Der Splitter Verlag feiert Geburtstag und wir feiern mit!
Jeden Monat werfen wir einen Blick zurück in die Verlagsgeschichte und stellen euch wichtige Veröffentlichungen aus den vergangenen 10 Jahren vor.
Am Ende jeden Beitrags gibt es für euch auch etwas zu gewinnen.
Weiter geht es im Jahr 2013!
2013. In der westlichen Welt sorgen die Enthüllungen eines bis dato Unbekannten über die Regierung der Vereinigten Staaten für Aufregung. Bis heute ist es um Edward Snowden nicht wirklich ruhig geworden. In der geistlichen Welt sorgt hingegen der Rücktritt von Papst Benedikt für Furore.
Im kleinen ärgern wir uns hierzulande über die Änderung der GEZ – pardon, natürlich der Rundfunkgebüren -, die jetzt geräteunabhängig gezahlt werden müssen. Als kleinen Ausgleich kommen wir immerhin dank neuer Fernbuslinien günstiger durchs Land.
Der Splitter-Verlag bewegt sich ebenfalls konstant vorwärts. Jeden Monat werden weiterhin 9 bis 10 Comic-Alben auf den Markt geworfen. Stellvertretend für dieses Verlagsjahr habe ich mir gleich drei Exemplare davon für euch angesehen: Universal War Two – Die Zeit der Wüste (Band 1), Die Zwerge – Tungdil (Band 1) sowie Asgard!
Universal War Two – Fortsetzung, aber irgendwie auch nicht
Zunächst schauen wir auf einen alten Bekannten. Also irgendwie zumindest, denn Denis Bajram haben wir schon für den Splitter-Rückblick auf das Jahr 2007 (hier) genauer beleuchtet. Damals ging es um den Auftakt zum ersten Zyklus „Universal War One“. Nachdem dieser nach insgesamt 6 Alben abgeschlossen war, soll es nun mit „Universal War Two“ ebenso epochal weitergehen.
Allerdings haben die Bedrohungen für die Menschheit einige bedeutende Veränderungen bewirkt. Die Erde ist zerstört, in der Sonne befindet sich ein schwarzes Loch und politisch hängt alles irgendwie schief – kurz: Es sieht nicht besonders gut aus für die Menschheit. Auch der neu besiedelte Planet Kanaan hilft da nicht viel, da dürfen nämlich nicht alle hin, obwohl es technisch dank Teleportation möglich wäre. In diesem Kuddelmuddel versucht die Protagonistin Thea als guter Mensch zu leben. Auch wenn sie als Teil der Besatzungsmacht auf Mars stationiert ist, versucht sie als Lehrerin für Waisenkinder etwas Gutes zu bewirken (und ganz nebenbei bekommt der Leser eine kurze Zusammenfassung der vergangenen Geschehnisse). Da die Sonne früher oder später das Leben auf dem Mars unmöglich machen wird, versucht die Regierung mit einer verbotenen Maschine, das schwarze Loch aufzuhalten – und löst dabei eine noch größere Katastrophe aus.
Damit besitzt die Hintergrundgeschichte durchaus eine Parallele zum ersten Zyklus, allerdings ohne eine reine Wiederholung zu sein. Die Charakterebene hingegen unterscheidet sich deutlich, es stehen nicht die Gruppendynamiken im Vordergrund, sondern die Persönlichkeit von Thea. Beides vermag Denis Bajram allerdings geschickt darzustellen. Und wem die interessante Story mit Weltuntergangsflair noch nicht reicht, der muss sich dazu noch die bewegenden und schonungslosen Bilder aus Bajrams Feder vorstellen. Sci-Fi-Fans könnte dieser Auftakt ein My zu wenig Science enthalten, aber da kommt sicherlich noch die volle Breitseite!
Die Zwerge – Eigenproduktionen ftw!
Fantasy-Epos als Comic – das kennen wir schon von „Das Wolkenvolk“ (siehe Splitter-Special 2008). Nach Kai Meyer kam so auch Markus Heitz zu der Ehre, seine gleichnamigen Romane als Comic neu entdecken zu dürfen. Für die Adaption ist übrigens ein alter Bekannter – Yann Krehl, der auch „Das Wolkenvolk“ bearbeitete – zuständig.
Inhaltlich liegt hier also die Story der vier Bücher zugrunde, das heißt im Klartext: Zum einen geht es um die innere Gesellschaft der Zwergengemeinschaft, also verschiedene Clans und Familien, vereint durch einen gewählten König. Nun stehen allerdings bald der Tod des alten und die Wahl des neuen Regenten bevor und in der Gemeinschaft herrscht Uneinigkeit. Von allen Seiten steht die Bedrohung vor der Tür, seien es Orks, Dunkelelfen oder andere mysteriöse Mächte. Eine Einigung, welches Vorgehen das beste ist, scheint aussichtslos. Daher schmiedet der scheidende König einen Plan, um seinen Willen durchzusetzen. Er behauptet, ein Findelzwerg, aufgewachsen bei den Menschen, habe ebenfalls ein Anrecht auf den Thron. Dieser Findelzwerg, Tungdil sein Name, hat jedoch ganz andere Sorgen. Für seinen magiebegabten Meister soll er als Strafe eine lange Wanderung auf sich nehmen. Am Ende müssen diese verschiedenen Welten irgendwie zusammenkommen und der großen Bedrohung strotzen.
