Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Blog

29. Juni 2016

10 Jahre Splitter – 2011

Der Splitter Verlag feiert Geburtstag und wir feiern mit!

Jeden Monat werfen wir einen Blick zurück in die Verlagsgeschichte und stellen euch wichtige Veröffentlichungen aus den vergangenen 10 Jahren vor.

Am Ende jeden Beitrags gibt es für euch auch etwas zu gewinnen.

Weiter geht es im Jahr 2011!

Direkt zu Beginn schockiert der Musiksender MTV Germany, der ab sofort zum Bezahlfernsehn gehört. Außerdem moderierte Thomas Gottschalk seine letzte „Wetten, dass…?“-Sendung und mit dem zweiten Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ endet eine weitere kulturelle Erfolgsstory. Schockierend auf ganz anderer Ebene war hingegen der Tsunami, der den Atomreaktor Fukushima I in Japan schwer beschädigte – positiv wiederum war das darauf folgende Atom-Moratorium, das in Deutschland einen Kurswechsel ankündigte. Kurswechsel in anderer Hinsicht brachte zudem der Arabische Frühling mit sich.

Während diese und weitere bedeutsame, schöne und schreckliche Dinge das Jahr 2011 prägen, liefert der Splitter Verlag weiterhin und unbeirrt seine großartigen Comics. Durchschnittlich 8-9 frische Veröffentlichungen stehen den Lesern pro Monat zur Verfügung. In diesem Jahr übrigens fast 40 gänzlich neue Titel (Einakter oder Fortsetzungen). Außerdem wird der 5. Geburtstag im Oktober mit fünf Sonderausgaben gefeiert:

Dein letztes Leben Bd.1: Erstes Buch
Daddy
Die Schiffbrüchigen von Ythaq Bd. 9: Die unfassbare Wahrheit
Storm Bd. 25: Die rote Spur
Zeit der Asche

Ganz nebenbei haben die Schlümpfe beim Toonfish-Verlag auch noch ein neues Zuhause gefunden.

Stellvertretend für das Hauptprogramm im Jahr 2011 und die Verzahnung von Comics mit anderen Medien habe ich mir dieses Mal Assassin’s Creed 1 – Desmond für euch angesehen.

Adaptionen – Hui oder Pfui?

Ganz im Allgemeinen lässt sich 1. festhalten, dass Erfolgreiches gern auf andere Genres überschwappt und 2. diese Umsetzungen meist von harscher Kritik begleitet werden. Sei es das lahme Buch zum Film, der ungetreue Film zum Buch, das alberne Spiel zum Film oder sonstige Konstellationen, die zuhauf offensichtlich schlecht recherchiert und mit wenig Liebe zum Detail umgesetzt werden. Mit gesunder Skepsis muss man beispielsweise die ganzen Veröffentlichungen rund um „Game of Thrones“ betrachten. Da verstecken sich einige Perlen und mindestens genauso viele Säue, auch wenn ich hier auf genaue Links verzichten möchte.

Aber nun zu „Assassin’s Creed – Desmond“. Ein Comic zu einem Game, das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits drei Jahre auf dem Buckel und drei Nachfolger in petto hat – wie viel kann da schon drinstecken?

assassins-creed-1-desmond-coverErstaunlich viel, wie ich nach dem Lesen anerkennend feststellen muss. Zugegeben, abgesehen von einigen Grundzügen des Spiels und einem Gamemusik-Konzert, kann ich nicht mit besonders großem Wissen bezüglich „Assassin’s Creed“ aufwarten – bei der Vielzahl an Veröffentlichungen aber auch wahrlich kein Wunder.

Der Comic, der aus der Feder von Éric Corbeyran stammt, bedient sich zunächst geschicktem Storytelling: Bevor der reichlich ahnungslose Desmond, der spätere Protagonist, vorgestellt wird, lernen wir Subjekt 16 kennen. Ein Typ, der in einer Irrenanstalt hockte, bis er einen anderen Typen ermordet und flieht. Erst im Verlauf der Geschichte wird teilweise enthüllt, was es mit Subjekt 16 auf sich hat. Bis dahin kann Desmond über eine Maschine, die sich Animus nennt, in die Körper seiner Vorfahren reisen, und dort als Assassine mehr oder weniger erfolgreich Aufträge erfüllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass dahinter keine lobenswerten Absichten stecken, sondern dunkle Machenschaften am Werk sind.

