Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Blog

29. Mai 2016

10 Jahre Splitter – 2010

Weitere Artikel von »
Verfasst von: Ivonne
Schlagwörter: , , , , ,

Der Splitter Verlag feiert Geburtstag und wir feiern mit!

Jeden Monat werfen wir einen Blick zurück in die Verlagsgeschichte und stellen euch wichtige Veröffentlichungen aus den vergangenen 10 Jahren vor.

Am Ende jeden Beitrags gibt es für euch auch etwas zu gewinnen.

Weiter geht es im Jahr 2010!

2010. In diesem Jahr erinnern wir uns vor allem an die Ölpest im Golf von Mexiko, Aschewolken von Eyjafjallajökull in der Luft und 21 Tote bei der Loveparade in Duisburg.

Außerdem ist das bayerische Örtchen Oberstaufen als erster deutscher Standort bei der Google Street View zu sehen – trotz der unklaren Datenschutzsituation. Ebenfalls historisch ist Deutschlands zweiter Sieg beim Eurovision Song Contest, Stefan Raabs musikalischem Zögling Lena Meyer-Landrut sei Dank. Im Kino erfreuten wir uns an „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1“, „Inception“ und „Alice im Wunderland“.

Der Splitter-Verlag hat sich langsam, aber sicher eingegroovt: Jeden Monat erscheinen 7 – 8 neue Alben. Neue Serien starten, ältere werden fortgesetzt.
Damit neben dem etablierten Verlagsprogramm Raum für weitere, frische Ideen bleibt, gründet man in diesem Jahr auch Toonfish. Der Ableger bleibt thematisch im weitesten Sinne bei der französischen Herkunft seiner Geschichten und Autoren, genretechnisch liegt es allerdings eher auf der humorvollen Seite des Lebens. Während sich die ersten Veröffentlichungen – „Blondinen“ und „Happy Sex“ von Zep – noch an ein erwachsenes Publikum richten, ist im nächsten Jahr mit den Schlümpfen auch etwas für die jungen Comicleser dabei.

Aber zurück zum Jubilar! Stellvertretend für das Jahr 2010 schaue ich mir für euch „Die Reise mit Bill“ an.

Matthias Schultheiss – Ein Comeback

Nachdem sich der deutsche Comic-Künstler Schultheiss im Jahr 2001 nach seinen früheren Erfolgen aus der Comicszene zurückzog und verstärkt als Drehbuchautor arbeitete, war ein Comeback wohl genauso wahrscheinlich, wie dass ein Kriegsveteran seine Beine zurückbekommt. Dennoch war es ein paar Jahre später soweit!

matthias-schultheiss-die-reise-mit-bill-cover

Schultheiss schwang wieder Feder, Worte und Aquarellpinsel und schuf auf 288 Seiten eine entschleunigte Erzählung über Verlust und Freundschaft. Zwischen knallharter Realität und surrealer Mystik schweben zeitlos die drei Protagonisten:

Luke, der mit seiner Tochter Tweety ziellos die verlassenen Straßen Amerikas durchfährt und am Straßenrand den Veteran Bill aufliest. Von da an fahren sie gemeinsam. Während das Mädchen sofort mit aller Offenheit auf den gebrochenen Mann und seine träumerische Hoffnung zugehen kann, begegnet Luke den Erzählungen von Schamanen, Zaubern und sprechenden Schneckenhäusern mit einiger Skepsis. Trotzdem bewegen sich alle drei von Punkt zu Punkt auf der Reise, an deren Ende für Bill nicht nur neue Beine, sondern vielmehr Vergebung für die Kriegssünden stehen soll.

Damit gestaltet sich die Erzählung sehr menschlich, mit großen Freiräumen, die der Leser mit eigenen Gedanken füllen kann. Nur die zunächst merkwürdigen, später absolut übernatürlichen Elemente, die sich nach und nach einschleichen, verlangen dem Leser Akzeptanz ab. Ob das alles genau so passiert – und was schließlich am Ende geschehen ist – bleibt zumindest interpretierbar.

