Review

Ein Ausnahmezeichner

Eines der zahlreichen umfassten Titelbilder in: „Batman: Dear Detective“. (Copyright: Panini Comics)

Der Amerikaner Lee Bermejo ist nicht nur eine „Hausmarke“ und einer der Top-Zeichner aus dem Hause DC Comics, sondern auch einer der herausragenden Künstler der Comicszene überhaupt.

Der Ausnahmezeichner pflegt im Allgemeinen einen ungemein aufwendigen, düsteren und realitätsnahen Stil, der jederzeit über Wiedererkennungswert und Einzigartigkeit verfügt.

Zu Bermejos bekanntesten Comics gehören passenderweise vor allem solche im Zeichen des Dunklen Ritters wie beispielsweise „Batman: Damned“, „Batman/Deathblow: Nach dem Feuer“ oder auch „Batman – The World“.

So kommt es nicht von ungefähr, dass Lee Bermejo, der üblicherweise mit Autor Brian Azzarello ein Dream-Team der Comic-Moderne bildet, unter dem Black Label von DC ein besonderes Denkmal gesetzt wird.

Eine Würdigung

Die Hardcover-Ausgabe „Batman: Dear Detective – Ein Brief an den Dunklen Ritter“ versammelt sämtliche Variant-Cover, die Lee Bermejo in den letzten Jahren für die Heldinnen und Helden aus dem Dunstkreis der Bat-Familie illustriert hat. Von diesen atemberaubenden gemalten Artworks ist eines atmosphärisch dichter und poetischer als das andere.

Die Besonderheit ist hier, dass die Werke systematisch geordnet und in Verbindung zueinander gesetzt worden sind. So ergibt sich in Zusammenschau mit einem Begleittext – dem titelgebenden Brief – eine Art Abriss, der sich dem Mythos und der Legende des Dunklen Ritters widmet. Einsame Nächte, Gotham City, der Kreuzzug gegen Superschurken, aber auch die zahlreichen Unterstützer kommen zur Geltung.

Ein Brief an den Dunklen Ritter in: „Batman: Dear Detective“. (Copyright: Panini Comics)

Am Ende des Tages ist es jedoch nicht vermessen, das Schreiben an die Fledermaus bzw. die einkleidende Story als bloße „Begleiterscheinung“ abzutun.

Dieser Sammelband ist schlicht und ergreifend ein Schaukasten der besonderen Art für die unnachahmlichen Arbeiten eines ganz besonderen Künstlers.

Fazit

Während solche Artbooks im Überformat auf dem US-Comicmarkt keine Seltenheit sind (DC Poster Portfolio: Greg Capullo, Frank Quitely, Brian Bolland usw.), gibt es solche Bildbände im deutschsprachigen Raum vergleichsweise nur alle Jubeljahre.

Das begleitende Konzept ist eine begrüßenswerte und frische Idee. Allerdings sollte die Leserschaft dennoch keine aufregende Geschichte im klassischen Sinne erwarten. Im Fokus dieser Veröffentlichung steht ausnahmsweise das virtuose Schaffen des Künstlers. Wohlverdient!


Batman: Dear Detective – Ein Brief an den Dunklen Ritter

Inhalt

Dieser Bildband versammelt einige der atemberaubendsten Titelbilder, die Ausnahmekünstler Lee Bermejo für Comics mit dem Dunklen Ritter, Catwoman oder dem Joker geschaffen hat. Die vor Details, Atmosphäre und Spannung strotzenden Bilder sind zugleich so arrangiert, dass sie eine faszinierende Geschichte über den Mitternachtsdetektiv und seine Widersacher ergeben – einen Blick auf den Batman-Mythos als Ganzes. Als Bindeglied dient ein Brief von Batmans größtem Gegner …

(Quelle: Panini Comics)

Autor

Lee Bermejo
ist ein professioneller Illustrator und Comicbuch-Zeichner. Er arbeitete u.a. für Marvel und DC Comics, Men’s Health, Max Mara, Top Cow Productions und Wizard Entertainment.

(Quelle: Lee Bermejo, Blog)

Lee Bermejo – Blog | Lee Bermejo – Twitter

Details

Format: Hardcover
Vö-Datum: 21.02.2023
Seitenzahl: 68
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag

Copyright Cover: Panini Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)