Review

Zum Geburtstag viel Wahnsinn 

Geschichten um den skrupellosen Clownprinzen des Verbrechens sind in der jüngeren bis jüngsten Vergangenheit wahrlich keine Seltenheit: „Batman: Der Weiße Ritter“, „Batman 4: Der Joker/Riddler-Krieg“, „Joker/Harley: Psychogramm des Grauens 1“ oder auch „Joker: Killer Smile“. Die Liste der Veröffentlichungen ist lang. Und im Auftakt zum neuen Großprojekt von Autor Geoff Johns und Ausnahmezeichner Jason Fabok, „Batman: Die drei Joker 1 (von 3)“, gibt es den Killerclown gar im Dreierpack präsentiert.

Trotz dieser (vermeintlichen) Schwemme an Titeln ist meines Erachtens kein Sättigungseffekt in Sicht. Das liegt einerseits daran, dass der Erzfeind Batmans nach wie vor nichts von seiner Faszination eingebüßt hat und andererseits daran, dass überwiegend großartige Künstler wirklich vorzügliche Arbeiten zu dem ohnehin schon spannenden wie unberechenbaren Schurken vorlegen.

So können wir uns auch noch über das Hardcover „DC Celebration: Der Joker“ freuen, welches von Panini Comics veröffentlicht worden ist. Eine Anthologie anlässlich des 80. Ehrentages des ikonischen Bösewichts, die die US-Ausgabe „The Joker 80th Anniversary 100-Page Super Spectacular 1“ vollständig umfasst.

Eine Huldigung 

Um dem Joker ein Ständchen zu bringen, versammeln sich hier etliche hochrangige Gäste aus dem DC Kosmos. So stammen die vorliegenden Kurzgeschichten um den Joker unter anderem von den (recht) aktuellen Batman-Autoren Scott Snyder („Batman: Der letzte Ritter auf Erden“), James Tynion IV („Batman – Detective Comics 1: Angriff der Batman-Armee“) oder auch Brian Azzarello („Batman: Kaputte Stadt und weitere Geschichten“), während großartige Zeichner wie Lee Bermejo („Batman: Damned 1 (von 3)“), Dan Mora („Once & Future 2“), Jock („Batman: Der schwarze Spiegel“) oder auch Eduardo Risso („Dark Night – Eine wahre Batman-Geschichte“) diese Episoden gekonnt in Szene setzen.

Insgesamt sind indessen Comic-Stars verschiedener Epochen und Generationen vertreten und verleihen dieser Ausgabe und der Reise durch die Zeit aufgrund unterschiedlicher Stile, Herangehensweisen und Interpretationen einen besonderen Reiz.

Freilich sind nicht alle der – zugegebenermaßen sehr überschaubaren – Episoden um den wahnsinnigen Killerclown geglückt. Präzise und prägnante Kurzgeschichten zu verfassen, ist eben auch eine recht schwierige, individuelle und spezielle Kunst.

Einige sollen hier jedoch mit besonderem Beifall bedacht und hervorgehoben werden. So gerät unmittelbar der Auftakt aus der Feder von Top-Autor Scott Snyder, bebildert von Jock, ausgezeichnet. In Gesprächstherapien versucht ein engagierter Psychiater früheren Opfern des Jokers klarzumachen, dass der Schurke nur ein einfacher Mensch ist; nur ein irrer Verbrecher, kein übernatürlicher Superschurke. Bis der Irrsinn des Killerclowns auch ihn selbst heimsucht.

Leseprobe aus „DC Celebration: Der Joker“. (Copyright: Panini Comics)

Empfehlenswert ist für Batman-Fans sicherlich auch gleich die zweite Geschichte von James Tynion IV und Mikel Janín, in welcher präsentiert wird, wie Punchline die neue Gehilfin des Jokers wurde.

Die von Eduardo Risso und Lee Bermejo gezeichneten Episoden sind allein schon aufgrund deren Bilder wert, gelesen zu werden.

Einige der Geschichten halten indessen nur wenig Erinnerungswürdiges bereit und kommen recht belanglos daher.

Von Gesamteindruck erhält der geneigte Leser dennoch eine Sammlung, die einen schönen bunten Querschnitt aus bekannten und weniger verbrauchten Aspekten um Wahnsinn und Unberechenbarkeit einer DC-Ikone zeigt.

Ein Schmankerl für Comic-Fans sind darüber hinaus die zahlreichen Cover und Variant-Cover, überwiegend von legendären Comic-Künstlern, die hier ebenfalls umfasst und zu bestaunen sind. Da gibt es teils witzige, teils nostalgische und bisweilen atemberaubende Cover aus der langen Historie des größten Widersachers von Gotham Citys Mitternachtsdetektiv.

Fazit

„DC Celebration: Der Joker“ bietet eine ausgesprochen bunte Geschichten-Mischung, die so uneinheitlich ist wie der Joker selbst, und die problemlos für Neueinsteiger und Gelegenheitsleser geeignet ist.


DC Celebration: Der Joker

Inhalt

In diesem Band dreht sich alles um den ebenso wahnsinnigen wie skrupellosen Joker: um seinen ewigen Kampf mit seinem Erzfeind Batman, seinen lodernden Wahnsinn und seine brutale Unberechenbarkeit. Der Joker ermordet den Dunklen Ritter, taucht am Geburtstag eines kleinen Jungen auf und will für die Vereinten Nationen ein paar Geiseln befreien. Darüber hinaus wird enthüllt, wie Punchline die neue Gehilfin des Killerclowns wurde …

(Quelle: Panini Comics)

Details

Format: Hardcover
Vö-Datum: 13.04.2021
Originalausgaben: The Joker 80th Anniversary 100-Page Super Spectacular
Seitenzahl: 124
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Comics

Copyright Cover: Panini Comics



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)