Der Splitter Verlag feiert Geburtstag und wir feiern mit!
Jeden Monat werfen wir einen Blick zurück in die Verlagsgeschichte und stellen euch wichtige Veröffentlichungen aus den vergangenen 10 Jahren vor.
Am Ende jeden Beitrags gibt es für euch auch etwas zu gewinnen.
Weiter geht es im Jahr 2016!
2016. Das Jahr ist noch nicht beendet, daher sollten wir mit Aufzählungen von Katastrophen, Todesfällen und schönen Begebenheiten lieber nicht unken. Allerdings kann man wohl mit Fug und Recht behaupten: An vielen Ecken und Enden hätte sich das Jahr mal ein bisschen zusammennehmen können!
Darum wollen wir uns auch gar nicht lange mit den noch viel zu frischen Erinnerungen aufhalten, sondern uns schöneren Dingen widmen. Comics zum Beispiel. Und Geburtstagen! Beides gibt es im Splitter Verlag. Hier haut man mittlerweile auch gerne mal monatlich 17 Neuveröffentlichungen auf den Markt. Außerdem wird natürlich die erste Dekade Splitter gebührend gefeiert: Mit 10 äußerst hübschen Sonderausgaben (hier zu sehen). Neben dem Splitter-Spezial, dessen vorletzte Ausgabe ihr heute lest, haben wir bei DeepGround noch Broadway (Band 1), Descender (Band 1), Broadway (Band 2), Undertaker (Band 2) und Low (Band 2) gelesen.
Für den letzten Jahresrückblick geht es heute allerdings um diese drei Comics: James Bond 007 Bd. 1 – VARGR, Namibia – Episode 1 und Nimona.
Namibia – Afrika, Nazis und Riesenwürmer
Ähm ja, was für eine Mischung?! Betrachtet man das Cover des Comics, den Leo, Rodolphe und Marchal als Trio geschaffen haben, sieht man zunächst nur eine junge Frau auf der Flucht vor einem großen Insektenschwarm. Das Ganze spielt sich offensichtlich in einer Steppe ab. Schon auf den ersten Seiten zeigt „Namibia – Episode 1“ dann allerdings auch seine geheimnisvolle Seite: Obwohl Reichsmarshall Hermann Göring im Jahr 1949 schon längst gestorben ist, wird er an einem Maisfeld in Namibia gesichtet. Der britische Geheimdienst schickt daraufhin besagte junge Frau, Miss Austin, um vor Ort zu ermitteln. Ihr zur Seite gestellt wird der Chauvinist und Rassist Major Bowley. Ein schwieriges Team, das da mitten im Nirgendwo ermitteln soll. Kathy Austin hat sichtlich Mühe, sich gegen ihren männlichen Counterpart zu behaupten. Diesem Zwist gibt das Autorenduo zu Beginn auch verhältnismäßig viel Raum.
Dazu gesellt sich typische Ermittlungsarbeit: Gespräche, Durchsuchungen und natürlich Mutmaßungen. Dass Bowley dabei immer wieder querschießt – und Kathy darauf die richtigen Antworten weiß –, sorgt allerdings für Abwechslung. Zum Ende des ersten Bandes zeichnet sich dann die Mystery-Komponente der Story immer deutlicher ab: Eine Krankheit, die Menschen ungewöhnlich altern lässt, riesige Insekten und natürlich ein Nazi, der eigentlich tot sein sollte, bilden unterm Strich eine eigentümliche Genremischung. Durch die übergeordnete Agentenstory wird das Ganze zwar gut zusammengehalten, aber man muss für diesen Comic schon auf abgefahrene Storys stehen.
Weniger abgefahren ist hingegen die Optik: Zeichner Marchal serviert solide Comic-Kunst, die eher im realistischen Bereich angesiedelt ist. Also abgesehen von Rieseninsekten, versteht sich. Schöne Kulissen, gute Mimik und realistische Körper sorgen für den Normalitätsausgleich. Quasi als Gegenstück zur abgefahrenen Story funktioniert dieser Stil einfach gut. Unterm Strich daher ein wirklich vielseitiges Werk, das Potenzial hat.
