Deepground

StartseiteMagazinING-DiBa Login: So gelingt der Zugriff leicht

ING-DiBa Login: So gelingt der Zugriff leicht

ING-DiBa Online-Banking

Haben Sie sich gefragt, warum der ING-DiBa Login einfach scheint, aber einige Probleme haben? Dieser Artikel erklärt, wie Sie leicht auf Ihr Konto zugreifen. Ob auf der ING-DiBa Website oder per Mobile App Banking-To-Go, wir leiten Sie. Durch die Anmeldung erreichen Sie Ihr Konto jederzeit sicher.

Den ING-DiBa Login erreicht man leicht über die Webseite. Geben Sie Ihre Kundennummer oder einen Alias und die PIN ein. Auch die App Banking-To-Go oder der ING photoTAN-Generator sind Optionen. Seit 2019 ist durch die PSD2-Richtlinie eine starke Authentifizierung notwendig.

Ein sicheres Online-Banking erfordert eine 5 bis 10 Zeichen lange PIN. Für den mobilen Zugriff nutzen Sie die Banking-To-Go App. Geben Sie Ihren Benutzernamen und die PIN ein. Bei QR-Code Anmeldung müssen zwei Codes gescannt werden.

Egal, ob mit Benutzername oder DiBa Key, der Zugang ist sicher. Lesen Sie weiter für Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer Daten. Wir erklären auch, was bei Login-Problemen zu tun ist.

Inhalt

Toggle
  • Wie kann ich mich bei der ING-DiBa einloggen?
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Login
    • Wichtige Zugangsdaten für den ING-DiBa Login
  • Secure Login with Two-Factor Authentication
    • Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?
    • So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Nützliche Tipps zur Nutzung der 2FA
  • Einstieg in das ING-DiBa Online-Banking
  • ING-DiBa Login über die Mobile App
    • Banking-To-Go App Installation
    • Login-Prozess über die App
  • Problemlösungen: Wenn der ING-DiBa Login nicht funktioniert
    • Häufige Probleme beim Login
    • Wie Sie Ihre Zugangsdaten wiederherstellen
    • Kundensupport kontaktieren
  • ING-DiBa Login Sicherheitsmaßnahmen
    • Schutz vor Phishing-Angriffen
    • Sichere Passwörter erstellen
  • Fazit

Wie kann ich mich bei der ING-DiBa einloggen?

Das Einloggen bei Ihrem ING-DiBa Konto ist einfach und sicher. Sie brauchen Ihre zehnstellige Kundennummer oder Ihren Alias. Dazu kommt die fünfstellige PIN. Mit diesen Angaben gelangen Sie problemlos in Ihren Online-Zugang und greifen auf Ihr Konto zu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Login

  1. Besuchen Sie die ING-DiBa Webseite und klicken Sie auf „Login“.
  2. Geben Sie Ihre Kundennummer oder Ihren Alias ein.
  3. Tragen Sie Ihre fünfstellige PIN ein, um den ING-DiBa Online Zugang zu nutzen.
  4. Drücken Sie auf „Anmelden“, um auf Ihr Konto zuzugreifen.

Für Ihren ersten Login benötigen Sie ein Einmalpasswort. Sie bekommen dieses per SMS. Dieser Schritt macht den Zugang zu Ihrem Konto sicherer.

Wichtige Zugangsdaten für den ING-DiBa Login

Um den ING-DiBa Online Zugang reibungslos zu nutzen, sollten Sie Folgendes wissen:

  • Kundennummer oder Alias: Eine zehnstellige Nummer, die Ihnen die ING-DiBa gibt.
  • PIN: Eine fünfstellige persönliche Identifikationsnummer, die Sie beim ersten Login festlegen.
  • Einmalpasswort: Ein Passwort für den ersten Zugriff, das Sie per SMS erhalten.

Mit diesen Daten ist Ihr ING-DiBa Login sicher. Die Bank rät, Zugangsdaten regelmäßig zu prüfen und nötigenfalls zu ändern. Das schützt Ihr Konto.

Secure Login with Two-Factor Authentication

Seit 2019 wendet die ING-DiBa die PSD2-Richtlinie an. Diese Richtlinie fordert, dass Kunden stark authentifiziert werden. Dies geschieht durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dabei wird neben dem Passwort noch eine zweite Methode verlangt. Zum Beispiel eine TAN aus der App oder vom TAN-Generator. Diese Methode macht Online-Banking viel sicherer.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzt zwei Dinge zur Sicherung. Ein Wissensteil (wie die PIN) und ein Besitzteil (wie ein Smartphone). Es sichert den Login beim Secure Login ING-DiBa und bei Transaktionen. Laut PSD2-Richtlinie ist dies alle 90 Tage nötig.

