Review
Vorsichtig ziehst du die klare Folie von der glatten Hülle. Mit ruhiger Hand legst du die silberne Scheibe in das Abspielgerät vor dir, eine weibliche Stimme erklingt. Wohin wird dich die Geschichte führen? Du weißt noch nicht, was dich in den nächsten Stunden erwartet. Nur, dass sechs Stunden Hörbuch ‑ ein Thriller, dessen Titel du vom Cover ablesen musst ‑ vor dir liegen. Du kneifst die Augen zusammen, um besser zu hören. Du weißt nicht, um wen oder was es geht, die kurze Beschreibung auf der Rückseite der dicken Hülle half dir nicht viel weiter. Also bleibst du sitzen und lauschst. Und bereits nach den ersten fünf Minuten weißt du: Diese Erzählperspektive ist mindestens irritierend.
Was beim stillen Lesen zumindest ulkig klingt, löst vorgelesen (einfach mal austesten!) ein wenig Traumreisegefühl der letzten Meditations-CD aus. Allerdings geht es hier nicht darum, die innere Mitte zu finden, sondern Sprecherin Simona Pahl liest in ungekürzter Fassung aus dem Thriller „Blackbird“ von Autorin Anna Carey. Auch wenn die Vorleserin hier einen wirklich guten Job macht und durchgehend gut Stimmungen erzeugt, irritiert die Erzählform des allwissenden Dritten, der sich direkt an die Protagonistin wendet, schon ziemlich.
Weil es dadurch eh schon schwerfällt, dem Verlauf der Story zu folgen, machen die gelegentlichen Flashbacks den Kohl auch nicht mehr fett. Wer zwischenzeitig nicht mehr weiß, wer, wann oder was gerade thematisiert ist, muss sich wohl oder übel gedulden, meist folgt nach dem Einschub eine Aufklärung.
Doch der Reihe nach. Bevor die einzelnen Modi hier noch größerer Kritik ausgesetzt werden, noch ein kurzer Blick auf die Story selbst. Ganz zu Beginn weiß der Zuhörer natürlich noch nicht, ob hier eine Gewöhnung sinnvoll ist. Doch auch die Protagonistin hat eigentlich keinen Plan, was passiert ist. Als das Mädchen, das sich später Sunny nennen wird, im Gleisbett einer U-Bahn-Haltestelle in L. A. erwacht und nur mit Ach und Krach einen einfahrenden Zug überlebt, fehlen ihr alle Erinnerungen. Fremde Klamotten und ein Rucksack mit ein paar Habseligkeiten verraten ihr auch nicht mehr. Nur eine kurze Nachricht in einem Notizbuch warnt sie davor, zur Polizei zu gehen und fordert sie auf, eine Nummer anzurufen. So beginnt Sunnys Abenteuer, das von Verschwörungen geprägt und mit Gewalt gespickt ist. Warum hat sie ihr Gedächtnis verloren? Und warum fühlt sie sich verfolgt? Was bedeuten ihre Erinnerungsfetzen?

Autorin Anna Carey (links) und Sprecherin Simona Pahl (rechts) | Copyright: Kristin Hoebermann (li) / Tobias Kiebler (re)
Sieht man also vom Erzählstil ab, entwirft Carey hier einen durchaus interessanten Plot, der mit wenigen Informationen die maximale Spannung hervorkitzelt. Zugegeben, beizeiten könnte die Erzählung ein bisschen mehr Tempo vertragen, aber zum Ende hin relativiert sich diese Schwäche: Mehr Enthüllungen, Wendungen und Action halten den Zuhörer bei der Stange. Für alle, die nicht nur von einem Überlebenskampf hören wollen, bahnt sich sogar eine kleine Romanze an ‑ nur schade, dass Carey hier nicht mit Klischees spart und eine Dreiecksbeziehung andeuten musste.
Am Ende also ein gewöhnungsbedürftiges oder ‑ von der anderen Seite ‑ wirklich originelles Konzept, das als Thriller zwar Spannung erzeugt, aber noch nicht sein volles Potenzial erreicht hat. Die Fortsetzung wird zeigen müssen, ob die Idee hier aufgeht.
Handlung
Du weißt nicht, wer du bist, aber sie wissen es.
Ein Mädchen erwacht auf den Gleisen einer U-Bahn-Station in Los Angeles. Sie weiß nicht, wer sie ist, wie sie dort hinkommt. Nur bei einer Sache ist sie sich sicher: Jemand will sie töten. Also rennt sie um ihr Leben. Nirgendwo ist sie sicher und niemand ist, was er zu sein scheint. Auch Ben, der Einzige, dem sie glaubte, vertrauen zu können, verbirgt etwas vor ihr. Und die Wahrheit ist noch viel verstörender, als sie es jemals für möglich gehalten hat.
(Quelle: audio media verlag)
Autorin
Anna Carey (Autorin)
Anna Carey war Geschenkeverpackerin, Nanny, eine schreckliche Cocktail-Bedienung, Möbelverkäuferin und Lektorin. Sie hat an der New York University promoviert und einen Abschluss in Creative Writing vom Brooklyn College. Dort erhielt sie auch 2009 den Himan Brown Award. Ihre Bücher wurden bisher in neun Ländern veröffentlicht. Anna Carey lebt zurzeit in Los Angeles, wo man sie beim Schreiben, Lesen und Kritzeln an der riesigen Schiefertafel in ihrer Küche finden kann.
(Quelle: cbt Verlag)
Anna Carey – Homepage
Anna Carey – Facebook
Anna Carey – Twitter
Simona Pahl (Sprecherin)
Die Schauspielerin Simona Pahl entdeckte nach Engagements in Hamburg und Dresden das Hörbuch als zweite Bühne. Zu ihren Highlights als Sprecherin gehören die Vertonung der „Silber“-Reihe von Kerstin Gier und die Synchronisierung der Bella aus der Serie „H₂O – Plötzlich Meerjungfrau“.
(Quelle: audio media verlag)
Details
Format: 5 Audio-CDs
Vö-Datum: 16.03.2015
Laufzeit: ca. 363 Minuten
ISBN: 978-3-86804-451-5
Sprache: Deutsch
Empfohlen: ab 14 Jahren
Verlagshomepage: audio media verlag
Copyright Cover: audio media verlag