Review
Seit Jahrhunderten begeistern und beflügeln Drachen die Fantasie der Menschen. Peter Bergting, ein bekennender Drachenenthusiast und Illustrator aus Schweden, hat sich in dem Werk „Drachen – Die geflügelten Bestien“ mit den verschiedensten Drachen aus Mystik und Popkultur auseinandergesetzt. Er ist zudem selber Fantasyautor und hat dieses Nachschlagewerk mit einer fühlbaren Begeisterung zusammengestellt.
Die Struktur
Nach ein paar generellen Fragen zum Ursprung und zur Biologie der meistens geflügelten Wesen sowie einigen terminologischen Klärungen zum Begriff „Drache“ geht es los. In alphabetischer Ordnung behandelt Bergting allerlei berühmte Drachen. Nur einige Beispiele dessen sind: Smaug aus „Der Hobbit“, Haku aus „Chihiros Reise ins Zauberland“, Fuchur, der Publikumsliebling in „Die unendliche Geschichte“, und Drogon aus „Game of Thrones“.
Neben großartigen Illustrationen, die Malereien gleichen, präsentiert der Autor und Künstler zahlreiche interessante Fakten zu den vielen verschiedenen Drachentypen, der Entstehung ihrer künstlerischen Ausgestaltung und den kulturellen Hintergründen der Vorlagen aus den tradierten Sagen und Mythen unserer Welt.
Ganz zum Schluss hat Bergting einige bekannte „Drachentöter“ mit seinen Zeichnungen dargestellt.
Außerdem illustriert ein Größenvergleich, in welchen Ausmaßen sich die geflügelten Reptilien zueinander befinden. Dieser Scherenschnitt ist simpel, aber effektvoll und das Werk abrundend in seiner lexikalischen Wirkung.
Der Stil
Bergting ist bereits lange als Illustrator tätig. Einige seiner Bilder schmücken die Spiele von „Dungeons & Dragons“ sowie eine schwedische Harry Potter Ausgabe.
Seine Bilder hier sind in ihren Farbpaletten und den gezeigten Stilen (von Cartoon bis digitalen Malereien) vielseitig.
Die vorherrschende grafische Stilistik, die Drachen in Szene zu setzen, erinnert tatsächlich sehr an Artworks zu Filmpostern.
Die Drachen werden je nach fiktivem Ursprung des Wesens der Vorlage möglichst getreu umgesetzt. Daher überrascht ein Mushu in seinem Disney-typischen Look kurz, passt aber ebenso in diese Sammlung wie der brachial gefährliche Ancalagon aus dem „Herr der Ringe“-Kosmos.
Die gelegentlich zu bestaunenden Skizzen, die den anatomischen Aufbau und die Beschaffenheit der Drachenhaut wunderbar zeigen, motivieren interessierte Zeichner zum eigenen Loslegen und Fans zum Staunen über die Details in Bergtings Bildern.
Fazit
„Drachen – Die geflügelten Bestien“ ist überraschend spannend und informiert ausführlich, wenn auch nicht ganz tief in die Materie einsteigend, was sich hinter dem Wort „Drache“ alles befinden kann. Die ganzseitigen Bilder sind wunderbar anzusehen und locken die Blicke.
Wenn man nur ein kleines bisschen Fantasy-Erfahrung hat, wird man hiermit einen großen Spaß haben und mehr als ein Mal mit staunender Erkenntnis die nächste Seite aufblättern wollen.
Ein wahrlich lohnender Tipp an alle Fantasy-Freunde oder solche, die es noch werden wollen.
Drachen – Die geflügelten Bestien
Inhalt
Die berühmtesten Drachen aus Film, Literatur und Pop-Kultur – von Fàfnir bis Smaug
Ein Nachschlagewerk mit beeindruckenden Bildern von Peter Bergting, einem der bekanntesten Fantasy-Illustratoren Schwedens. Bergting schuf unter anderem Illustrationen für „Shadowrun“, „Dungeons and Dragons“ und „Mutant Chronicles“ und arbeitete mit Mike Mignola und Christopher Golden an den Serien „Baltimore“ und „Joe Golem“ für Dark Horse Comics. Dieses Buch vereint die bekanntesten Drachen aus Literatur, Film und Pop-Kultur. Von Fàfnir bis Smaug, von Fuchur bis Drogo. Interessante Fakten ergänzen die zumeist ganzseitigen Illustrationen. Mit einem Größenvergleich verschiedener Drachen, Skizzen, anatomischen Darstellungen und einer Liste berühmter Drachentöter.
Definitiv DAS Buch über Drachen!
(Quelle: Cross Cult)
Autor
Peter Bergting,
der Spross einer Künstlerfamilie, arbeitet seit 17 Jahren als professioneller Maler und Illustrator. Seine Arbeiten – vor allem Kinderbuch- und Rollenspielillustrationen – erschienen in weit über 500 Publikationen. Er wurde 1970 in einer kleinen schwedischen Stadt geboren, die durch den Film „Fucking Åmål“ einige Berühmtheit erlangt hat.
Derzeit lebt er mit Frau und Tochter in der Nähe von Stockholm.
(Quelle: Cross Cult)
Details
Format: Hardcover
Vö-Datum: 19.06.2020
Seitenzahl: 128
ISBN: 978-3-96658-143-1
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Cross Cult
Copyright Cover: Cross Cult