Review
Ein bahnbrechender Wegbereiter
„Das lange Halloween“ vom Comic-Dream-Team Jeph Loeb und Tim Sale („Superman: Ein Held fürs ganze Jahr“) ist vollkommen unstreitig eines der zeitlosen und größten Meisterwerke in der Historie des Dunklen Ritters im Zeichen der Fledermaus.
Der preisgekrönte Batman-Klassiker hatte nicht nur maßgeblichen Einfluss auf die Christopher Nolan-Batman-Filme „Batman Begins“ und vor allem „The Dark Knight“, sondern gilt auch als die wesentliche Inspirationsquelle für das Superhelden-Epos „The Batman“ von Regisseur Matt Reeves mit Robert Pattinson in der titelgebenden Rolle, der nunmehr endlich in den Kinos erscheint.
Nun kehren Autor Loeb und Zeichner Sale mit dem Sequel „Batman: Das lange Halloween Special – Albträume“ zu ihrem legendären Noir-Krimi zurück, der – unter Berücksichtigung der DC-Kontinuität – kurz nach einem anderen Comic-Klassiker spielt: „Batman: Das erste Jahr“ von Autor Frank Miller und dem Künstler David Mazzucchelli.
Das recht überschaubare Büchlein als besonders einsteigerfreundlich zu bezeichnen, wäre nicht sachgerecht, da die Kreativen Vorwissen um ihren Klassiker doch voraussetzen. Jeder Comic-Fan, der „The Long Halloween“ noch nicht gelesen hat, sollte dies aber ohnehin schnellstens nachholen. Es lohnt sich! Für alle anderen liefert jedenfalls das aufschlussreiche Vorwort von Christian Endres die wichtigsten Eckpfeiler der Geschichte.
Der Feiertagskiller
In der Welt von „The Long Halloween“ befand sich der Sündenpfuhl von Gotham City seit Jahren im festen Würgegriff der Mafia. Als unbestrittener Herrscher der Unterwelt war Carmine „Der Römer“ Falcone anerkannt.
Das ungleiche Triumvirat aus dem korrekten, nicht korrumpierbaren Police Commissioner Jim Gordon, dem nach Gerechtigkeit strebenden Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent und dem finsteren Vigilanten Batman entschloss sich, den unantastbaren Gangsterboss zu stürzen. Das Ziel: „Der Römer“ sollte mit den Mitteln der Rechtsstaatlichkeit zu Fall gebracht werden.
Während des Kreuzzugs gegen den machtvollen Mafia-Boss trieb indessen auch ein Serienmörder sein Unwesen in Gotham. Da dieser stets an den Feiertagen zuschlug, vergab die Presse ihm den Spitznamen „Holiday“.
Dessen Taten waren wiederum ein Dorn im Auge des berüchtigten Calendar Man, der seinerzeit in der Irrenanstalt Arkham Asylum einsaß und seinerseits ein obsessives Verhältnis zu Tagen, Monaten, schlicht zu Kalendern pflegte. Am Ende des Tages sollten der Dunkle Ritter und seine Verbündeten Falcone stürzen – indessen zu einem hohen Preis.
Gothams weißer Ritter und ehrenhafter Staatsanwalt Harvey Dent entwickelte sich nach einem brutalen Säureanschlag in den gestörten Schurken Harvey Two-Face. Die hässlichen Dämonen von Gotham hatten das Leben des Besten von ihnen gefordert.
Die Rache des Calendar Man
An diese Ereignisse anknüpfend folgt nun das vorliegende „Special“. Der mörderische Calendar Man ist wieder auf freiem Fuß. Gemeinsam mit seinen verblendeten und hörigen Gefolgsleuten jagt er durch die Stadt, um Edelsteine zu stehlen. Freilich müssen diese – stilgerecht – zu bestimmten Monaten passen. Batman versucht die Verbrechensserie zu Halloween im Alleingang aufzuklären.
