Deepground Magazine
Mehr als nur ein weiteres Magazin



Blog

28. April 2016

10 Jahre Splitter – 2009

Der Splitter Verlag feiert Geburtstag und wir feiern mit!

Jeden Monat werfen wir einen Blick zurück in die Verlagsgeschichte und stellen euch wichtige Veröffentlichungen aus den vergangenen 10 Jahren vor.

Am Ende jeden Beitrags gibt es für euch auch etwas zu gewinnen.

Weiter geht es im Jahr 2009!

2009. Nach der Finanzkrise in den vergangenen Jahren schafft sich das Internet mit dem Bitcoin eine eigene Währung. Währenddessen müssen wir uns in der realen Welt mit der Schweinegrippe und Windows 7 herumärgern. Für weltweite Trauer sorgt außerdem der Tod des „King of Pop“, Michael Jackson. Erfreulicher ist hingegen, dass in Island mit Jóhanna Sigurðardóttir die Regierungsgeschäfte nicht nur zum ersten Mal in den Händen einer Frau liegen, sondern dass diese auch in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt.

Währenddessen geht es im Hause Splitter weiter voran: Schon im März des Jahres 2009 kann der Verlag auf über 100 Veröffentlichungen zurückblicken, keine drei Jahre nach dem Neustart. Eine respektable Leistung!

Stetig wird das Programm auch in seiner Vielfalt erweitert; 2009 sind die neusten Trends „amerikanische Werke“ und „Graphic Novel“. Wer sich übrigens fragt, wo genau der Unterschied zwischen Comics und Graphic Novels liegt, wird in diesem Text leider nicht fündig. Fest steht allerdings: In beiden Formaten geht es um Geschichten, die sowohl durch Zeichnungen als auch Textelemente erzählt werden. Zum Teil lassen sich ein paar Unterschiede abschichten – hier hat sich beispielsweise das Goethe Institut an der Lösung der Gretchenfrage versucht –, aber im Grunde gibt es selbst dann noch eine ziemlich weite Reichweite innerhalb der Graphic Novels-Gattung.

Zwei Exemplare, die kaum gegensätzlicher sein könnten, habe ich genauer unter die Lupe genommen: Stephen King – Der dunkle Turm Bd. 1: Der Revolvermann und Sonnenfinsternis.

„Sonnenfinsternis“ – Fane und Jim im Zwiegespräch

Hält man „Sonnenfinsternis“ zum ersten Mal in den Händen, kann man sich schon ein bisschen wundern. Im kompakten Format und mit stattlichen 288 Seiten erinnert das Gemeinschaftswerk von Jim (Téhy) und Fane wirklich eher an einen Roman, als an einen Comic.

sonnenfinsternis-coverWirft man dann einen Blick zwischen die Buchdeckel – die Wahrscheinlichkeit, beim ersten Durchblättern ein paar Brüste zu entdecken, ist hoch! –, zeigt sich direkt das zweite Kuriosum: Statt opulenter Farbexplosionen sind die Seiten eng mit skizzenhaften schwarz-weiß Zeichnungen bedeckt, die weniger Details transportieren und mehr als Stimmungsträger funktionieren.

Passend dazu bewegt sich das Sujet, dass das Autoren- und Zeichnerduo sich vorknöpft, in untypischen Gefilden. Drei Frauen und drei Männer in ihren Dreißigern, die gemeinsam für ein paar laue Sommertage einen Ausflug unternehmen, um eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Dass es allerdings weniger um das Naturschauspiel und mehr um Sex, Ehrlichkeit, Bedürfnisse, Sehnsüchte, Wein, Freundschaft, Vergangenheit und Zusammenhalt geht, zeichnet sich schnell ab, denn alles beginnt damit, dass einer der fünf alten Freunde, ein verheirateter Mann, eine blutjunge Internetbekanntschaft statt seiner Frau zu diesem Ausflug mitnimmt. Fünf Freunde, die drei Tage nonstop streiten und am Ende einen schrecklichen Kater haben – wie französisches Kino.

Ungewohnt, unbequem, aber auch herrlich menschlich – so liest sich „Sonnenfinsternis“. Der Blick über den Tellerrand und in die menschlichen Abgründe, die sich sogar im braven Ehemann verstecken können, mit Unterhaltungsfaktor!