James Bond 007 – Der Klassiker
Den Nachweis für Erfolgspotenzial muss man bei diesem Titel hier wohl fast nicht mehr liefern. Denn der legendäre Geheimagent und Brite James Bond hat es schon oft ins Comic-Genre geschafft. Nun will auch Autor Warren Ellis gemeinsam mit Zeichner Jason Masters einen Stempel auf Ian Flemings ikonografischer Figur hinterlassen. Ich muss spätestens hier wohl zugeben: Bei Agenten bin ich ein Banause. Wenn ich von Bond mehr als Titelsongs und „Geschüttelt, nicht gerührt!“ kenne, dann ist das großer Zufall. Allerdings bin ich guten Action- und Krimigeschichten nicht abgeneigt. Und genau das findet man hier!
Während sich in den dunkleren Ecken von London eine ziemlich zerstörerische Droge verbreitet, landet Bond nach seinem letzten Auftrag erstmal wieder beim MI6. Etwas übellaunig, etwas chauvinistisch und ganz bestimmt nicht Mitarbeiter des Monats. So muss er sich zunächst eine kleine Standpauke anhören, bevor es zum nächsten Auftrag geht – natürlich technisch wieder bestens ausgerüstet. Besagter Auftrag führt ihn nach Berlin, wo er von einer hübschen jungen Frau begrüßt, chauffiert, angeflirtet und beinahe umgebracht wird. Nein, die junge Dame übt sich nicht in „German Gastfreundlichkeit“, sie hat etwas Bösartiges im Sinne. Aus welcher Ecke dieses Mal allerdings die Gefahr für Bond droht, wird erst noch ermittelt werden müssen. Erste Anlaufstelle ist dann die Dienststelle Berlin, anschließend geht es zu Kurjak-Medizin, „Recherche betreiben“. Inhaber Kurjak scheint gut mit dem CIA zu kooperieren … vielleicht zu gut? Tja, es kommt, wie es kommen muss: Nach und nach enthüllt sich dem Leser die Story hinter den mysteriösen Drogen und dem Angriff auf Bond.
Eine solide geschriebene Agentenstory, die am Ende mit einer wirklich bombastischen Portion Action aufwartet.
Optisch ist dieser Bond ebenfalls spannend und abwechslungsreich gestaltet. Während sich der Großteil der Panels in eher klassischen Gefilden realistischerer Comic-Stile bewegt, gönnt uns Masters zwischendurch immer wieder kleine Ausflüge in Noir- und Popart-Gefilde. Sogar die eine oder andere Aquarellzeichnung findet sich. Davon hätte es für meinen Geschmack gerne noch mehr geben können – aber das wäre dann vielleicht nicht mehr so viel „Bond“ gewesen. Wie viel von Ian Flemings Idee hier noch drinsteckt, kann ich zwar nicht beurteilen, aber was eine gute Actionstory ist, das erkenne sogar ich. Und das gibt uns dieser Bond hier.
Nimona – RPG-Flair im Taschenformat
Das Highlight (und mein heimlicher Favorit) in diesem Beitrag zum Splitter-Jubiläum ist allerdings „Nimona“. „Nimona“ ist etwas ganz Besonderes – denn es gibt diesen Comic, der übrigens zunächst als Webcomic veröffentlicht wurde, im kleinen, handlichen Format! Ich muss ja zugeben: Ich liebe die Splitter-Comics, aber „to go“ sind sie wirklich unpraktisch. Dieses „Problem“ wurde nun erkannt und beseitigt: Fortan wird es unter dem Sublabel Minisplitt Titel im handlichen Taschenbuchformat geben.
Nicht nur die Form, auch der Inhalt dieses Comics weiß zu begeistern. Angesiedelt im Fantasy-Genre beginnt Noelle Stevenson ihre Story recht klassisch. Ein Bösewicht, der von einem rebellischen Mädel Besuch bekommt, die ab sofort als Sidekick Unheil anrichten will. Ballister Blackheard hat nun die glorreiche Aufgabe, die übermütige Nimona etwas in ihrem Tatendrang zu zügeln. Dabei besitzt sie großes Sidekick-Potenzial, sie ist nämlich eine Gestaltwandlerin. Während beide Pläne schmieden, zeigt sich, dass Blackheard zumindest seine moralischen Prinzipien hat – und wäre da nicht die unfaire Aktion seines Gegners auf der Heldenschule gewesen, wäre er heute vielleicht sogar ein waschechter Held?
