Review

Auf den Spuren von Logan

Die vormals überschaubare Welt von „Old Man Logan“ über die postapokalyptische Zukunft der Superhelden wächst und wächst weiter.

Auf den Spuren des zeitlosen Klassikers über Wolverine von Mark Millar und Steve McNiven wandelten bereits der blinde Bogenschütze Hawkeye („Old Man Hawkeye 1 (von 2): Auge um Auge“ & „Old Man Hawkeye 2 (von 2): Das Vermächtnis“) sowie der abgehalfterte intergalaktische Held Star-Lord („Old Man Quill 1: Star-Lords Vermächtnis“ & „Old Man Quill 2: Kampf ums Überleben“). Außerdem existiert mittlerweile eine komplette Serie über den angegrauten alten Mann namens Logan von Autoren wie Jeff Lemire oder auch Ed Brisson.

Letzterer legt nunmehr einen weiteren Band aus dieser düsteren Zukunft vor: „Avengers der Einöde: Helden der Postapokalypse“. Ob die Geschichte, die im Original auf den Titel „Avengers Of The Wastelands“ hört, ein neuer Meilenstein der „Old Man“-Welt oder doch eher schmückendes bzw. generisches Beiwerk ist, berichten wir nachfolgend.

Doom gegen Nachwuchshelden

Am Ende von „Wolverine: Old Man Logan“ nahm der Berserker Wolverine einen noch unverdorbenen Hulk-Sprössling in seine Obhut, nachdem er Banners abstoßende Sippe besiegt hatte. Mittlerweile kümmert sich Danielle Cage, die Tochter von Jessica Jones und Luke Cage, um den Gamma-Junior. Halbtags ist die Powerfrau allerdings auch die neue Thor.

Die Idylle der kleinen Familie wird indes empfindlich gestört, als der neue Ant-Man Dwight Barrett auftaucht. Der versucht ein neues Team der Nachwuchshelden zu versammeln, um gegen den dunklen Tyrannen Dr. Doom in den Kampf zu ziehen. Doom vernichtet unterdessen ganze Dörfer und vor allem seine ehemaligen Erzbösewicht-Kollegen. Auf ihrer Reise durch die Einöde und auf dem Weg in den finalen Kampf treffen die Superteenager auf einen neuen Captain America und Viv Vision.

Hat zu wenig zu bieten

Um die oben aufgeworfene Frage gleich zu beantworten: „Avengers Of The Wastelands“ ist leider nur generisches Beiwerk.

Leseprobe aus „Avengers der Einöde: Helden der Postapokalypse“.
(Copyright: Panini Comics)

Der Einzelband kommt recht ideenlos daher und weiß kaum schwungvolle Impulse zu setzen. Die Handlung ist dürftig und die Helden müssen es wieder einmal mit dem großen (blassen) Schurken aufnehmen. Die dünne Motivation von Dr. Doom bleibt dabei bis zum Ende ein Geheimnis für den Leser – der große Aha-Effekt bleibt dann aber dennoch aus. Die recht sympathischen Nachwuchshelden haben ebenfalls zu wenig Fleisch auf den Rippen, um den Leser restlos zu überzeugen.

Vom Gesamteindruck schafft es dieses Abenteuer nicht, diese verschwitzte, verdreckte und lebensunwerte Zukunft heraufzubeschwören. Das ist hier alles zu clean und zu wenig kantig.

Absoluter Lichtblick der Ausgabe ist das Artwork des Nürnberger Zeichners Jonas Scharf. Die dünne Geschichte wird dessen fantastischer visueller Gestaltung nicht gerecht. Scharf weiß sowohl die Helden der neuen Generation, als auch die Brutalität und die brachialen Actionszenen gekonnt in Szene zu setzen.

Fazit

Wer keinen Titel der „Old Man“-Reihe missen möchte, dem wird auch dieser Einzelband keine schmerzhafte Erfahrung bereiten. Das ist solide „postapokalyptische Zukunft“-Unterhaltung, die nicht glänzt, aber funktioniert.


Avengers der Einöde: Helden der Postapokalypse

Inhalt

Die postapokalyptische Zukunft aus WOLVERINE: OLD MAN LOGAN. Hier haben die Schurken gesiegt, Amerika wurde eine Wüste – und Dr. Doom ist zu allem bereit, um seine Macht als Herrscher zu sichern! Doch zwischen Bösen, Banditen und Bestien versammelt sich eine neue Generation der Avengers, die sich der Hoffnungslosigkeit im düsteren Morgen stellen.

(Quelle: Panini Comics)

Autor

Der Kanadier Ed Brisson schrieb bereits Comics zur TV-Serie „Sons of Anarchy“, unabhängige, von ihm erdachte Titel wie „Sheltered“ und „The Violent“ sowie allerhand Marvel-Comics, darunter natürlich „Old Man Logan“ und „Dead Man Logan“, aber auch „Uncanny X-Men“, „X-Men: Extermination“, „X-Force“ und „Ghost Rider“.

(Quelle: Panini Comics)

Details

Format: Softcover
Vö-Datum: 24.11.2020
Originalausgaben: Avengers of the Wasteland 1-5
Seitenzahl: 116
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Panini Verlag

Copyright Cover: Panini Verlag



Über den Autor

Fabian
"Du lächelst wie jemand, der keine Ahnung hat, wozu ein Lächeln überhaupt gut ist." (Das kleine, blaue, geflügelte Einhorn Happy, in: Happy!)