Bald schon muss der Dunkle Ritter jedoch eine unheilvolle Allianz schließen. Als Harveys Frau Gilda Dent vom Calendar Man entführt wird, wendet sich der von der Zahl Zwei besessene Two-Face in seiner Verzweiflung an den Mitternachtsdetektiv. Widerwillig arbeitet die Fledermaus mit dem irren Superschurken zusammen, der in den Augen von Gilda – nach wie vor – der strahlende Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent, ihr „Apollo“, ist. Und Batman weiß – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit -, dass die Dents ein düsteres Geheimnis im Zusammenhang mit den damaligen Mafia-Morden hüten.
Wahnsinn und echte TragödienÂ
Für Neueinsteiger und Gelegenheitsleser ist das „Das lange Halloween Special“ meines Erachtens nicht wirklich geeignet. Es lohnt sich womöglich selbst für Kenner eher, den Klassiker einer neuerlichen Lektüre zu unterziehen, um sich mit dieser Welt und ihren Helden und Schurken wieder vertraut zu machen.
Jeph Loeb und Tim Sale knüpfen nahtlos an ihre klassische Geschichte an und fangen diesen unverwechselbaren, düsteren Charme, den eigenwilligen Charakter und die dramaturgische Dichte wunderbar ein. Eingerostet ist keine der beiden Comic-Koryphäen.
Autor Jeph Loeb erzählt seine Fortsetzung, als hätte er unmittelbar nach dem Abschluss von „The Long Halloween“ mit dieser begonnen und sie nunmehr schlicht aus der Schublade hervorgezaubert. Stil, Ton und Stimmung katapultieren die Leserschaft direkt zurück in dieses Meisterwerk im Mythos des Dunklen Ritters. Kritisieren mag man womöglich, dass Loeb spürbar nicht gewillt ist, hier tiefgehend an dem herrlichen Denkmal ihrer Arbeit zu rütteln. Das eigentliche Ende des „Specials“ kommt ein Stück weit einer Rückkehr zum Status quo ante gleich. Angesichts der umwälzenden, weitreichenden und revolutionären Geschehnisse in dem klassischen Noir-Krimi erscheint eine solche Lösung allerdings als durchaus vertretbar. Insbesondere die Geschichte von Harvey und seiner Frau Gilda findet vorliegend noch einen Abschluss auf einer persönlichen Note – Bonnie und Clyde lassen grüßen.
Dass auch diese Episode von Tim Sale visualisiert worden ist, bleibt zu keiner Zeit verborgen. Und das ist auch gut so. Das Buch ist durchgehend von den besonderen und individuellen Arbeiten Sales gekennzeichnet. Dessen reduzierter und skizzenhafter Zeichenstil weist eine große Wiedererkennbarkeit auf und zeichnet sich durch ganz besondere Eigenwilligkeit aus. Die kreative Symbiose mit Jeph Loeb bringt stets ganz besondere Arbeiten hervor.
Fazit
Von dieser Rückkehr zur Saga „Batman: Das lange Halloween“ hätten wir gerne noch viel mehr gelesen. An solchen Geschichten kann man sich schlechterdings nicht sattlesen. Wer vor dem Gang ins Kino noch eine allerletzte Einstimmung für „The Batman“ sucht, der greift zu diesem frischen und pointierten Werk vom Comic-Dream-Team Jeph Loeb und Tim Sale.
Batman: Das lange Halloween Special – Albträume
Inhalt
Nach 25 Jahren und einer Filmadaption ein neues Comic-Kapitel zum Klassiker
Mit ihrem Krimi-Meisterwerk BATMAN: DAS LANGE HALLOWEEN schufen Jeph Loeb und Tim Sale einen absoluten Klassiker des Batman-Kanons. Jetzt kehren sie für ein brandneues Sequel zurück!
Denn was, wenn wir noch nicht die ganze Geschichte kennen? Es gibt ein düsteres Geheimnis, das Batman, Commissioner Gordon, Two-Face und noch jemanden vernichten könnte …
(Quelle: Panini Comics)
Details
Format: Softcover
Vö-Datum: 15.02.2022
Originalausgaben: Batman: The Long Halloween Special
Seitenzahl: 68
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage:Â Panini Comics
Copyright Cover: Panini Comics