Gemeinsam wendet sich das ungleiche Duo gegen das Establishment. Dabei wirbeln sie richtig viel Staub auf und durch Nimonas lockere Art liest man die Geschichte einfach gern. Da stört es auch nicht, dass die Autorin bei all den Versuchen, Klischees aufs Korn zu nehmen, doch dem einen oder anderen Vorurteil erliegt. Aber diese kann man zumindest mit einem Augenzwinkern weggrinsen.
Kindliche Begeisterung trifft im Übrigen auch den Zeichenstil, mit dem Stevenson ihren Figuren Leben einhaucht. Abstrakt, mit gröberem Strich und einer eher begrenzten Farbpalette arbeitet sie sich durch die Geschichte. Dabei findet eine wahrnehmbare Veränderung des Stils statt. Dennoch wirkt das Gesamtbild harmonisch.
Damit liegt „Nimona“ eigentlich in allen Belangen dick im grünen Bereich. Alle Fantasy-Fans sollten hier definitiv einen Blick wagen – und alle anderen warten einfach auf den nächsten Minisplitt.
Und nun seid ihr gefragt!
Gewinnspiel
Nehmt für ein Exemplar von
„James Bond 007 Bd. 1 – VARGR“
oder
„Namibia – Episode 1“
oder
„Nimona“
an unserer Verlosung teil!
Hinterlasst uns einfach einen Kommentar mit eurem Wunsch unter diesem Beitrag oder unter dem entsprechenden Post bei Facebook.
Unter all diesen Kommentaren wird dann ein Exemplar der Comics („James Bond 007 Bd. 1 – VARGR“, „Namibia Episode 1“ sowie „Nimona“) verlost.
Bis zum 11.12.2016, 12.00 Uhr könnt ihr teilnehmen, die Gewinner werden dann per random.org ausgelost und kontaktiert.
Wir haben soeben die Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Christian, Fubsi Fabsi und Klaus J..
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! 🙂
Edit vom 18.12.16: Da sich Gewinner Christian nicht gemeldet hat, haben wir „James Bond“ erneut ausgelost. Neuer Gewinner: D’artagnan Zuch!
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Alle Mitarbeiter des DeepGround Magazines sind selbstverständlich genauso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass wir nach Beendigung des Gewinnspiels Eure Adressdaten an den Splitter-Verlag weitergeben, damit Eurer Gewinn direkt zu Euch gesendet werden kann.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Weitere Beiträge
Coming soon – 10 Jahre Splitter @ DeepGround
Interview: 10 Jahre Splitter – Wie alles begann (mit Sven Jachmann)
10 Jahre Splitter – 2006
10 Jahre Splitter – 2007
10 Jahre Splitter – 2008
10 Jahre Splitter – 2009
10 Jahre Splitter – 2010
10 Jahre Splitter – 2011
10 Jahre Splitter – 2012
10 Jahre Splitter – 2013
10 Jahre Splitter – 2014
10 Jahre Splitter – 2015
James Bond 007
James Bond ist zurück – und zwar nicht nur auf der Leinwand, sondern erstmals nach zwanzig Jahren ist der berühmteste Agent ihrer britischen Majestät auch wieder im Comic zu sehen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein weiteres Kino-Abenteuer. Star-Autor Warren Ellis (»Transmetropolitan« etc.) beruft sich stattdessen auf den Ur-Bond seines Schöpfers Ian Fleming, versetzt ihn allerdings in die Gegenwart. Das heißt, 007 ist eher kaltschnäuzig als cool, mehr Chauvi als Charmeur, und die alte Playboy-Camouflage blättert sowieso schon seit längerem ab. Aber er hat nach wie vor die Lizenz zum Töten, und er ist entschlossen, sie zu nutzen. Nicht nur, weil er es gelegentlich muss. Sondern wohl auch, weil er es will. Denn der Bond von Fleming und Ellis ist sich über seinen Elite-Status im Klaren, weiß aber nur zu gut, was das eigentlich heißt: Dass er mit Aufgaben betraut wird, denen sich sonst kaum ein anderer stellt. Eine Zumutung. Sein beachtlicher Verschleiß an Material und Frauen mag sich zumindest zum Teil auch daraus erklären. Rache ist schließlich immer ein Motiv. Vielleicht wäre es an der Zeit für ihn, sich grundsätzlich neu zu erfinden? Bloß, wer rettet dann noch die Welt? Man darf gespannt sein, welche Antworten Ellis und sein kongenialer Zeichner Jason Masters (u. a. »Batman Inc.«) ihrem Bond mit auf den Weg geben…
