Es war der 14.06.2014, als sich zwei Bands anschickten, die Erde im beschaulichen Otterstadt mitten in Rheinland-Pfalz zum Beben zu bringen. Das Otter-Rock hatte gerufen und The Les Clöchards und J.B.O. sind gekommen.
Bei der inzwischen elften Auflage des Otter-Rock bekleideten J.B.O. bereits zum vierten Mal die Rolle des Headliners.
Die Fans waren zwar durchaus, aber nicht zahlreich erschienen, somit war die Veranstaltung weit davon entfernt, ausverkauft zu sein. Das ist besonders schade, denn das Otter-Rock findet zwar mitten in der Provinz statt, trumpft aber jedes Jahr aufs Neue mit interessanten Bands, einer nahezu perfekten Organisation und einer genialen Location auf.
Eben diese fällt einem auch sofort ins Auge. Die Sommerfesthalle in Otterstadt bietet eine gelungene Mischung aus Open-Air Feeling und Clubkonzert, da sie aufgrund mehrerer Rolltore beinahe eine offene Seite besitzt. Zudem gibt es einen überdachten Vorbereich sowie einen großräumigen Biergarten vor der Halle.
Dieser war auch der erste Anlaufpunkt für uns, als wir vor Ort ankamen und die Wartezeit bis zu den Auftritten überbrücken mussten.
Die Preise waren auf einem sehr niedrigen Niveau, was vor allem schmalen Geldbeuteln sehr entgegen kam. Eine Currywurst mit Brötchen für 2,50€ sowie ein großes Bier für 3,00€; bei diesem Kurs kann niemand meckern.
Doch wir waren ja nicht nur zum Schlemmen auf dem Otter-Rock, sondern wollten insbesondere musikalisch unterhalten werden. Eröffnet wurde der Abend sodann durch die Band THE LES CLÖCHARDS, von denen wir bisher noch nichts gehört hatten. Mit entsprechend gemischten Gefühlen warteten wir auf die Jungs, die offensichtlich lediglich Songs zu covern beabsichtigten. Doch schon beim ersten Titel schafften es The Les Clöchards, uns positiv zu überraschen, denn zum einen überzeugten sie durch eine unglaubliche Bühnenpräsenz – was insbesondere aufgrund der Tatsache, dass offensichtlich die meisten J.B.O. Fans den Biergarten vorzogen und draußen waren, Respekt abfordert – und zum anderen bewiesen sie schnell, dass sie eben mehr als „nur“ eine Coverband sind.
Galerie: The Les Clöchards
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Denn wo andere Truppen einfach Titel stumpf nachspielen, gehen The Les Clöchards einen Schritt weiter und komponieren die Stücke komplett um, sodass sie in den meisten Fällen fast nur noch am Text erkennbar bleiben; lediglich musikalische Kernelemente werden übernommen. So werden Songs wie „The Number of the Beast“ von Iron Maiden zu einer gefühlvollen Ballade oder Motörheads „Ace of Spades“ zu einem Reggae-Kracher.
Wir waren auf jeden Fall begeistert von dieser Band und haben daher recht schnell beschlossen, dass wir die Jungs treffen müssen. So begaben wir uns also nach dem Auftritt der Clöchards zu deren Merchstand und bekamen direkt drei Alben, die wir demnächst hier ausgiebig rezensieren werden. Amüsanterweise wurden wir gebeten „nur kurz“ auf den Merchstand aufzupassen, da noch die Kasse geholt werden musste, und haben direkt drei CDs der Clöchards verkauft.
Galerie: Publikum
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Extrem gut gelaunt betraten wir dann wieder die Halle, um den Mainact des Abends – J.B.O. – zu erleben. Und man kann sagen, was man will, diesen Jungs liegt es im Blut, auf der Bühne zu stehen. Denn obwohl die Halle „nur“ zu zwei Dritteln gefüllt war, kam direkt Stimmung wie bei einem großen Festival auf.
Dargeboten wurden sämtlich Klassiker aus dem Repertoire von J.B.O. inklusive Hits wie „Bolle“, „Ein guter Tag zum Sterben“ sowie einem Song aus dem kommenden Album „Nur die Besten werden alt“.
Die Atmosphäre war durchgehend bombastisch. Es gab eine Wall of Death, diverse Circle Pits sowie massenhaft Crowdsurfer.
Auch wir ließen es uns nicht nehmen, das Publikum aus der Luft in Augenschein zu nehmen. Selbst ein Rollstuhlfahrer wurde von der Masse im wahrsten Sinn des Wortes auf Händen getragen. Wir versuchten zudem, eine Polonaise durch das Publikum zu starten, was dank der mitreißenden und ausgelassenen Stimmung hervorragend gelang. Binnen kürzester Zeit tanzte eine lange Schlange durch die Halle.
Man kann also sagen, dass auch das elfte Otter-Rock eine mehr als gelungene Veranstaltung war, die sowohl durch Preise, Location, Atmosphäre, Sound und natürlich Line-up auf ganzer Linie überzeugen konnte. Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Galerie: J.B.O.
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Video J.B.O.
Video The Les Clöchards
Details
Otter-Rock – Homepage
J.B.O. – Homepage
The Les Clöchards – Homepage
Datum: 14.06.2014
Location: Sommerfesthalle Otterstadt
Eintrittspreis: 25,00€ Vorverkauf, 30,00€ Abendkasse