Review

Cold Days

Wie schon kürzlich „Batman – Detective Comics 9: Gespalten“, so ist auch und insbesondere der vorliegende Paperback „Batman 8: Eisige Zeiten“ von der geplatzten Hochzeit von Batman und Catwoman alias Selina Kyle geprägt. Als die Katzendame erkannt hatte, dass ihre Vermählung Bruce – und damit auch den Dunklen Ritter – glücklich machen würde, sah sie sich gezwungen, ihr persönliches Glück hintanzustellen, um das Wohl der Allgemeinheit zu schützen – die Welt und vor allem Gotham benötigt den finsteren Beschützer.

So bezieht sich der Titel des Comics, „Eisige Zeiten“ bzw. im US-Original „Cold Days“, einerseits auf das Seelenleben und den Gemütszustand des Mitternachtsdetektivs – düsterer als je zuvor; und andererseits auf den ersten Superschurken, der in dieser Ausgabe eine Rolle spielt: der frostige Mr. Freeze.

Warum die Reihe von Eisner Award-Gewinner Tom King nach wie vor so gut funktioniert, berichten wir nachfolgend.

In dubio pro reo

Was zunächst wie ein glasklarer Fall erscheint, entpuppt sich bald als verwickelte Geschichte.

In Batmans düsterer Heimatstadt Gotham City werden die Leichen von drei ermordeten Frauen aufgefunden. Die Indizien- und Beweislage deutet auf einen einzigen möglichen Täter hin; denn die drei Frauen hatten alle eine extrem niedrige Temperatur im Hirnstamm. Eine solche Todesursache mag der Polizei entgehen, nicht jedoch dem Mitternachtsdetektiv. Offenbar steckt der Superschurke Mr. Freeze hinter den Verbrechen.

Als Freeze die Morde sogar gesteht, scheint die Ermittlung abgeschlossen zu sein. Doch der Schein kann trügen. So hat Freeze die Tat zwar gestanden, indes sei das Geständnis unter Gewaltanwendung erzwungen worden – ein Geständnis erprügelt von Gothams Dunklem Ritter.

Während die Geschworenen nach der Gerichtsverhandlung keinen Zweifel an der Schuld des Schurken haben, ist es ausgerechnet Bruce Wayne, ebenfalls in der Rolle des Geschworenen, der die Methoden seines Alter Egos Batman anzweifelt und damit letztlich Mr. Freeze vor einer ungerechtfertigten Verurteilung zu schützen sucht.

Ein Anschlag auf die Familie

Im weiteren Verlauf der Ausgabe gehen der Fledermausritter und Dick Grayson alias Nightwing – wie in guten alten Zeiten – gemeinsam auf Verbrecherjagd. Dick versucht seinen Ziehvater aus der Depression zu hieven. Doch plötzlich ein Knall. Ein heimtückischer Attentäter hat es auf Batmans Jungen abgesehen: Der russische Cyborg-Killer KGBeast.

Batman, getrieben von Angst und blind vor Wut, sinnt auf Rache. Und ein verwundetes Tier ist am gefährlichsten.

Ein emotionaler Ritt

Leseprobe aus „Batman 8: Eisige Zeiten“. (Copyright: Panini Comics)

Was soll man sagen? Auch nach mittlerweile acht Paperbacks hat die Batman-Serie von Tom King immer noch nichts von ihrem Drive verloren. Im Gegenteil, sie wird sogar immer noch besser.

In packenden, emotionalen und intensiven Batman-Kurzgeschichten, die unmittelbar an die legendäre „Wedding„-Ausgabe aus US-„Batman #50“ anschließen, widmet sich der Autor insbesondere dem Innenleben, den Leiden und der Leidenschaft sowie der Verletzlichkeit des Dunklen Ritters.

Batman ist nicht unfehlbar. Er ist nicht das göttliche Symbol seiner düsteren Heimatstadt Gotham City. Er ist ein Mensch aus Fleisch und Blut. Und wenn sich die Schicksalsschläge häufen, dann macht auch der Welt bester Detektiv eben Fehler. Die stetige Figurenzeichnung und – hier – der Konflikt zwischen Bruce Wayne und seinem Alter Ego gelingen hervorragend.

Die Zeichnungen von Lee Weeks, Tony S. Daniel und Matt Wagner lassen allesamt keine Wünsche offen.

Fazit

Die Welt von Batman scheint noch düsterer als je zuvor; und sie profitiert von einem großartigen Erzähler wie Tom King.


Batman: Bd. 8 (2. Serie): Eisige Zeiten

Inhalt

Nachdem Catwoman ihre Hochzeit platzen ließ, scheint die Welt von Batman noch düsterer als je zuvor. Als dann die Leichen von ermordeten Frauen aufgefunden werden, macht er gnadenlos Jagd auf den vermeintlichen Täter, den Superschurken Mr. Freeze, und bezwingt ihn in einem brutalen Kampf. Doch bei der anschließenden Gerichtsverhandlung stellt ausgerechnet Bruce Wayne, der zum Geschworenen berufen wurde, die Methoden seines Alter Egos Batman infrage und ist gegen eine allzu schnelle Verurteilung von Freeze …

(Quelle: Panini Comics)

Autor

Tom King
ist ein amerikanischer Autor und Comicbuchschreiber und Ex-CIA-Officer.

Tom King – Facebook | Tom King – Twitter

Details

Format: Softcover
Vö-Datum: 12.01.2021
Originalausgaben: Batman 51-57
Seitenzahl: 172
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag

Copyright Cover: Panini Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)