So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

  1. Öffnen Sie die ING Banking App und loggen Sie sich ein.
  2. Gehen Sie zu den Sicherheitseinstellungen, wählen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  3. Befolgen Sie die Anleitung, um eine zweite Methode wie den TAN-Generator hinzuzufügen.
  4. Bestätigen Sie mit den Einmalpasswörtern die Einrichtung.

Nützliche Tipps zur Nutzung der 2FA

  • Nutzen Sie App-basierte Authentifizierung für maximale Sicherheit und Komfort.
  • Behalten Sie Ihren TAN-Generator und Ihr Smartphone immer sicher bei sich.
  • Verwenden Sie Biometrie, wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, für zusätzliche Sicherheit.

Einstieg in das ING-DiBa Online-Banking

Online-Banking bei der ING-DiBa gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Finanzen. Zuerst loggen Sie sich mit Ihren Daten ein. Dabei gibt es wichtige Schritte zu beachten.

Ein erster Schritt ist, eine sichere PIN zu wählen. Sie sollte 5 bis 10 Zeichen haben. Kunden, die vor dem 28. April 2022 dabei waren, brauchen einen DiBa Key. Er hat 6 Ziffern.

Zusätzliche Sicherheiten sind oft nötig. Das kann eine mobilePIN sein, oder auch Fingerprint und FaceID. Damit loggt man sich ein oder bestätigt Transaktionen.

Seit 2024 ist keine Telebanking-PIN mehr nötig. Der Telefonbanking-Service bietet andere Wege zur Identifikation. Neue Kunden müssen seit dem 28. April 2022 eine Mobilnummer angeben. Bestehende Kunden sollen das auch tun.

Für manche Aktionen braucht man ein Einmalpasswort mit 6 Ziffern. Es kommt per SMS, E-Mail oder Post. Es gibt Regeln, wann es gültig ist.

Auf der ING-Webseite findet man Anleitungen für das Online-Banking. Wer seine Zugangsnummer nicht weiß, nutzt die letzten 10 Stellen seiner IBAN oder Depotnummer. Die kommen auch per E-Mail.

Überweisungen und Aufträge gehen schnell mit der ING-App. Man kann Fingerprint/Touch-ID, Face-ID oder mobilePIN nutzen. So ist es sicher.

ING-DiBa Login über die Mobile App

Die ING-DiBa Mobile App ist sicher und einfach zu bedienen. Sie ermöglicht schnellen Zugang zu Ihren Konten, egal wo Sie sind. Mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung melden Sie sich einfach und sicher an.

Banking-To-Go App Installation

Um die App zu nutzen, brauchen Sie ein Gerät mit iOS 15 oder Android 9. Für das beste Erlebnis nutzen Sie iOS 16 oder Android 11. Sie können die App auf drei Geräten gleichzeitig nutzen.

  1. Suchen Sie im App Store oder Google Play Store nach der ING-DiBa Banking-To-Go App.
  2. Laden Sie die App herunter und öffnen Sie sie.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen und wählen Sie eine fünfstellige mobilePIN.

Login-Prozess über die App

Einloggen mit der App ist einfach. Nach Installation und Einrichtung melden Sie sich mit Kundennummer oder Pseudonym und mobilePIN an. Oder verwenden Sie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

  • Öffnen Sie die Banking-To-Go App.
  • Geben Sie Ihre Kundennummer oder Ihr Pseudonym ein.
  • Nutzen Sie Ihre mobilePIN oder Fingerabdruck/Gesichtserkennung.

Die ING-DiBa App hat viele nützliche Funktionen. Sie bietet Push-Benachrichtigungen und Schnelllinks. Sie können Ihre Konten übersichtlich anpassen. Außerdem gibt es einen Dark Mode, der die Lesbarkeit verbessert und Akku spart.

Problemlösungen: Wenn der ING-DiBa Login nicht funktioniert

Es kann Probleme beim ING-DiBa Login geben. Dafür gibt es mehrere Gründe. Hier sind die häufigsten Probleme und wie man sie löst.

Häufige Probleme beim Login

Beim Einloggen ins ING-DiBa Konto gibt es oft Probleme wie:

  • Falsche Eingabe von Benutzername oder Passwort
  • Konto wurde aufgrund zu vieler Fehlversuche gesperrt
  • Technische Wartungsarbeiten oder Serverprobleme

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es zurücksetzen. Nutzen Sie den Hilfe-Link im Login-Bereich.

