Review
„Mark Brandis: Raumkadett“ geht in eine neue Runde, denn Folge 7 namens „Laurin“ läutet eine weitere Staffel der Science-Fiction Hörspielreihe des „Mark Brandis“-Spin-offs ein. Diese wird insgesamt sechs Episoden (Folge 7 bis 12) umfassen – und „Laurin“ bietet einen gewohnten und soliden Einstieg in die hier fortgeführten frühen Abenteuer des titelgebenden Helden.
Die Fähnrichsprüfung frisch in der Tasche geht es für den inzwischen 19-jährigen Mark Brandis und seine Freunde zu ihrem ersten Einsatz. „Was als Routinemission beginnt, stellt sich jedoch als gefährliches Abenteuer heraus“. So verheißt es der Klappentext des ca. 59-minütigen Hörspiels. Und in der Tat lauern wieder einmal hitzige Gefechte, politische Dispute und moralische Entscheidungen auf die jungen Protagonisten.
Für einen Staffelauftakt fällt „Laurin“ trotz dessen aber inhaltlich weniger spektakulär aus als erwartet. Bewährte Kost aus dem Brandis-Universum gibt es dennoch. Zugleich zeichnet sich die Charakterentwicklung der Hauptfigur bereits deutlich ab und gewinnt mehr und mehr das Profil, wie man es von Mark Brandis aus der gleichnamigen Hörspielreihe, die mit der 32. Episode „Der Pandora-Zwischenfall“ ein Ende fand, kennt.
Obschon die Handlung recht vorhersehbar vor sich hinplätschert, bleibt „Laurin“ durchgehend in einem Mindestmaß spannend. Gerne verfolgt man daher das Geschehen, das akustisch hervorragend in Szene gesetzt wird.
Ob die Professionalität der Sprecher oder die Soundkulissen, in „technischer“ Hinsicht gibt es wie bereits in den Folgen zuvor keinen Grund zur Kritik. Hörspiel- und gleichzeitige Science-Fiction-Fans werden über zehn Tracks an die aktuelle Folge gefesselt und erhalten durch ausreichende Details sowie authentische Stimmdarbietungen plastisches Kopfkino vom Gehörten.
Schade nur, dass das Potenzial, das in „Laurin“ steckt, nicht ebenso sehr auf inhaltlicher Ebene ausgeschöpft wurde. Zwar wurde die Grundidee des „Laurin-Mythos“ adaptiert und zu einer futuristischen Technologie umgeformt, insgesamt aber sehr schnell im Kontext der Episode abgehandelt. Mehr Raum nehmen stattdessen einleitende Kapitel über die Fähnrichsprüfung und Übungen ein, die für die folgende Action nur bedingt relevant sind. Diesbezüglich hätte die Gewichtung der Handlungsstränge innerhalb der Erzählung anders ausfallen müssen. Ein Vorteil dieser schnellen Abhandlung ist jedoch die Kurzweil der siebten Episode, denn wie im Nu hat man ein gutes Hörerlebnis hinter sich gebracht. Fans greifen zu!
Prolog
Inhalt
Mark Brandis und seine Freunde an der Astronautenschule werden nach der Fähnrichsprüfung zu einem ersten Einsatz geschickt. Sie sollen in Begleitjägern einen Lebensmitteltransporter zum Kaspisee in die Stadt Baku eskortieren, die wegen eines Disputs zwischen Union und Republiken nur aus der Luft versorgt werden kann. Was als Routinemission beginnt, stellt sich jedoch als gefährliches Abenteuer heraus. Wer unter Laurins Schirm gerät, soll nie mehr zurückkehren …
(Quelle: Folgenreich / Universal Music Family Entertainment)
Autor
Nach dem 2. Weltkrieg zieht es den jungen Nikolai von Michalewsky immer wieder nach Afrika. Er verdingt sich als Assistent auf eine Kaffeeplantage und ergreift dann die Chance, die ihm eine amerikanische Nachrichtenagentur bietet: Er geht als Berichterstatter auf den Kriegsschauplatz Algerien. In einer Reihe von Büchern schreibt er sich seine Eindrücke und Erlebnisse von der Seele.
Fast vier Jahrzehnte vergehen, bevor er, der inzwischen einer noch größeren Faszination erlegen war, in Gedanken noch einmal auf den Schwarzen Kontinent zurückkehrt. Hinter dem Titel “Keine Spuren im Sand” steht die Erinnerung an seine Begegnung mit dem Element Sahara.
Inzwischen jedoch mit Haut und Haaren dem Element Meer verfallen, als Seefahrer und als Taucher, war er längst zum Dichter und Chronisten der Welt unter Wasser geworden. Sein Haus auf Sardinien, an dessen Fundament die Brandung rüttelt, war Ausgangspunkt zahlreicher Expeditionen.
Und um sich nicht einseitig festzurren zu lassen durch Kritik, Verleger und Marktzwänge, wechselte er seine Autorennamen so oft wie seine Boote: Victor Karelin, Nick Norden, Mark Brandis, Bo Anders.
Im Hörfunk war er bekannt dafür, dass er es verstand, komplizierte Sachverhalte fesselnd und leichtverständlich darzustellen. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise legen davon Zeugnis ab. Und so wird schließlich die Weltgesundheitsorganisation auf ihn aufmerksam, als sie Ausschau hält nach einem Autoren für die Dokumentation ihres medizinischen Feldzuges gegen das Pockenvirus. Es entsteht das Werk, das den Siegern in Weiß das Denkmal setzt.
Auf das schweißtreibende Klima von Bangladesch folgt erneut die Kühle der See. Doch diesmal ist es eine bedrohte Meereslandschaft, zu deren Rettung Nikolai von Michalewsky in seiner Buchreihe “Grüner Auftrag für Fortuna” aufrief.
Serie
01 Aufbruch zu den Sternen
02 Verloren im All
03 Tatort Astronautenschule
04 Hinter den Linien
05 Der Aladin-Schachzug
06 Woran Du glaubst …
07 Laurin
Kapitel
01 Besuch des Stiefvaters
02 Fähnrichsprüfung, letzter Teil
03 Prolog
04 Zwei Übungsrunden
05 Einsatz nach Baku
06 Belagert
07 Der Befehlsweg
08 Der MOB-Einsatz
09 Vier gegen Laurin
10 Echos
Details
Format: Hörspiel
Veröffentlichung: 15.01.2016
Spielzeit: ca. 59 Minuten
Sprache: Deutsch
Verlagshomepage: Folgenreich (Universal Music Family Entertainment)
Copyright Cover: Folgenreich / Universal Music Family Entertainment