14 Sammelbänden über die gesamte legendäre Saga.

Inhalt

Der Langzeit-Megaseller von Akira Toriyama als Neuedition zum Hammerpreis! 

Nach dem Riesenerfolg von NARUTO MASSIV geht der nächste Manga-Hit als „fetter Klopper“ ins Rennen: DRAGON BALL MASSIV. Jeder der insgesamt 14 Sammelbände wird mit jeweils mehr als 500 Seiten drei Taschenbuchausgaben umfassen und erscheint mit neuen Covern.

Die Suche nach den sieben Dragon Balls kann wieder losgehen! Son-Goku rulez!

(Quelle: Carlsen)

Schöpfer

Akira Toriyama
ist ein japanischer Manga-Zeichner.

Sein bisher größter Erfolg ist die in den Jahren 1984 bis 1995 erschienene und 42 Bände umfassende Manga-Reihe Dragonball. Sie steht mit 152 Millionen allein in Japan verkauften Exemplaren (Stand 2010) auf Platz 2 der erfolgreichsten Manga-Serien der Geschichte.

(Quelle: Wikipedia)

Details

Format: Taschenbuch
Veröffentlichung: 26.11.2019
Seitenzahl: 528
ISBN: 978-3-551-72788-6
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Carlsen Verlag

Copyright Cover: Carlsen Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)