Stephen King, der Comic-Fan – „Der dunkle Turm“

Menschliche Abgründe der ganz anderen Art offenbarte Stephen King, der sich im Anhang übrigens als Comic-Fan outet, in seinem Romanzyklus „Der dunkle Turm“, dessen erster Band „Schwarz“ bereits im Jahr 1982 verlegt wurde. Fast 30 Jahre später findet die Fantasysaga im Hause Marvel ein neues, grafisches Zuhause. Diese komplexe Story, die über den eigentlichen Zyklus hinaus in andere Werke Kings übergreift, ist kaum in wenigen Worten zusammenzufassen. Kein Wunder, dass nach den ersten Seiten der Graphic Novel beim Leser – zumindest bei mir – noch etwas Verwirrung herrschte. Festhalten lässt sich allerdings Folgendes:

stephen-king-der-dunkle-turm-comic-coverProtagonist ist Roland Deschain, der in einer postapokalyptischen und gleichsam mystisch-entrückten Welt zum Revolvermann ausgebildet wird. Das bedeutet, dass er nach seiner Prüfung berechtigt ist, zwei Schießeisen zu tragen und verpflichtet wird, für seine im Krieg stehenden Lehnsherren Aufträge zu erfüllen. Darüber hinaus umgibt ihn eine unheilvolle Prophezeiung, die ihn zum gefürchtetsten Mann des Landes machen wird … Sobald man diese Infos nach rund 200 Seiten zusammengekratzt hat (ja, schon wieder so ein Comic-Whopper!), ist Band 1 auch schon wieder vorbei. Allerdings zeigt sich dieser Auftakt direkt so dramatisch, aufregend und mysteriös, dass es gern gleich weitergehen könnte. Dafür findet der neu geborene Fan auf den verbleibenden 40 Seiten der Collector’s Edition umfangreiches Bonusmaterial, das einiges Licht ins Dunkel der Story bringen wird. (Zugegeben: Da ich die Romanvorlage nicht kenne, ist mir auf diesen Seiten erst so einiges klar geworden!)

Eine spannende Story gepaart mit blutiger, dramatischer Optik – die Gott sei Dank nicht ins Kitschige abrutscht, sondern dank modernem Farbeinsatz einen geradlinigen Look behält – garantiert, dass hier fast jeder Genrefan etwas Spannendes findet: Von Mystery, über Fantasy, über Western, über Postapokalypse bis hin zur Liebesgeschichte und zum Roadtrip!

Ich würde mich hier sogar aus dem Fenster lehnen und behaupten, „Der dunkle Turm“ darf in keinem Bücherregal fehlen!

Nun seid ihr gefragt:

Gewinnspiel

Was würdet ihr gern lesen?  Lieber die französische Novelle „Sonnenfinsternis“ oder „Stephen King – Der dunkle Turm (Band 1)“ mit Verwirrungsgefahr?

Nehmt für einen der Bände an unserer Verlosung teil!

Hinterlasst uns einfach einen Kommentar mit eurem Wunsch unter diesem Beitrag oder unter dem entsprechenden Post bei Facebook.
Unter all diesen Kommentaren wird dann ein Exemplar des Comics („Sonnenfinsternis“ sowie „Stephen King – Der dunkle Turm Bd. 1: Der Revolvermann“) verlost.

Bis zum 08.05.2016, 12.00 Uhr könnt ihr teilnehmen, die Gewinner werden dann per random.org ausgelost und kontaktiert.

Wir haben soeben die Gewinner mittels Random.org ermittelt – Gratulation an dieser Stelle an Carmen W. und Zerebrat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen jenen, die nicht gewonnen haben, viel Glück beim nächsten Mal! 🙂

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

Alle Mitarbeiter des DeepGround Magazines sind selbstverständlich genauso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass wir nach Beendigung des Gewinnspiels Eure Adressdaten an den Splitter-Verlag weitergeben, damit Eurer Gewinn direkt zu Euch gesendet werden kann.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Sonnenfinsternis

Einige Tage vor einer großen Sonnenfinsternis verlässt eine Clique von Freunden Paris, um das Ereignis gemeinsam in einem Wochenendhaus auf dem Land zu erleben. Drei Frauen und drei Männer um die dreißig, die sich seit einer Ewigkeit kennen und einiges an Lebenserfahrung auf dem Buckel haben, die aber nach wie vor ihren Träumen und Wünschen nachhängen. In der Einsamkeit und Stille des Landlebens prallen die unterschiedlichen Charaktere aufeinander und es kommt zum Eklat. Eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, amüsant, einfühlsam und mit viel Witz von Fane und Jim (alias Téhy) erzählt und illustriert.

