Review

Das neue Black Hammer-Universum

Wäre „Black Hammer“ aus der Gedankenschmiede von Jeff Lemire und Dean Ormston ein Titel von Marvel oder DC und erschiene dieser hierzulande bei Panini Comics, dann wäre die neue Ausgabe „Black Hammer 5: Reborn Teil 1“ (zuletzt: „Black Hammer 4: Age of Doom Buch 2“) höchstwahrscheinlich mit einem griffigen Untertitel wie „Das neue Black Hammer-Universum“ oder auch „Black Hammer Now!“ versehen worden.

Denn trotz des noch recht jungen Alters des „Hammerverse“ sehen wir hier bereits den Startschuss und Grundstein für die nächste Ära der Superhelden von Spiral City. Das macht im Hinblick auf die Hommage-Helden von Lemire durchaus Sinn, da permanente Neustarts und Einstiegsmöglichkeiten ebenso wie überlebensgroße Crossover fest zum Inventar von Superhelden-Comics gehören. Ein kompletter oder jedenfalls teilweiser Neustart gehört damit quasi zum guten Ton, den auch Jeff Lemire pflegen möchte. Inhaltlich steht vor allem die weibliche Superheldin Black Hammer Lucy Weber, die Tochter des ursprünglichen Black Hammer, sinnbildlich für den frischen Start. Visuell steht hingegen die neue Hauptzeichnerin Caitlin Yarsky für den Neuanfang, die vorliegend das große Erbe Dean Ormstons antritt.

Welcome to My Life

Im Fokus von „Black Hammer: Reborn“ steht Lucy Weber, ihres Zeichens die größte Superheldin der Erde, aber auch desillusionierte Ehefrau und gestresste Mutter.

20 Jahre nach dem Ableben des glorreichen originalen Black Hammer führte Lucy das verantwortungsvolle Erbe ihres Vaters fort und verprügelte die bösen Jungs mit einem kosmischen Hammer. Nach einer folgenschweren Entscheidung legt die junge Frau allerdings das Heldendasein samt Kostüm und Streithammer nieder. Endgültig im tristen Leben der amerikanischen Vorstadt angekommen, wird Lucy von alltäglicheren Problemen heimgesucht. Während ihr korpulenter Gatte Elliot Ehebruch begeht, wachsen ihr die schwer pubertierenden Kinder allmählich über den Kopf. Womöglich kommt eine Gefahr für die Erde da gerade recht, um die größte Heldin aus dem Ruhestand zu holen.

Superhelden, Familie und mehr

Leseprobe aus „Black Hammer 5: Reborn Teil 1“. (Copyright: Splitter Verlag)

Nach mittlerweile fünf Ausgaben der Hauptserie sowie zahlreichen Nebengeschichten (z.B. „Black Hammer: Visions 1“) aus der Welt von Spiral City weiß diese Reihe noch immer die Leserschaft lustvoll und spielerisch bei Laune zu halten. Dabei ist auch der hiesige Neuanfang wieder die bekannte und bewährte Lemire-Melange aus Superhelden-Bombast einerseits und allzu menschlichen Figuren und alltäglichen Problemen andererseits. Dieser Spagat in der Handlung und die lebensnahen zwischenmenschlichen Aspekte machen stets einen besonderen Reiz dieser Comics aus. Ich habe mich an diesem Kosmos jedenfalls noch nicht satt gelesen.

Ähnlich wie bei vergleichbaren Marvel-Neustarts rückt mit Lucy Weber nun vor allem eine Protagonistin in den Vordergrund. Dieser Aspekt und Richtungswechsel wird durch die „femininere“ Strichführung von Caitlin Yarsky akzentuiert und kunstvoll abgerundet.

Ihre Illustrationen verströmen den für einen Neustart erforderlichen frischen Charme. Besonders zu gefallen weiß darüber hinaus ihr gekonntes Charakterdesign, das insbesondere den großartigen „American-Vorstadt-Dad“ Elliot und freilich die neue Black Hammer als eine Mischung aus „Mighty Thor“ Jane Foster und Frankensteins Braut bereithält.

Fazit

Mit „Reborn Teil 1“ gelingt ein (Neu-)Start bzw. Reboot nach Maß. Die ganze Reihe bewegt sich zwar naturgemäß innerhalb bekannter Genrekonventionen, weiß diese jedoch immer wieder spielerisch für sich zu nutzen.


Black Hammer 5: Reborn Teil 1

Inhalt

Vor zwanzig Jahren besiegten die größten Superhelden von Spiral City den kosmischen Tyrannen Anti-Gott und retteten die Welt, nur um im Anschluss spurlos zu verschwinden. Aber eine Frau weigerte sich zu glauben, dass sie rettungslos verloren waren: Lucy Weber, die Tochter von Black Hammer, konnte das Schicksal ihres Vaters und der anderen nach langer Suche ergründen und wurde dabei selbst zum neuen Black Hammer.

Das war vor langer Zeit, und die Welt hat sich seitdem verändert. Lucy ist Mutter, und ihr Leben in der Vorstadt von Spiral City hat wenig mit dem einer Superheldin gemein – sie hat den magischen Hammer schon seit Jahren nicht mehr geschwungen. Dazu kommt, dass sie und ihr Mann sich auseinanderleben und Lucys Karriere in einer Sackgasse steckt. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein, und diesmal schwebt nicht nur sie, sondern auch ihre Familie in Gefahr …

(Quelle: Splitter Verlag)

Autor

Jeff Lemire
(*21. März 1976) ist ein kanadischer Comicautor und Autor.
Lemire ist bekannt für seine launischen, humanistischen Geschichten und seinen skizzenhaften, filmischen Schwarzweiß-Zeichenstil.

(Quelle: Wikipedia)

Jeff Lemire – Homepage | Jeff Lemire – Twitter

Details

Format: Hardcover, Bookformat
Veröffentlichung: 22.06.2022
Seitenzahl: 112
ISBN: 978-3-96792-225-7
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Splitter Verlag

Copyright Cover: Splitter Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)