Neben dieser außergewöhnlichen Story, die wie die Faust aufs Auge in die Splitter Books-Reihe passt (wie auch schon Sonnenfinsternis, das ich euch im vorherigen Monat vorgestellt habe), kreiert Schultheiss durch die Zeichnungen und das Arrangement der Panels außerdem eine zauberhafte Stimmung. Skizzenhafte Figuren und leichte Aquarellstrukturen verleihen der Erzählung Leichtigkeit, manche der großformatigen Seiten lassen sogar die Grenzen von Romantik und Kitsch verschwimmen.

Unterm Strich ist „Die Reise mit Bill“ in allen Aspekten außergewöhnlich, auch wenn man als Leser einige Offenheit für Story und Optik mitbringen muss.

Wenn ihr mit Luke, Tweety und Bill über staubige Pisten reisen wollt, dann macht doch bei unserem Gewinnspiel mit!

Gewinnspiel

Nehmt für ein Exemplar von „Die Reise mit Bill“ an unserer Verlosung teil!

Hinterlasst uns einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag oder unter dem entsprechenden Post bei Facebook.
Unter all diesen Kommentaren wird dann ein Exemplar des Comics („Die Reise mit Bill“) verlost.

Bis zum 07.06.2016, 12.00 Uhr könnt ihr teilnehmen, die Gewinner werden dann per random.org ausgelost und kontaktiert.

Wir haben soeben den Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Peter.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! 🙂

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

Alle Mitarbeiter des DeepGround Magazines sind selbstverständlich genauso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass wir nach Beendigung des Gewinnspiels Eure Adressdaten an den Splitter-Verlag weitergeben, damit Eurer Gewinn direkt zu Euch gesendet werden kann.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Die Reise mit Bill

Trucker, Kaputt in der City, Kalter Krieg, Die Wahrheit über Shelby, Die Haie von Lagos – die 1980er gehörten Matthias Schultheiss. Auf dem »Umweg« über Frankreich eroberte der Hamburger die Comicwelt mit außergewöhnlichen Storys, die zwischen bittersüßer Melancholie und brachialer Härte neues Terrain erschlossen. Nun kehrt Schutheiss zurück und legt eine 288seitige Graphic Novel vor, die einmal mehr beweist, dass er zu den ganz großen Erzählern des Mediums gehört. Die Reise mit Bill erzählt von Luke und seiner Tochter Tweety, die ziellos auf den Straßen Amerikas unterwegs sind und auf das eine, entscheidende Ereignis warten, das ihr Leben verändert. Als sie dem Krüppel Bill begegnen ahnen sie noch nicht, dass er ihrem Schicksal die Wende geben wird. Es ist der Auftakt eines großen, elegischen Abenteuers zwischen Traum und Realität, nach dem nichts mehr ist wie zuvor.

(Quelle: Splitter Verlag)

Autor: Matthias Schultheiss
Zeichner: Matthias Schultheiss
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Seiten: 288
Band: 1 von 1
ISBN: 978-3-940864-05-5
Verlagshomepage: Splitter Verlag

Copyright Cover: Splitter Verlag



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer




 
 

 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 2

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und um euch die Zeit dazwischen zu verkürzen, gibt es hier wieder unsere After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkürlich aus...
von Conny
3

 
 

Comic-Highlights des Jahres 2022

Es ist wieder diese Zeit im Jahr Ein abermals ereignisreiches Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Nach mittlerweile gefestigter und bewährter Tradition möchten wir euch zum Ausklang des Jahres natürlich ...
von Fabian
0

 
 

Gratis Comic Tag 2022 (GCT 2022)

35 Titel aus 19 Verlagen Es ist wieder so weit – am kommenden Samstag, den 14. Mai 2022, ist Gratis Comic Tag! Nachdem der GCT – pandemiebedingt – 2020 verschoben und 2021 sogar vollständig abgeblasen werden musste, kehr...
von Fabian
0

 




5 Comments


  1. Thomas

    Ich möchte gerne an der Verlosung teilnehmen.


  2. Klingt nach einem spannenden Comic, den ich gerne gewinnen würde


  3. Rolf W.

    Ich bin dabei. 🙂


  4. Peter Storz

    Ein Comic, den man mehrmals lesen soööte, weil man immer wieder neues endeckt und bestens unterhalten wird.


  5. PizzataxiMS

    Wenn es auch nur halb so gut ist wie Haie von Lagos, bin ich dabei!



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.