Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Berichte

6. Mai 2019

Bericht und Fotos: Fiddler’s Green – „Heyday“-Tour (Stuttgart, 03.05.2019)

Weitere Artikel von »
Verfasst von: Selina
Schlagwörter: , , , ,

Die Musiker von Fiddler’s Green machten am 03.05.19 auf ihrer aktuellen „Heyday“-Tour Halt in der Landeshauptstadt Stuttgart.

Dass die Band eine große Fangemeinde hat, wurde spätestens klar, als wir den Veranstaltungsort, das LKA Longhorn betraten.

Die Halle war schon gut gefüllt, sodass es fast kein Durchkommen mehr gab.

Vorband: The Moorings

Pünktlich um 20:00 Uhr betraten The Moorings die Bühne.
Die Band aus Frankreich hat sich dem Celtic Folk und Alternative Rock verschrieben.

Mit Applaus und Gegröle wurden die Musiker empfangen. Die vorderen Reihen feierten ab der ersten Sekunde mit der Band. Im restlichen Bereich der Halle waren viele Nebengeräusche zu hören, was etwas störte. Jedoch wurden mit jedem Song mehr Leute mitgerissen, sodass alsbald die ganze Halle mitfeierte.

Galerie: The Moorings
The Moorings
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)

Die Band sang ein „Tribute“ für Sea Shepherd und machte kräftig Werbung für die Organisation.
Ein Lied für alle Freunde war die „Bro Hymn“. Den letzten Song kündigte der Frontmann auf Deutsch an und gab sich dabei sichtlich Mühe. Das Lied lud anfangs zum Schunkeln ein, wurde dann aber recht schnell und die Band zog noch einmal alle Register. Als Abspann lief dann zum Schluss „Auf der Reeperbahn“.

Zeit für den Hauptact: Fiddler’s Green

Gegen 21:00 Uhr gingen Fiddler’s Green mit tosendem Applaus auf die Bühne.

Das Publikum rastete bei „The Freak of Eniskillen“ förmlich aus und in der Halle herrschten gefühlt 40°C.
Bei „Slàinte“ stand Frontmann Ralf Albers mit einem Glas Guinness auf der Bühne und prostete dem Publikum zu. Die kleine Gitarre, mit der er spielte, sah aus, als sei sie zu heiß gewaschen worden.
Bei einem Instrumentalstück wurde das Publikum zum Tanzen aufgefordert. Es sah ein wenig nach Riverdance aus.
Der Song „Down“ war eine Art Cover von „Bella Ciao“. Später wurde dann noch eine Wall of Death in den vordersten Reihen gebildet.
Gegen Ende wurde das Publikum dazu aufgefordert, die Shirts auszuziehen und über den Köpfen zu schleudern. Dies muss wohl etwas unappetitlich gewesen sein, da so ziemlich jeder Gast völlig durchgeschwitzt war.

Galerie: Fiddler’s Green
Fiddler's Green
(Alle Fotos bei Flickr ansehen)

Zur Zugabe wurden dann noch The Moorings mit auf die Bühne geholt. Mit tosendem Applaus wurden beide Bands schließlich verabschiedet. Kaum war der letzte Ton verklungen, strömten die Massen schon in Richtung Ausgang.

Fazit

Das Konzert war ab der ersten Sekunde mitreißend. The Moorings haben das Publikum richtig eingeheizt und waren somit die perfekte Vorband. Es war mein erstes Fiddler’s Green Konzert und ich wurde sofort mit dem „irischen Gefühl“ infiziert.

Video

Details

Datum: 03.05.2019
Location: LKA Longhorn, Stuttgart

Copyright Artikelbild: Fiddler’s Green
Copyright Konzertfotos: Selina, DeepGround



Über den Autor

Selina
Carpe Noctem




 
 

 

Bericht und Fotos: Wave Gotik Treffen 2022

WGT 2022: >Die 29ste< oder >Tagebuchauszug< von einer aus einigen „Endlich!“, das dachte sicher nicht nur ich, sondern noch weitere 15.000 nationale und internationale Besucher:innen des 29. Wave Gotik T...
von Daggy
0

 
 

Überblick: Wave Gotik Treffen 2022

Treffen der Schwarzen Szene Nach der zweijährigen Zwangspause wird zum nunmehr 29. Mal das Wave Gotik Treffen wieder stattfinden. So wird vom 03. bis 06. Juni das schöne Leipzig mit seinen internationalen Besuchern zum Pf...
von Daggy
0

 
 

Bericht und Fotos: Fiddler’s Green – Anniversary Tour 2021 (Stuttgart, 13.11.2021)

Nach einer gefühlten Ewigkeit war es für mich am 13. November endlich wieder so weit: Ein Livekonzert stand an! Fiddler’s Green hatten zu ihrer Anniversary-Tour anlässlich ihres 30. Geburtstags ins Wizemann nach Stuttg...
von Selina
0

 




0 Comments


Seien Sie der erste, der einen Kommentar hinterlässt!


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.