Soweit erst einmal der Plot, der sich durch die Aufbereitung überhaupt nicht wie lineares Nachahmen einer Gamestory anfühlt und stattdessen durch den Mix aus Kampfkunst, historischen Elementen und Sci-Fi viele Leser begeistern kann.
Der flotte Strich von Djillali Defali tut sein Übriges, indem er Kampfsequenzen mit genug Dynamik ausstattet und in Schlüsselszenen den Figuren dennoch Raum für Emotionen lässt. Ebenfalls hervorzuheben ist der Detailreichtum, den alle Panels gemeinsam haben.

Unterm Strich also für mich ein wirklich lesenswertes Stück Comic. Wollt ihr euch selbst davon überzeugen – oder könnt ihr vielleicht sogar Parallelen zu den Spielen ziehen? Dann versucht jetzt euer Glück:

Gewinnspiel

Nehmt für ein Exemplar von „Assassin’s Creed Bd. 1 – Desmond“ an unserer Verlosung teil!

Hinterlasst uns einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag oder unter dem entsprechenden Post bei Facebook.
Unter all diesen Kommentaren wird dann ein Exemplar des Comics („Assassin’s Creed Bd. 1 – Desmond“) verlost.

Bis zum 10.07.2016, 12.00 Uhr könnt ihr teilnehmen, die Gewinner werden dann per random.org ausgelost und kontaktiert.

Wir haben soeben den Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Esmeralda.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! 🙂

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

Alle Mitarbeiter des DeepGround Magazines sind selbstverständlich genauso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass wir nach Beendigung des Gewinnspiels Eure Adressdaten an den Splitter-Verlag weitergeben, damit Eurer Gewinn direkt zu Euch gesendet werden kann.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Assassin’s Creed Bd. 1 – Desmond

Warum wird Desmond Miles in einem geheimen und hochgesicherten Versuchslabor gefangen gehalten?
Was suchen die mysteriösen Wissenschaftler, die sich an ihm vergreifen?
Welches wunderbare Geheimnis hält sein genetisches Gedächtnis in den Tiefen seiner DNA bereit?
Was verbirgt die Vergangenheit von Desmonds Vorfahren, die alle der Sekte der Assassinen angehörten?
Sind sich die Gelehrten der Gefahr nicht bewusst, die droht, wenn sie die Erinnerungen eines Assassinen wecken?

Die Figuren des berühmten Videospiels „Assassin’s Creed“, von dem mehr als 8 Millionen Exemplare verkauft wurden, nehmen nun durch die Feder des bekannten Szenaristen Corbeyran und des Zeichners Djillali Defali Gestalt an, um uns in die spannenden Abenteuer im Kampf gegen die Wissenschaft und die Zeit zu entführen. Eine völlig neue Story, die alle Liebhaber des Spiels sowie alle anderen überraschen wird!

(Quelle: Splitter Verlag)

Autor: Éric Corbeyran
Zeichner: Djillali Defali
Einband: Hardcover
Seiten: 48
Band: 1 von 3
ISBN: 978-3-86869-262-4
Verlagshomepage: Splitter Verlag

Copyright Cover: Splitter Verlag



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer




 
 

 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 4 (Oster-Special mit dem Carlsen Verlag)

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und dazwischen liegt auch noch Ostern! Anlässe genug für eine weitere Ausgabe unserer After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkÃ...
von Conny

 
 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 2

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und um euch die Zeit dazwischen zu verkürzen, gibt es hier wieder unsere After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkürlich aus...
von Conny
3

 
 

Comic-Highlights des Jahres 2022

Es ist wieder diese Zeit im Jahr Ein abermals ereignisreiches Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Nach mittlerweile gefestigter und bewährter Tradition möchten wir euch zum Ausklang des Jahres natürlich ...
von Fabian
0

 




3 Comments


  1. Sven Linnartz

    Assasin`s Creed..sowohl als Spiel, Comic und wohl bald auch als FIlm ein absolutes MUST HAVE 🙂 und Splitter ist eh geil.


  2. Die Rezi zu dem Comic hört sich ja sehr interessant an. Ich würde gerne wissen wie es mit Desmond und Subjekt 16 weitergeht!


  3. „Assassins Creed 2“ hab ich tatsächlich bis Platin durchgespielt, da käme ein Comic gerade recht.



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.