Dazu kommt es im ersten Band verständlicherweise noch nicht, im Übrigen besitzen „Die Zwerge“ jedoch wirklich alle klassischen Merkmale des Fantasy-Genres! Dazu die gelungenen Zeichnungen von Che Rossié, der einen guten Mittelweg zwischen glattgebügelter Fantasy-Romantik und brutalem Realismus findet. Gefletschte Zähne, Blut, Zauberei – das Fantasyherz schlägt hier höher.
(Ganz nebenbei erscheint Band 2 von „Die Zwerge übrigens diesen Dezember!)
Asgard – Doppelt hält besser
Hand aufs Herz – wem geht es genauso? Du entdeckst einen grandiosen Comic, machst dich begeistert ans Lesen und dann ist es nach rund 50 Seiten schon wieder vorbei. Gefühlt bin ich da gerade erst warm geworden und könnte einfach weitermachen.
Für alle Leseratten wie uns hat sich Splitter 2013 etwas Tolles einfallen lassen, das „Double“-Format! Den Auftakt dieser doppelt so dicken Alben macht „Asgard“ von Autor Xavier Dorison (den Splitterfans übrigens kennen dürften, ich selbst habe von ihm bereits den „Undertaker“ verschlungen!). Angesiedelt in der nordischen Mythologie ist hier jedoch nicht die Welt der Götter namensgebend, sondern der Protagonist. Asgard wurde ohne seinen rechten Unterschenkel geboren und gilt demnach als minderwertig. Statt der Sitte zu folgen und seinen Sohn zu töten, beschloss Asgards Vater jedoch, dem Jungen eine Chance zu geben. Diese wurde auch mehr als genutzt, er schaffte es sogar in die Garde des Jarls. Allerdings währte der Höhenflug nicht besonders lang, daher ist der mittlerweile 40-Jährige nun als Monsterjäger unterwegs. Als in den kalten Meeren ein gigantisches Seeungeheuer sein Unwesen treibt, macht er sich auf, auch diesem – natürlich gegen fürstliche Entlohnung – den Garaus zu machen.
Ebenso wie der „Undertaker“ zeigt auch Asgard seinen Mitmenschen eher die kalte bis grausame Seite, allerdings lässt er sich dann doch an der einen oder anderen Stelle erweichen. Damit gelingt Dorison wieder eine gute Story um einen komplexen Charakter, der durch seine echten, menschlichen Gefühle (und seine übermenschlichen Taten) besticht. Zusätzlich liefert Zeichner Ralph Meyer mit seinem durch Realismus geprägten Stil den passenden Rahmen für die Story. Da Meyer ebenfalls am „Undertaker“ beteiligt war, zeigt das wohl, dass man Dreamteams nicht trennen sollte!
Und nun seid ihr gefragt!
Gewinnspiel
Nehmt für ein Exemplar von
„Universal War Two – Die Zeit der Wüste (Band 1)“
oder
„Die Zwerge – Tungdil (Band 1)“
oder
„Asgard“
an unserer Verlosung teil!
Hinterlasst uns einfach einen Kommentar mit eurem Wunsch unter diesem Beitrag oder unter dem entsprechenden Post bei Facebook.
Unter all diesen Kommentaren wird dann ein Exemplar der Comics („Universal War Two – Die Zeit der Wüste (Band 1)“, „Die Zwerge – Tungdil (Band 1)“ sowie „Asgard“) verlost.
Bis zum 09.09.2016, 12.00 Uhr könnt ihr teilnehmen, die Gewinner werden dann per random.org ausgelost und kontaktiert.
Wir haben soeben die Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Christian, Hannah und Mikula.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! 🙂
Edit vom 29.09.16: Da sich Gewinner Christian nicht gemeldet hat, haben wir „Asgard“ erneut ausgelost. Neuer Gewinner: Matthias!