(Quelle: Splitter Verlag)

Autor: Jim, Fane
Zeichner: Jim, Fane
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Seiten: 288
Band: 1 von 1
ISBN: 978-3-86869-019-4
Verlagshomepage: Splitter Verlag

Copyright Cover: Splitter Verlag

Stephen King – Der Dunkle Turm

DER GRAPHIC NOVEL-BESTSELLER ALS LUXUSAUSGABE! Stephen Kings Hauptwerk, die siebenbändige Saga um den Dunklen Turm, als aufwändige, atemberaubend gezeichnete Graphic Novel! Es ist die Geschichte, wie aus dem jungen Revolvermann Roland jener unerbittliche Kämpfer wird, der den Mann in Schwarz bis ans Ende aller Welten verfolgt – und dabei immer auf der Suche nach dem Dunklen Turm ist.

DIE WELT HAT SICH WEITERBEWEGT … Stephen Kings Hauptwerk, die siebenbändige Saga um den Dunklen Turm, erfährt eine lang ersehnte Fortsetzung: Als Graphic Novel wird die Geschichte erzählt, wie aus dem jungen Revolvermann Roland jener unerbittliche Kämpfer wird, der den Mann in Schwarz bis ans Ende aller Welten verfolgt – und dabei immer auf der Suche nach dem Dunklen Turm ist. Das einzigartige grafische Werk Der Dunkle Turm bildet den Auftakt zu einer mehrbändigen Serie.

EXKLUSIV: mit ca. 40 REDAKTIONELLEN SEITEN im Anhang!

(Quelle: Splitter Verlag)

Autor: Stephen King, Peter David, Robin Furth
Zeichner: Jae Lee, Richard Isanove
Einband: Hardcover
Seiten: 240
Band: 1 von X
ISBN: 978-3-940864-21-5
Verlagshomepage: Splitter Verlag

Copyright Cover: Splitter Verlag



Über den Autor

Ivonne
"Gute Bücher sind Zeitgewinn, schlechte Bücher Zeitverderber, gehaltlose Bücher sind Zeitverlust." - Rosette Niederer




 
 

 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 4 (Oster-Special mit dem Carlsen Verlag)

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und dazwischen liegt auch noch Ostern! Anlässe genug für eine weitere Ausgabe unserer After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkÃ...
von Conny

 
 

After-Before-X-Mas-Verlosung – Teil 2

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und um euch die Zeit dazwischen zu verkürzen, gibt es hier wieder unsere After-Before-X-Mas-Verlosung In deren Rahmen stellen wir euch in regelmäßigen Abständen – willkürlich aus...
von Conny
3

 
 

Comic-Highlights des Jahres 2022

Es ist wieder diese Zeit im Jahr Ein abermals ereignisreiches Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Nach mittlerweile gefestigter und bewährter Tradition möchten wir euch zum Ausklang des Jahres natürlich ...
von Fabian
0

 




12 Comments


  1. Pizzataxi

    Für mich lieber Stephen King!


  2. Christian

    Beide Bände hören sich toll an.
    Ich entscheide mich aber für Sonnenfinsternis.


  3. OMG! Für mich käme da nur Stephen Kings „Der dunkle Turm“ infrage. Episch! Soll übrigens auch verfilmt werden.


  4. Klaus

    Ich ziehe in jedem Fall Sonnenfinsternis vor. Stephen King halte ich für den am meisten überschätzten Autor des Horror-Genres.


  5. Um die Comics über den dunklen Turm schleiche ich schon lange herum. Ich weiß aber auch das ich es irgendwann lesen mag. Da kommt mir das Gewinnspiel gerade recht.

    Ich wähle also „Der dunkle Turm“


  6. Christian Schäfer

    Auf jeden Fall Der Dunkle Turm!


  7. Ich entscheide mich in freudiger Erwartung der Verfilmung ebenfalls für „Der dunkle Turm“.


  8. Andreas Haumesser

    Sonnenfinsternis


  9. Zerebrat

    Ich nehme Sonnenfinsternis. Der dunkle Turm kenne Ich schon 🙂


  10. Die Sonnenfinsternis natürlich. Mich begeistert Jim mit seinen Stories der Mitdreißiger und älteren Menschen. Stories, die dem guten französischen Kino in nichts nachstehen. T


  11. Thomas

    Ich würde geren „Sonnenfinsternis“ lesen.


  12. Von > Der dunkle Turm< habe ich schon viel gehört aber bin bisher nicht dazu gekommen es mir einzuverleiben und ich denke dies ist die beste Gelegenheit dazu!



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.