Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Berichte

26. März 2018

Bericht: Dornenreich „Mystic Places Tour 2018“ (Berlin, 24.03.2018)

Weitere Artikel von »
Verfasst von: Maria
Schlagwörter: , , , ,

Am 24.03.2018 stellten Dornenreich im Rahmen ihrer „Mystic Places Tour“ einige Auszüge aus ihrem kommenden Album „Du wilde Liebe sei“ vor und führten damit ihre lange Tradition außergewöhnlicher Akustikkonzerte weiter.

Wie in der Veranstaltungsbeschreibung geraten, fanden sich die meisten Ticketinhaber des schon lange ausverkauften Konzerts bereits pünktlich zum Einlass um 20 Uhr vor der zugegeben sehr kleinen theARTer Galerie ein.

Abgestempelt mit „Ich bin Single!“ (Panda Metal Party) kamen denn auch alle in den Genuss der selbstbetitelt schlechten Vorband in Form der Anmoderation durch den Inhaber, die das schon kuschlige Ambiente noch um ein geistiges Zusammenrücken vertiefte. Ein Hinweis in eigener Sache auf die anstehende Crowdfunding-Kampagne und ein Ausflug in die Geschichte der theARTer Galerie ließen alle in andächtiger Stille dem eingespielten Wind und Nebel lauschen, bis Eviga und Inve die Bühne betraten.

Mit Akustikgitarre und Violine entführten sie den Hörer in weite Gedankenferne und zeichneten mit zartem Flüstern, dramatischem Kreischen sowie gewohnt reichen Tempowechseln und gefühlvollen Melodien lebhafte Bilder ihres Schaffens.

So wähnte man sich bei „Flügel in Fels“ durch Evigas außergewöhnlichen Stimmeinsatz wie auch die perfekt abgestimmten Klangfarben der Instrumente selbst als lyrisches Ich und meinte den Aufwind des geträumten Flügelschlags zu spüren, während man bei „Jagd“ den Drang und die Unruhe des Jägers in den eigenen pelzigen Klauen fühlte.

Die Songauswahl bewegte sich entsprechend hauptsächlich im sehr mystischen „In Luft geritzt“ von 2008 und wurde ideal ergänzt durch Ausflüge in ältere Alben wie „Der Hexe nächtlich Ritt“ („Hexenwind“, 2005) und die Zugabe „Reime faucht der Märchensarg“ („Bitter ist’s dem Tod zu dienen“, 1999).
Besondere Momente bescherten neben dem selten gespielten „Ich bin ein Stern“ („Durch den Traum“, 2006) auch drei Tracks des noch in Produktion befindlichen neunten Albums der österreichischen Avantgardisten.
Allesamt instrumental, hüllten diese den Abend in eine düster energetisierende Mystik.

Nach viel Applaus und einigen Zugaben kündigte um 22:25 Uhr grelles Licht die Rückkehr in die Normalität des Alltags an und neben einem einzigartigen Erlebnis gab es noch Merchandise zu erwerben, das beide Künstler persönlich betreuten.

Auch wenn die progressiven Alben eher nicht angerissen wurden, zeigten Dornenreich doch auch in dieser akustischen Auswahl drängende Leidenschaft und tiefe Poesie, während die Musik fesselte und vorantrieb. Man darf weiterhin gespannt sein, womit wir auf dem neunten Studioalbum „Du wilde Liebe sei“ überrascht werden.
Auch wenn es recht still war um sie: Sie sind nicht zurück – denn sie waren nie fort.

Trailer

Video

Details

Datum: 24.03.2018
Location: theARTer Galerie, Berlin
Eintrittspreis: VVK: 18,- € / AK: 25,- €

Copyright Artikelbild: Dornenreich



Über den Autor

Maria
Tunichtgut von Welt




 
 

 

Bericht und Fotos: Wave Gotik Treffen 2023

WGT: Klappe, die 30ste In diesem Jahr – genauer gesagt vom 26. bis einschließlich 29. Mai – wiederholte sich zum 30. Mal das Wave Gotik Treffen in Leipzig. Für mich ging die Reise schon zum Warm-up am Donnerstag ...
von Daggy
0

 
 

Bericht und Fotos: Summer Breeze Open Air 2019

Vom 14. bis 17. August 2019 öffnete das Summer Breeze Open Air im beschaulichen Dinkelsbühl in Bayern seine Tore, um erneut zahlreichen Künstlern eine Bühne zu bieten. Die Freude war groß, konnte sich das Line-up doch mehr...
von Daggy
0

 
 

Überblick: Out Of Line Weekender 2019

Zum wiederholten Male findet der Out Of Line Weekender in Berlin statt. Für die 2019er Ausgabe des Events wurde bereits ein buntes Line-up bekanntgegeben, das in der Zeit vom 04. bis 06. April einen abwechslungsreichen Genre-M...
von Conny
0

 




0 Comments


Seien Sie der erste, der einen Kommentar hinterlässt!


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.