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Warren Ellis, Ian Fleming
Zeichner: Jason Masters
Einband: Hardcover – Bookformat
Seiten: 144
Band: 1 von X
ISBN: 978-3-95839-396-7
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Namibia
Unter der sengenden Sonne Südwestafrikas geschehen seltsame Dinge. Ein landwirtschaftliches Projekt wird von riesigen Raupen befallen. Und zur Begutachtung der Schäden steht mitten im Maisfeld – Hermann Göring, die ehemalige Nazi-Größe? Das erscheint nun wirklich unglaublich, denn schließlich schreiben wir das Jahr 1949. Und das heißt, Göring gilt seit drei Jahren als tot. Kein Wunder, dass sich der britische Geheimdienst einschaltet und Kathy Austin entsendet, um in Namibia nach dem Rechten zu sehen. Zwei Jahre zuvor hat die junge, attraktive Agentin immerhin die mysteriösen Vorfälle am Kilimandscharo aufgeklärt (s. den ersten Zyklus »Kenya«). Was sie nun an Ort und Stelle entdeckt – Rieseninsekten, ein ganzes Dorf, das von einer seltsamen Seuche befallen zu sein scheint –, stellt jedoch auch sie erst einmal vor ein komplettes Rätsel. Und dass der örtliche Repräsentant des MI6 sich als verbitterter Chauvinist und verbohrter Rassist erweist, macht ihre Ermittlungen nicht leichter.
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Leo, Daniel Rodolphe
Zeichner: Bertrand Marchal
Einband: Hardcover
Seiten: 48
Band: 1 von 5
ISBN: 978-3-95839-314-1
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Nimona
Ein Königreich, ein strahlender Ritter, ein Edelschurke mit einem dunklen Geheimnis – und High-Tech im Dienste von Heldentum und Recht und Ordnung: Die Welt von »Nimona« ist nicht ganz das, was man etwa von Grimms Märchen erwarten würde. Nimona selbst im Übrigen auch nicht. Die enthusiastische, etwas aufdringliche Teenagerin steht eines Tages unerwartet im Schlupfwinkel von Erzbösewicht Ballister Blackheart, um sich ihm als Sidekick anzudienen. Ihre Begeisterung für seine schurkischen Pläne ist eine Sache, aber was ihn letztlich überzeugt, ist eine andere Eigenschaft von ihr: Sie ist eine Gestaltwandlerin. Das weckt unweigerlich auch das Interesse des Instituts für Recht und Ordnung und Heldentum, und damit geraten alsbald die Verhältnisse im Märchenreich nachhaltig ins Wanken.
Die anfangs saubere Unterscheidung von Gut und Böse wird zunehmend unklarer, und was zunächst als heiteres Spiel mit Genre-Stereotypen beginnt, gewinnt stetig an Fahrt und Tiefgang, bis die Story in einer dramatischen Fabel um Freundschaft und Verrat gipfelt, also doch einem klassischen Märchenmotiv. Aber was will man anderes erwarten von einer Erzählung, bei der eine Gestaltwandlerin eine zentrale Rolle spielt? Die Fans von »Nimona« im Internet waren seinerzeit jedenfalls bei der Erstveröffentlichung von Noelle Stevensons Fantasy-Parodie als Web-Comic süchtig nach jeder neuen, unerwarteten Wendung.
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Noelle Stevenson
Zeichner: Noelle Stevenson
Einband: Tradepaperback (16,8 x 24cm)
Seiten: 272
Band: 1 von 1
ISBN: 978-3-95839-960-0
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Dann schlage ich hier doch mal für „James Bond 007 Bd. 1 – VARGR“ meine Zelte auf.
Ich würde auch den James Bond bevorzugen.
Ich versuchs mal für Nimona, klingt ziemlich witzig
Nimona hat es mir angetan 🙂
Nu, für Nimona dädsch mich oo begeistern gennen
Nimona wäre großartig