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Alle Mitarbeiter des DeepGround Magazines sind selbstverständlich genauso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass wir nach Beendigung des Gewinnspiels Eure Adressdaten an den Splitter-Verlag weitergeben, damit Eurer Gewinn direkt zu Euch gesendet werden kann.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Weitere Beiträge
Coming soon – 10 Jahre Splitter @ DeepGround
Interview: 10 Jahre Splitter – Wie alles begann (mit Sven Jachmann)
10 Jahre Splitter – 2006
10 Jahre Splitter – 2007
10 Jahre Splitter – 2008
10 Jahre Splitter – 2009
10 Jahre Splitter – 2010
10 Jahre Splitter – 2011
10 Jahre Splitter – 2012
Universal War Two (Band 1)
2098 – Zwischen Saturn und Jupiter, im Herzen der jungen und wirtschaftlich stärksten Staaten der Föderation der Vereinten Erden, wacht die dritte Flotte der Vereinten Erd-Kräfte unermüdlich über die Peripherie des Sonnensystems. Sie wog die Bewohner durch ihre schiere Größe in einem unglaublichen Gefühl der Sicherheit. Aber DIE MAUER ist aufgetaucht. So groß, so finster. Unermesslich.
Einer Schar von Offizieren, die vor dem Kriegsgericht stehen fällt die gefährliche Aufgabe zu, ihr Geheimnis zu ergründen… Und sie riskieren dabei ihr Leben. Denis Bajram setzt sein Werk mit einem neuen Zyklus fort, der von den Fans schon sehnsüchtig erwartet wurde, UW2 schließt an die Ereignisse von „Universal War 1“ an, bietet sich aber ebenso als Einstieg für neue Leser an.
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Denis Bajram
Zeichner: Denis Bajram
Einband: Hardcover
Seiten: 56
Band: 1 von X
ISBN: 978-3-86869-680-6
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Die Zwerge (Band 1)
Markus Heitz’ im Jahr 2003 veröffentlichter Roman »Die Zwerge« (dem bis 2008 noch drei weitere »Zwerge«-Werke folgten) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romanen und befand sich über Monate auf den Belletristik-Bestsellerlisten. Für Heitz selbst markierte die Veröffentlichung den endgültigen Durchbruch als Autor. Es folgten Hörbuch-Adaptionen und spektakulär inszenierte Lesungen, die einem aufwändigen Theaterstück glichen.
Konzipiert als vierbändige Reihe (die nach Abschluss zudem um eine Gesamtausgabe im Graphic Novel-Format ergänzt werden soll) beginnt nun beim Splitter Verlag die nächste mediale Übersetzung des ersten Buchs: Der spektakuläre Überlebenskampf der Zwerge, deren Land von gleich drei gewaltigen Kräften bedroht wird – den Trollen, den Ogern und den Orks –, hält nun auch im Comic Einzug.
In Zusammenarbeit mit Szenarist Yann Krehl (»Das Wolkenvolk«, »Frostfeuer«) wird Zeichner Che Rossié den Roman in vier Alben adaptieren. Ein atemberaubendes Comicdebut des bislang hauptsächlich im Rollenspiel-Segment tätigen Mönchengladbachers.
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Markus Heitz, Yann Krehl
Zeichner: Che Rossié
Einband: Hardcover
Seiten: 48
Band: 1 von 7
ISBN: 978-3-86869-541-0
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Asgard
Für die Wikinger ist ein »skræling« einer, der mit einer Behinderung zur Welt kam, man könnte auch sagen: ein Verfluchter. Asgard allerdings, ein ehemaliger Krieger der Hildr, der wegen seines Beins aus Stahl »Eisenfuß« genannt wird, ist der größte Jäger von Fjordland. An Bord eines eilig zusammengestellten Drachenschiffs macht sich Asgard auf die Suche nach einem mysteriösen Meeresmonster, das die Fischer ins Meer zieht. Während er tief in die eisigen Fjorde eindringt, reift unter seinen Gefährten die Überzeugung, dass die Kreatur, die sie verfolgen, die Weltenschlange ist, deren Erscheinen das Ende der Wikingerwelt ankündigt… Ragnarök.
(Quelle: Splitter Verlag)
Autor: Xavier Dorison
Zeichner: Ralph Meyer
Einband: Hardcover
Seiten: 112 Seiten inkl. Bonusmaterial
Band: 1 von 1
ISBN: 978-3-86869-678-3
Verlagshomepage: Splitter Verlag
Copyright Cover: Splitter Verlag
Ich würde gerne Asgard gewinnen
Ich würde gerne die Zwerge gewinnen, da ich damals schon die Romane verschlungen habe 😉
Ich nehme auch gerne am Gewinnspiel teil und würde Asgard nehmen.
Auch wenn ich Universal War One genial afnd. Also ein ganz heißer Tip an alle, die auf anspruchsvolle Sci-Fi stehen.
Hallo Christian,
du bist eigentlich der Gewinner des Exemplars „Asgard“. Bitte prüfe doch deine Mails (und evtl. auch deinen Spam-Ordner) und melde dich 🙂
Andernfalls müssten wir deinen Gewinn erneut unter den verbliebenen Teilnehmern auslosen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung! LG, Conny
Ich hätte gerne „Die Zwerge“ – die nehmen nicht so viel Platz weg. 😉