Wie Sie Ihre Zugangsdaten wiederherstellen

Um Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten, setzen Sie Ihre Zugangsdaten zurück. Hier sind die Schritte:

  1. Klicken Sie auf „Passwort vergessen?“ im Login-Bereich
  2. Geben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein
  3. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail oder SMS, die Sie erhalten
  4. Legen Sie ein neues Passwort fest

Kontaktieren Sie den ING-DiBa Kundensupport bei weiteren Problemen.

Kundensupport kontaktieren

Für Login-Probleme, die Sie nicht selbst lösen können, gibt es den ING-DiBa Kundensupport. Sie erreichen ihn so:

  • Telefonischer Support
  • E-Mail-Anfragen
  • Live-Chat auf der Website

ING-DiBa Login Sicherheitsmaßnahmen

Die ING-DiBa arbeitet hart, um Ihre Daten und Geld sicher zu halten. Es ist besonders wichtig, gegen Phishing vorsichtig zu sein und starke Passwörter zu verwenden.

Schutz vor Phishing-Angriffen

Phishing ist eine echte Gefahr für alle, die Online-Banking nutzen. Seien Sie immer vorsichtig mit E-Mails und Links von Fremden. Die ING-DiBa gibt viele Tipps, um gegen Phishing sicher zu bleiben, dazu gehören:

  • Regelmäßige Aktualisierung Ihres Betriebssystems und der verwendeten Anwendungen.
  • Vermeidung der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke für sensible Transaktionen.
  • Herunterladen der ING-DiBa App nur aus offiziellen App-Stores.

Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, kontaktieren Sie sofort den ING-DiBa Support. Dieser ist von Montag bis Samstag, 8 bis 19 Uhr, unter 069 / 34 22 24 erreichbar.

Sichere Passwörter erstellen

Für Ihr Konto ist ein sicheres Passwort sehr wichtig. Die ING-DiBa rät zu einem Passwort aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Es soll oft gewechselt werden. Verwenden Sie kein Passwort mehrfach, besonders nicht bei anderen Diensten.

Biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung bieten zusätzliche Sicherheit auf Geräten. Diese Methoden schützen Ihren Zugang noch besser.

Wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird, informieren Sie die ING-DiBa sofort. So können Sie den Zugang sperren. Für VISA Karten gibt es Sperrmöglichkeiten online und per Telefon. Sie erhalten bald eine neue Karte.

Um Missbrauch zu verhindern, ermöglicht die ING-DiBa eine Rückgabe von Lastschriften innerhalb von 8 Wochen. Sie erstattet auch Verluste, wenn Dritte Ihre Daten missbrauchen.

Fazit

Der ING-DiBa Login ist einfach und zeigt, wie Banken Sicherheit mit Benutzerfreundlichkeit kombinieren. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die mobile App machen das Online-Banking sicher. So bleibt der Zugang zu deinem Konto jederzeit geschützt.

Bei Problemen hilft der Kundensupport der ING-DiBa sofort. Sie bieten klare Anweisungen zur Wiederherstellung der Zugangsdaten. Die Bank schützt auch vor Phishing und betont sichere Passwörter für den Schutz deiner Finanzen.

Finanztip lobt die ING-DiBa für ihre günstigen Wertpapierdepots und guten Girokonten. Über die Hälfte der Kundenbewertungen sind positiv. Das zeigt, dass die Kunden der Bank vertrauen. Die Bank folgt auch der PSD2-Richtlinie, was das Online-Banking sicherer macht.

Zusammenfassend ist der ING-DiBa Login sicher und nutzerfreundlich. Starke Sicherheitsmaßnahmen und guter Support machen den Bankzugriff angenehm. Kunden können so ihre Finanzen sicher verwalten.

  • Anmeldedaten ING-DiBa
  • Hilfe beim ING-DiBa Login
  • ING-DiBa Login
  • Login-Prozess ING-DiBa
  • Online-Banking ING-DiBa
  • Passwortverwaltung ING-DiBa
  • Sicherheit beim ING-DiBa Login
  • Zugangsdaten ING-DiBa sichern
  • Zugriff auf ING-DiBa-Konto
Volksbank Login FunktionVorheriger

Volksbank Login: Einloggen leicht gemacht

Babbel AnleitungNächster

Babbel Login Anleitung: So melden Sie sich an

Ähnliche Artikel

ING-DiBa Login
Magazin

ING-DiBa Login-Anleitung – Einfach Einloggen

So gelangen Sie zu Ihrem ING-DiBa Konto: Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um sich schnell und sicher bei ING-DiBa einzuloggen. […]

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}