M’era Luna 2019 –
das Festival ist und bleibt ein Muss der Szene und wusste auch 2019 aufs Neue den guten Ruf zu verteidigen.
Einmal mehr tummelten sich am zweiten Augustwochenende (10. & 11.08.) täglich an die 25.000 Zuschauer auf dem ausverkauften M’era Luna und machten das Flugfeld bei Hildesheim zu einem Highlight.
Gründe für diesen Ansturm lieferten auch dieses Jahr das abwechslungsreiche Line-up und die familiäre Atmosphäre des Festivals.
Galerie: Impressionen & Besucher

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Samstag, 10. August 2019
Schon am Samstag kam es zu einigen Überschneidungen interessanter Darbietungen auf der Hauptbühne und dem Hangar – und so hieß es, den Schrittzähler zu aktivieren und sich einen Weg durch die Menge zu bahnen, um die im Vorfeld auserkorenen Favoriten live erleben zu können.
Los ging es mit der Band Sündenklang.
Galerie: Sündenklang

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Zwischen Main Stage und Hangar pendelnd, folgten abwechselnd Bands wie TerroloKaust, Centhron, Corvus Corax, Deathstars, Stahlmann, Oomph!, Mono Inc., Agonoize, Zeromancer, Within Temptation und ASP.
Galerie: Centhron

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Es gab viel zu tun und ein Highlight für das Auge waren dabei definitiv Stahlmann.
Galerie: Stahlmann

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Aber auch TerroloKaust überzeugten mit viel Power.
Galerie: TerroloKaust

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Corvus Corax sorgten indes mit Humor und Authentizität für ein unvergessliches Liveerlebnis. Faszinierend!
Galerie: Corvus Corax

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Ebenso zeigten sich Deathstars aus Schweden nach mehreren Jahren wieder auf der Hildesheimer Bühne.
Galerie: Deathstars

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Eine fulminante Show legten zudem Oomph! hin, die mit ihren Klassikern das Publikum so richtig mitzureißen verstanden, aber auch ruhige Töne wie in „Träumst du“ anschlugen.
Galerie: Oomph!

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Mono Inc. standen dem in Nichts nach.
Galerie: Mono Inc.

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Und auch Agonoize ließen die Zuschauer einmal mehr im Blut baden.
Galerie: Agonoize

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Within Temptation brachten eine grandiose Bühnenshow mit und Frontfrau Sharon den Adel trieb die Stimmung mit viel Energie und positivem Esprit so richtig an. Dabei heizte die Band nicht nur mit der Pyro ein.
Galerie: Within Temptation

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
ASP bediente wieder mit „Schwarzes Blut“ eine der Szene-Hymnen und Herzschmerz und leitete das Ende des ersten Tages auf der Hauptbühne ein.
Galerie: ASP

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Was bei dieser „Rennerei“ allerdings buchstäblich an einem vorbei ging, war das M’era Luna „Academy-Programm“. Schade, aber dafür entschädigten Bands wie Die Krupps mit ihrem Auftritt.
Galerie: Die Krupps

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Darüber hinaus verstanden es die Organisatoren, den Zuschauern Komfort im eigenen Gothic-Garten zu bieten. Leider erfolgte diese Entdeckung jedoch erst relativ spät an diesem Samstag, der zudem mit Konzerten von Ewigheim, Neuroticfish und [:SITD:] musikalisch ausgebucht war.
Galerie: Ewigheim

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Galerie: [:SITD:]
![[:SITD:] @ M'era Luna Festival 2019](https://live.staticflickr.com/65535/48658755316_3d6a5132a8_z.jpg)
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Der Tag neigte sich dem Ende entgegen und man stellte fest: Einiges war vertraut, manches erschien doch neu, aber positiv zu erwähnen ist der „grüne Daumen“. Unter dem Motto „Grün ist das neue schwarz“ präsentierte sich das Festival deutlich bewusster und bewies ein Umdenken mit gelben Säcken an der Bändchenausgabe, bot Alternativen zu Plastikprodukten und überzeugte mit einem guten Müllsortierungssystem.
Galerie: Neuroticfish

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Sonntag, 11. August 2019
Weiter ging es am Sonntag mit Scarlet Dorn auf der Main Stage.
Galerie: Scarlet Dorn

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Wieder „flitzte“ man anschließend von links nach rechts, also von der Hauptbühne zum Hangar und zurück. Denn es standen noch weitere sehenswerte Namen auf dem Programm.
Galerie: De/Vision

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Darunter u.a. Versengold, die keinen Bock auf Nazis hatten und ein klares Statement setzten.
Combichrist kredenzten wie gewohnt Klassiker und einzelne Songs aus dem aktuellsten Release.
Galerie: Combichrist

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Joachim Witt präsentierte sich selbst als Rübezahl und brachte so manchen mit seinem eigenwilligen Humor zumindest zum Schmunzeln.
Galerie: Joachim Witt

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Subway to Sally luden nicht nur Chris Harms beim Song „Island“ mit auf die Bühne ein, sondern legten insgesamt eine Show vom Feinsten hin.
Galerie: Subway to Sally

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Aber auch Bands wie Formalin, Melotron, Funker Vogt, Assemblage 23 und Suicide Commando wussten den Hangar in eine Sauna zu verwandeln und schallten die elektronischen Beats weit in die Halle hinein und auch darüber hinaus.
Galerie: Formalin

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Galerie: Assemblage 23

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Galerie: Suicide Commando

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Fields of the Nephilim ließen leider keine Fotos zu, aber so hatte man die Möglichkeit, die Alternativprogramme näher in Augenschein zu nehmen.
Galerie: Funker Vogt

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Spannend war diesbezüglich ein Vortrag über Hexenkult und innere Schönheit, aber auch Workshops in Sachen Make-up, Haarverschönerungen und Schmuckgestaltung fanden großen Anklang.
Galerie: Diary of Dreams

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Der Mittelaltermarkt begeisterte mit mittelalterlichen Trauungen und Gauklerspielen und auch sonst gab es wieder viel kulinarische Abwechslung.
Galerie: Spetsnaz

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
So mancher vergoss schließlich noch Tränen der Freude beim Auftritt von VNV Nation, aber auch die Schwermut kam auf, denn als Headliner leiteten sie auch das musikalische Ende dieses fulminanten Festivals ein.
Galerie: VNV Nation

(Alle Fotos bei Flickr ansehen)
Fazit
Das M’era Luna 2019 wartete wieder mit einem Line-up auf, das seinesgleichen suchte, und glänzte erneut mit bester Organisation, aber auch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Links:
M’era Luna – Homepage | M’era Luna – Facebook | M’era Luna – Twitter
Copyright Artikelbild: FKP Scorpio